Werner Emil Richard ULBRICHT

Werner Emil Richard ULBRICHT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Werner Emil Richard ULBRICHT
Beruf Fotograf Kiel nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Mai 1909 Kiel nach diesem Ort suchen [1] [2]
Tod 13. Februar 1969 Kaufbeuren nach diesem Ort suchen [3] [4]
Heirat 25. Mai 1932 Kiel nach diesem Ort suchen [5] [6] [7] [8] [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Mai 1932
Kiel
Herta Margareta Dorothea STEFFENS
Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Werner Emil Richard Ulbricht
Autor: Zinnerw
Kurztitel: GU-I7
 Nr. 764 Kiel, am 3. Mai 1909. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der städtische Bureauassistent Paul Richard Ulbricht, wohnhaft in Kiel, Sophienblatt 84, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Martha Katharina Ulbricht geborenen Mordhorst, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Kiel in seiner Wohnung am ersten Mai des Jahres tausend neunhundert neun, nachmittags um drei dreiviertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kinddie Vornamen Werner Emil Richard erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Paul Richard Ulbricht Der Standesbeamte. In Vertretung: Zinnerw. [Randvermerk:] Nr. 185/32 Kiel III 1. Ehe [Randvermerk:] Nr. 46/1946 Kiel III 2. Ehe [Randvermerk:] 3. Ehe 634/49 Kiel I [Randvermerk:] 4. Ehe Fraunstein/Bayern Nr. 12/1953 [Randvermerk:] 5. Ehe geschlossen mit Karla Schreier-Kube geb. Kube am 12.10.1962 (St. Amt [wurde nicht mitkopiert]) [Randvermerk:] Gestorben am 13.2.1969 in Kaufbeuren St. Amt Kaufbeuren Nr. 77/69
2 Heiratsurkunde Ulbricht - Mordhorst
Autor: Warmsiens
Kurztitel: HU-F35
 Nr. 26. Hassee, am fünfzehnten Mai tausend neunhundert zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Hülfsschreiber Paul Richard Ulbricht, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am fünften Januar des Jahres tausend achtundert siebzig und neun zu Oberhelmsdorf, Gutshauptmannschaft Pirna in Sachsen, wohnhaft in Winterbek, Gemeinde Hassee, Sohn des verstorbenen Erbgerichtsbesitzers Ernst Julius Ulbricht, zuletzt wohnhaft in Oberhelmsdorf, und seiner Ehefrau Agnes Huldine, geborenen Jäkel, wohnhaft in Oberhelmsdorf; 2. die Martha Catharina Mordhorst, ohne besonderen Stand, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am zwei und zwanzigsten Oktober des Jahres tausend achthundert siebzig und vier zu Winterbek, Gemeinde Hassee, wohnhaft in Winterbek, Gemeinde Hassee, Tochter des Maurergesellen Hans Friedrich Mordhorst, wohnhaft in Winterbek, und seiner verstorbenen Ehefrau Margaretha Christina, geborenen Claussen, zuletzt wohnhaft in Winterbek. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Maurergeselle Hans Friedrich Mordhorst, der Persönlichkeit nach bekannt, 67 Jahre alt, wohnhaft in Winterbek; 4. der Arbeiter Johann Heinrich Schierwater, der Persönlichkeit nach durch Zeugen unter 3 anerkannt, 45 Jahre alt, wohnhaft in Gaarden. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchsnunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Paul Richard Ulbricht. Martha Catharina Ulbricht geborene Mordhorst Hans Friedrich Mordhorst Johann Heinrich Schierwater Der Standesbeamte. In Vertretung Warmsens [Randvermerk:] Erna, geb. 2.12.03 Kiel I 3612/03; geh 7.12.39 Kiel I 1238/39 [Randvermerk:] Werner Emil Richard geb. 1.5.1909 Kiel I 764/1909 geh. 23.12.1949 Kiel I 634/1949 3. Ehe 1. Ehe Kiel III 185/1932; 2. Ehe Kiel III 46/1946.
