Agnes BÜCHEL

Agnes BÜCHEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Agnes BÜCHEL
Beruf Arbeiterfrau [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1854 [2]
Wohnen Berlin nach diesem Ort suchen [3]

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde Bewernick - Dittert
Kurztitel: HU-F154
 [Standesamt Berlin 5a] [Seite 1:] B. Nr. 665. Berlin, am sechsten Juli tausend acht hundert achtzig und eins Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Arbeiter August Hermann Bewernick, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünften December des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Sohn des Arbeiters Friederich Bewernick, wohnhaft zu Hermsdorf und dessen Ehefrau Wil- helmine geborenen Müller, verstorben, zuletzt wohnhaft zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, 2. die Pauline Dittert, Schneiderin, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, katholischer Religion, geboren den neun und zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Kunzendorf, Kreis Habelschwerdt, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Tochter des Inlieger Johann Dittert und dessen Ehefrau Angela geborenen Preibsch, beide wohnhaft zu Kunzendorf Kreis Habelschwerdt. [Seite 2:] Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Privatsecretär Paul Jobst, der Persönlichkeit nach durch vorgelegtes Magistrats Attest anerkannt, acht und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Reichenbergerstraße 153. 4. die Arbeiterfrau Agnes Niemitz, geborene Rüchel der Persönlichkeit nach durch vorgelegte Geburts Urkunde anerkannt, sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Görlitzer Straße 61. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Hermann Bewernick Pauline Bewernick geborene Dittert. Paul Jobst. Agnes Niemitz geborene Rüchel Der Standesbeamte. In Vertretung [...] [Randvermerk Seite 1:] Nr 665. Berlin, am 27. Januar 1888 Durch rechtskräftiges Ur- theil des Königlichen Land- gerichts Berlin I, Civil- kammer 13 vom 11ten Oc- tober 1887 ist die Ehe zwischen dem August Hermann Bewernick und der Pauline Bewernick, geborenen Dit- tert aufgelöst worden. Eingetragen auf Mittheilung des Ersten Staatsanwalts beim Königlichen Landgericht Berlin I vom 18ten Januar dieses Jahres: Der Standesbeamte Gutzeit.
2 Heiratsurkunde Bewernick - Dittert
Kurztitel: HU-F154
 [Standesamt Berlin 5a] [Seite 1:] B. Nr. 665. Berlin, am sechsten Juli tausend acht hundert achtzig und eins Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Arbeiter August Hermann Bewernick, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünften December des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Sohn des Arbeiters Friederich Bewernick, wohnhaft zu Hermsdorf und dessen Ehefrau Wil- helmine geborenen Müller, verstorben, zuletzt wohnhaft zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, 2. die Pauline Dittert, Schneiderin, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, katholischer Religion, geboren den neun und zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Kunzendorf, Kreis Habelschwerdt, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Tochter des Inlieger Johann Dittert und dessen Ehefrau Angela geborenen Preibsch, beide wohnhaft zu Kunzendorf Kreis Habelschwerdt. [Seite 2:] Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Privatsecretär Paul Jobst, der Persönlichkeit nach durch vorgelegtes Magistrats Attest anerkannt, acht und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Reichenbergerstraße 153. 4. die Arbeiterfrau Agnes Niemitz, geborene Rüchel der Persönlichkeit nach durch vorgelegte Geburts Urkunde anerkannt, sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Görlitzer Straße 61. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Hermann Bewernick Pauline Bewernick geborene Dittert. Paul Jobst. Agnes Niemitz geborene Rüchel Der Standesbeamte. In Vertretung [...] [Randvermerk Seite 1:] Nr 665. Berlin, am 27. Januar 1888 Durch rechtskräftiges Ur- theil des Königlichen Land- gerichts Berlin I, Civil- kammer 13 vom 11ten Oc- tober 1887 ist die Ehe zwischen dem August Hermann Bewernick und der Pauline Bewernick, geborenen Dit- tert aufgelöst worden. Eingetragen auf Mittheilung des Ersten Staatsanwalts beim Königlichen Landgericht Berlin I vom 18ten Januar dieses Jahres: Der Standesbeamte Gutzeit.
3 Heiratsurkunde Bewernick - Dittert
Kurztitel: HU-F154
 [Standesamt Berlin 5a] [Seite 1:] B. Nr. 665. Berlin, am sechsten Juli tausend acht hundert achtzig und eins Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Arbeiter August Hermann Bewernick, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünften December des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Sohn des Arbeiters Friederich Bewernick, wohnhaft zu Hermsdorf und dessen Ehefrau Wil- helmine geborenen Müller, verstorben, zuletzt wohnhaft zu Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil, 2. die Pauline Dittert, Schneiderin, der Persönlichkeit nach durch den überreichten Taufschein anerkannt, katholischer Religion, geboren den neun und zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Kunzendorf, Kreis Habelschwerdt, wohnhaft zu Berlin in der Lübbenerstraße 3. Tochter des Inlieger Johann Dittert und dessen Ehefrau Angela geborenen Preibsch, beide wohnhaft zu Kunzendorf Kreis Habelschwerdt. [Seite 2:] Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Privatsecretär Paul Jobst, der Persönlichkeit nach durch vorgelegtes Magistrats Attest anerkannt, acht und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Reichenbergerstraße 153. 4. die Arbeiterfrau Agnes Niemitz, geborene Rüchel der Persönlichkeit nach durch vorgelegte Geburts Urkunde anerkannt, sieben und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Görlitzer Straße 61. In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Hermann Bewernick Pauline Bewernick geborene Dittert. Paul Jobst. Agnes Niemitz geborene Rüchel Der Standesbeamte. In Vertretung [...] [Randvermerk Seite 1:] Nr 665. Berlin, am 27. Januar 1888 Durch rechtskräftiges Ur- theil des Königlichen Land- gerichts Berlin I, Civil- kammer 13 vom 11ten Oc- tober 1887 ist die Ehe zwischen dem August Hermann Bewernick und der Pauline Bewernick, geborenen Dit- tert aufgelöst worden. Eingetragen auf Mittheilung des Ersten Staatsanwalts beim Königlichen Landgericht Berlin I vom 18ten Januar dieses Jahres: Der Standesbeamte Gutzeit.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-05-02 00:00:11.0
Einsender user's avatar André U.
E-Mail andre.ulbricht@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person