Maria Johanna Elisabeth LUDEWIG

Maria Johanna Elisabeth LUDEWIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Johanna Elisabeth LUDEWIG [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 31. Januar 1810

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Gottfried GOTTSCHLING

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-28
 Taufen Kauffung 1808 - 28 Quelle: S200 Nr.16 Den 13. März 1800 Ist es Johann Gottfried Klemm, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Holzbecher (Hölzbächer), den 11. März 1808 abends um 7 Uhr zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag. 128 Nr. 17 Den 27. März 1808 Ist des Johann Gottfried Gottschling , Hofehäusler in Ober Kauffung (unter Lest) von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 23. März 1808, nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden ist. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Ludewig, Freigärtner in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann George Schmidt, Hofegärtner in Seitendorf. Nr. 18 Den 27. März 1808 Vormittags um 10:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Gogler, der Brauerprofession zugethan, und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Mehwald, ein Söhnlein geboren, welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt und dabei mit den Namen Johann Gottlob benannt wurde; nach erfolgter Nottaufe aber bald starb. Taufzeugen waren: 1. die leibliche Mutter Johanne Regine Gogler 2. Der leibliche Vater Johann Gottlob Gogler 3. die Wirthin Anne Marie Müller des Johann Gottlieb und Waffenschmied in Ober Kauffung, Eheweib. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr. 19 den 31. März 1808 Ist es Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 28. März 1808 um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der nur Ernst Friedrich Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Franziska Scharfenberg, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Stieftochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung, Eehweib.
2 Taufen Kauffung 1811-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-34
 Taufen Kauffung 1811 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Glauer, Häusler in Mittel Kauffung. Nr.53 den 8. September 1811 Ist es Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Gellert, den 5. September 1811 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Wilhelm genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.34 den 11. September 1811 Ist es Johann Gottfried Schmidt, Inwohner und der Schmiedeprofession zugethan unter Heiland in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 8. September 1811 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Trauzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Opitz, Häusler in Ober Kauffung. Nr.55 den 11. September 1811 Früh um 10:00 Uhr wurde dem Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Görlitz ein tot geborenes Töchterlein geboren. Nr.56 den 24. September 1811 Ist es Johann Gottfried Kuhnt, Viehpächter auf dem Gute Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Beer, den 20. September 1811 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Christian Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christian Opitz, Hofegärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2, Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Riedel, Hofegärtner in Seitendorf jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Nr.57 den 25. September 1811 Ist es Johann Gottfried Gottschling, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Ludewig, den 22. September 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Friederike Marjanne genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Susanne Eleonore, des Johann Christoph Ludewig, Hofegärtner in Seitendorf Eheweib.
3 Taufen Kauffung 1800-Pag 04
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 04
 1800 Pag. 4 den 23ten Januar Ist des Johann George Klose, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krause, den 22. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurden. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Christoph Paetzold, Freigaertner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Regina Klose, des Gottlieb Klose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung Eheweib 3. Junggeselle Gottfried Sauer, des Daniel Sauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung aeltester Sohn 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung 5. Gottfried Hielscher, Hofehaeusler und Schankwirth in Nieder Kauffung. ------------------------------------------------------------------------- den 31ten Januar Ist des Gottfried Gottschlings, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Johanna Elisabeth, geborene Ludewig, den 29. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Helena Schwarzer, des Friedrich Schwarzer, Frei- und Grossgaertner in Rodeland 5te Tochter 2. Frau Susanne Eleonore Ludewig, des Johann Christoph Ludewig Unter Offiziers in Spandau und Inwohner in Seitendorf Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Ludewig, des Johann Friedrich Ludwigs Hofegaertner in Seitendorf einziger Sohn 4. Johann Christoph Asser (?), Inwohner in Nimmersatt 5. Benjamin Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung ----------------------------------------------------------------- den 7. Februar Ist des Johann George Hamann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe E. Rosine, geborene Berndt, den 5ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Watzke, des Meister Johann George Watzke, Revier Jaeger aufm Tschirnhausschen Hofe Eheweib 2. Frau Johanne Elena Krampf des Johann Gottlieb Krampf, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Kloses, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung juengster Stief Sohn 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung 6. Johann Christoph Raubbach, Hofehaeusler in Mittel Kauffung

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person