3 Geburtsurkunde Werner Emil Richard Ulbricht
Autor: Zinnerw
Kurztitel: GU-I7
 Nr. 764 Kiel, am 3. Mai 1909. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der städtische Bureauassistent Paul Richard Ulbricht, wohnhaft in Kiel, Sophienblatt 84, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Martha Katharina Ulbricht geborenen Mordhorst, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Kiel in seiner Wohnung am ersten Mai des Jahres tausend neunhundert neun, nachmittags um drei dreiviertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kinddie Vornamen Werner Emil Richard erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Paul Richard Ulbricht Der Standesbeamte. In Vertretung: Zinnerw. [Randvermerk:] Nr. 185/32 Kiel III 1. Ehe [Randvermerk:] Nr. 46/1946 Kiel III 2. Ehe [Randvermerk:] 3. Ehe 634/49 Kiel I [Randvermerk:] 4. Ehe Fraunstein/Bayern Nr. 12/1953 [Randvermerk:] 5. Ehe geschlossen mit Karla Schreier-Kube geb. Kube am 12.10.1962 (St. Amt [wurde nicht mitkopiert]) [Randvermerk:] Gestorben am 13.2.1969 in Kaufbeuren St. Amt Kaufbeuren Nr. 77/69
4 Brief Karla Kube 31.05.2013
Autor: Karla Kube
Kurztitel: PB-I411
 Berlin, 31.5.2013 Liebe Uschi Prasse, vielleicht auch lieber Günther Ulbricht, ich will einen kleinen Überblick aus dem Leben Eures Vaters wiedergeben. - Ich schreibe so, wie es mir gerade einfällt. - Er war sehr fleißig, sehr geschickt, hatte in Ruhpolding den kleinen Laden zu einem sehr schönen Foto- u Andenkenladen ausge- baut. Er war ein she guter Landschafts- fotograf, machte im Sommer, wie im Winter die schönsten Landschaftsaufnahmen, die in Kiel gedruckt wurden. - Die Ferien- gäste, unsere Kunden fanden immer, daß es die schönsten Ansichtskarten von Ruh- polding u. Umgebung sein. - Er war ein sehr guter Autofahrer, nie einen Unfall verursacht. - Er war sehr Tierlieb, Kinder- lieb. - Sammelte Briefmarken,fuhr ab u. zu nach Salzburg, Sonntags war dort so eine Briefmarken-Tauschstelle, ich war auch oft dabei, anschließend war dann ein Bummel durch Salzburg fällig, natürlich mit einem tüpisch Salzburger- essen. - Er liebte Italien, in die Schweiz fuhren wir manchmal zum Einkauf. - Er war überhaupt sehr Reise-freudich, ich aber auch, habe viel von der Welt gesehen. - Er hätte am liebsten einen Wohnwagen besessen mit dem wir durch die Lande gezogen wären u. hätte dann versucht, mit einen Labor im Wagen, Aufträge von der Landbevölkerung, so aus kleinen Orten ohne Fotogeschäft, Repros von alten Fotos, Familienbildern usw. zu machen u. damit die Reisespesen zu finan- zieren. - Das war aber nicht mein Ideal, als Tochter eines höheren Beamten, lag das mir nicht. - Was wir machten, als in Ruhpolding die Sommer oder Wintersaison zu Ende war, von Hotels u. Gasthöfen Ansichtskarten, Allerdings mußte ich immer erst den Auftrag perfekt machen, er blieb im Auto, wenn alles O.K. war, machte er dann das geschäftliche u. die Aufnahmen. Auf die Dauer war das aber auch nicht immer für mich ideal, ich wollte wieder ein eigenes Geschäft haben zu denen die Kunden kommen und nicht ich muß Kunden werben. Nach der Trennung von Else, hatte sie den Laden in Ruhpolding behalten. - Also, so landeten wir in Kaufbeuren und fanden dort einen Laden als Fotoatelier. Vorher hatten wir aber schon Antrag auf Ausreise nach Australien gestellt, sind dann aber doch in Kauf- beuren geblieben. Als unser Sohn 3 Jahre alt war, starb Werner an seinem Bauch- schuß, er litt an sehr großen Schmer- zen, nur in Italien hatte er keine, das Klima tat ihm gut! - Seine Schmerzen zeigte er nie! Die Else hatte nicht nur den Laden in Ruhpolding erhalten, auch den Filmgroß- handel in Österreich. - Werner hatte Else in Traunstein kennengelernt, sie hatte von ihren Eltern das Lebensmittelgeschäft geerbt. - Bei mir geht alles ein wenig