Hans BRUNS.

Hans BRUNS.

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans BRUNS.
Beruf Bauernvogt in Sirksfelde

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt ca.1640
Tod 25. August 1694 Sirksfelde / Nusse nach diesem Ort suchen
Heirat 13. April 1673 Nusse nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. April 1673
Nusse
Anna TIMMERMANN.

Notizen zu dieser Person

Es lassen noch 2 weitere Hans/ß Bruns im Kirchspiel Nusse Kinder taufen. Einer von der Oberschleuse, der andere von Duvensee.
Kb Nusse ~ 1619-25 Lücke

1638 viele Pockentote im Kirchspiel Nusse

aus Nusser Kirchspielbuch 1958, v. Uter, Weimann:

1659 Im Zweiten Nordischen Krieg schlug Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg in Nusse zeitweilig sein Hauptquartier auf.
1665 wird die alte Töversche aus Ritzerau der Zauberei angeklagt. (lebend entlassen)

Altargerät: Der große silber-vergoldete Altarkelch trägt auf der Unterseite des Fußes die Inschrift: Hans Bruns, Schultz in Sirksfelde: Ao 1685. Im Kirchenbuch unter "Gottwillige Gaben" finden wir die Notiz:" Anno 1685 den 22.April hat Hanß Bruns, Bauernvogt zu Sirksfelde, Gott zu Ehren und unserer Kirchen zu Zierde anstatt des alten gestolenen einen schönen neuen vergüldten Kelch mit der Patina in 40 Loth schwer verehret."

1513 ist jeweils ein Hans Bruns in Labenz, in Sandesneben Bauernvogt.
1513 ist Tymke Bruns Bauernvogt in Duvensee.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Bohnsack, Herzogtum Lauenburg ( S-H ) und Mecklenburg
Beschreibung Die Familiennamen mit Punkt am Ende sind meine direkten Vorfahren. 
Hochgeladen 2022-04-01 10:54:39.0
Einsender user's avatar Astrid B.
E-Mail astridbohnsack@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person