durch- einander, aber beim Schreiben fällt mir immer wieder noch etwas ein, was für Sie vielleicht von Interesse ist?? Auf dem Weg zu Krankenhaus sagte er noch, das wird wohl meine letzte große Reise sein! - Er war in der Nach ganz ruhig eingeschlafen. - Werner war nie zornig! - Ich hoffe it dem kleinen Überblick, Sie etwas näher an das Leben von Ihrem Vater gebracht zu haben. - Anbei ein Foto was ich auf die schnelle ge- funden habe, er hatte den kleinen Hund von seinem Sohn auf dem Arm, sah aber schon sehr elend aus. Er war ein gut aussehender Mann, groß, blaue Augen und sehr schönes volles Haar! - Ihr Vater verstand sich immer gut zu kleiden, war sehr gepflegt. - Wir hatten auch manchmal wenig Geld, wenn Kunden nicht zahlten, aber wir waren zufrieden mit unserem Leben! Ich freue mich auf Sie, herzlicht Karla Rosmanito
5 Heiratsurkunde Ulbricht - Steffens
Kurztitel: HU-F3
 Nr. 185 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 657) Kiel, am fünfundzwanzigsten Mai tausend neunhundert zweiunddreißig Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Photograph Werner Emil Richard Ulbricht, der Persönlichkeit nach auf Grund der mit ihm geführten Aufgebotsverhandlung anerkannt, geboren am ersten Mai des Jahres tausend neunhundert neun zu Kiel, Geburtsregister Nr. 764 des Standesamtes Kiel I, wohnhaft in Kiel, Herzog-Friedrich-Straße 64, 2. die Hausgehilfin Herta Margareta Dorothea Steffens, der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt, geboren am dreizehnten Mai des Jahres tausend neunhundert zwölf zu Kiel, Geburtsregister Nr. 148 des Standesamtes Kiel IV, jetzt Kiel II, wohnhaftin Kiel, Augustenstraße 63/67. Als Zeugen waren hinzugezogen und erschienen: 3. der Gastwirt Gustav Steffens, der Persönlichkeit nach durch Heiratsurkunde anerkannt, 58 Jahre alt, wohnhaft in Kiel, Alte Lübecker Chaussee 100, 4. die Ehefrau des Zeugen zu 3 Henriette geborene Suhr, der Persönlichkeit nach wie ihr Ehemann anerkannt, 47 Jahre alt, wohnhaft in Kiel, Alte Lübecker Chaussee 100. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Werner Emil Richard Ulbricht Herta Margareta Dorothea Ulbricht geborene Steffens Gustav Steffens. Henriette Steffens geborene Suhr Der Standesbeamte. Krützfeldt. [Randvermerk:] Nr. 185 Kiel, den 25, Januar 1946. Durch das am 7. Januar 1946 rechtskräftig gewordene Urteil des Landesgerichts in Kiel (3. R 309/45) ist die Ehe Ulbricht % Steffens geschieden worden. Der Standesbeamte In Vertretung Kamristru [Randvermerk:] Ein Sohn geb Nr. 247/1932 Kiel I. Eine Tochter geb. 214/1934 Kiel II; 1. Ehe: II Kiel 112/56 2. Ehe die Nummer: Kiel III 46/1946
6 Geburtsurkunde Herta Margareta Dorothea Steffens
Autor: Kiztkke
Kurztitel: GU-I8
 Nr. 148 Kiel, am 20. Mai 1912 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gastwirt Gustav Adolf Steffens. wohnhaft in Kiel, Hamburger Chaussee 56, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Frieda Johanna Sophia Steffensgeborenen Spies, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Kiel in seiner Wohnung, am dreizehnten Mai des Jahres tausend neunhundert zwölf vormittags um fünf Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Herta Margareta Dorothea erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Gustav Adolf Steffens. Der Standesbeamte. Kiztkke [Randvermerk:] Geheiratet Nr. 185/32 Kiel III [Randvermerk:] Gestorben am 10.4.1982 in Kiel St. Amt Kiel Nr. 1107/1982
7 Geburtsurkunde Werner Emil Richard Ulbricht
Autor: Zinnerw
Kurztitel: GU-I7
 Nr. 764 Kiel, am 3. Mai 1909. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der städtische Bureauassistent Paul Richard Ulbricht, wohnhaft in Kiel, Sophienblatt 84, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Martha Katharina Ulbricht geborenen Mordhorst, seiner Ehefrau, evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Kiel in seiner Wohnung am ersten Mai des Jahres tausend neunhundert neun, nachmittags um drei dreiviertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kinddie Vornamen Werner Emil Richard erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Paul Richard Ulbricht Der Standesbeamte. In Vertretung: Zinnerw. [Randvermerk:] Nr. 185/32 Kiel III 1. Ehe [Randvermerk:] Nr. 46/1946 Kiel III 2. Ehe [Randvermerk:] 3. Ehe 634/49 Kiel I [Randvermerk:] 4. Ehe Fraunstein/Bayern Nr. 12/1953 [Randvermerk:] 5. Ehe geschlossen mit Karla Schreier-Kube geb. Kube am 12.10.1962 (St. Amt [wurde nicht mitkopiert]) [Randvermerk:] Gestorben am 13.2.1969 in Kaufbeuren St. Amt Kaufbeuren Nr. 77/69
8 Geburtsurkunde Richard Gustav Adolf Ulbricht
Autor: Barckhausen
Kurztitel: GU-I5
 Nr. 214 Kiel, am 6. April 1934. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Elektroniker Werner Emil Richard Ulbricht, wohnhaft in Kiel, Hollmannstraße 2, und zeigte an, daß von der Herta Margareta Dorothea Ulbricht geborenen Steffens, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm, zu Kiel, in seiner Wohnung, am einunddreißigsten März des Jahres tausend neunhundert vierunddreißig, nachmittags um vier Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Richard Gustav Adolf erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben, Werner Emil Richard Ulbricht. Der Standesbeamte In Vertretung Barckhausen [Randvermerk:] Eltern geheiratet Nr. 185/32. - 25.5.32.Kiel III. [Randvermerk:] Geh. 112/56 II Kiel [Randvermerk:] 2. Ehe geschlossen mit Helmi Krause geb. Krüger am 21.12.1973 (S I Lübeck Nr. 1343/73)
9 Heiratsurkunde Ulbricht - Mordhorst
Autor: Warmsiens
Kurztitel: HU-F35
 Nr. 26. Hassee, am fünfzehnten Mai tausend neunhundert zwei Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Hülfsschreiber Paul Richard Ulbricht, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am fünften Januar des Jahres tausend achtundert siebzig und neun zu Oberhelmsdorf, Gutshauptmannschaft Pirna in Sachsen, wohnhaft in Winterbek, Gemeinde Hassee, Sohn des verstorbenen Erbgerichtsbesitzers Ernst Julius Ulbricht, zuletzt wohnhaft in Oberhelmsdorf, und seiner Ehefrau Agnes Huldine, geborenen Jäkel, wohnhaft in Oberhelmsdorf; 2. die Martha Catharina Mordhorst, ohne besonderen Stand, der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde anerkannt, evangelischer Religion, geboren am zwei und zwanzigsten Oktober des Jahres tausend achthundert siebzig und vier zu Winterbek, Gemeinde Hassee, wohnhaft in Winterbek, Gemeinde Hassee, Tochter des Maurergesellen Hans Friedrich Mordhorst, wohnhaft in Winterbek, und seiner verstorbenen Ehefrau Margaretha Christina, geborenen Claussen, zuletzt wohnhaft in Winterbek. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Maurergeselle Hans Friedrich Mordhorst, der Persönlichkeit nach bekannt, 67 Jahre alt, wohnhaft in Winterbek; 4. der Arbeiter Johann Heinrich Schierwater, der Persönlichkeit nach durch Zeugen unter 3 anerkannt, 45 Jahre alt, wohnhaft in Gaarden. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage, und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchsnunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Paul Richard Ulbricht. Martha Catharina Ulbricht geborene Mordhorst Hans Friedrich Mordhorst Johann Heinrich Schierwater Der Standesbeamte. In Vertretung Warmsens [Randvermerk:] Erna, geb. 2.12.03 Kiel I 3612/03; geh 7.12.39 Kiel I 1238/39 [Randvermerk:] Werner Emil Richard geb. 1.5.1909 Kiel I 764/1909 geh. 23.12.1949 Kiel I 634/1949 3. Ehe 1. Ehe Kiel III 185/1932; 2. Ehe Kiel III 46/1946.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-05-02 00:00:11.0
Einsender user's avatar André U.
E-Mail andre.ulbricht@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person