Johann Gottlieb KRAUSE

Johann Gottlieb KRAUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb KRAUSE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Hofehaeusler 26. März 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 26. März 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Regina N.N. VERH. KRAUSE

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.90
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.90
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=707 Taufen 1803 Pag.90 den 28 September 1803 ist dem Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 25 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Freche, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 29 September 1803 ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 27 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Feihauer, (Fielhauer) Bauer hin Hohenliebenthal. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 2 Oktober 1803 ist dem Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 30 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Tschorn, des Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Hartau, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Rönsch (Roensch), des Johann Gottlieb Rönsch, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 2 Oktober 1803 ist dem George Friedrich Rüffer (Rueffer), herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 30 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden.
4 Taufen Kauffung 1808-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-26
 Taufen Kauffung 1808-26 Quelle: S198 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20099.JPG 4. Jungfer Maria Rosine, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Christoph Aust, Freihäusler in Mittel Kauffung ältester Sohn. Nr.9 den 14ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 12 Feb 1808 vormittags um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Friederike Wilhelmine Sophie, des Friedrich Franz(es), herrschaftlicher Bediensteter in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Elisabeth, des George Friedrich Hepner, (Heptner?), Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb Hänel, herrschaftlicher Koch in Nieder Kauffung. 6. Junggesell Karl Gottlob Linke, des weiland Meister Gottlob Linke, gewesener Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 7. Johann Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Nr.10 den 14ten Februar 1808 Ist des Meister Ehrenfried Freche, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Scholz, den 12 Feb 1808 morgens um 7 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Dorothee Caroline beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des weiland Heinrich Kalinichs ?, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf nachgelassene Wittwe. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.11 den 19ten Februar 1808 Ist des Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Beier(n), den 17 Feb 1808 früh um 9 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, Ehweib. 2. Frau Johanne Theresia des Balthasar Beier, Hofegärtner in der Johanisburg?, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1804-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-06
 Taufen Kauffung 1805-06 Pag.6 Den 4ten März 1804 ist des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 29ten Februar 1804 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht worden, und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johanne Juliane, des Johann Christoph Bettermann, Inwohner in Wernersdorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore, des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Juliane, des Christian Gottlob Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Karl Gottlieb Jäckel, Inwohner in Merzdorf. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung 6. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 17ten März 1804 ist dem Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, abends um 12 Uhr ein totgeborener Sohn zur Welt gebracht worden. den 20ten März 1804 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 17ten März 1804 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht worden, und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Freihäusler in Mitte Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann Christoph Warmbrun, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Johann Gottfried Blümel, Inwohner Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 den 27ten März 1804 ist des Gottlieb? Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 25 März 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Frieb(in)e, des Johann Gottfried Friebe(s), Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.91 den 30ten März 1804 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Fiebig, den 28 März 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt wurde. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73
6 Taufen Kauffung 1804-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-13
 Taufen Kauffung 1804 -13 Pag. 13 den 31ten Juli 1804 ist des Johann Gottlob Krain(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wennrich(in), den 28ten Juli 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Lorenz, Freihäusler und Gerichtsscholz in Neu Röhrsdorf, 2ter Sohn (wahrscheinlich Schreibfehler, Tochter wäre richtig) 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 2ten August 1804 ist des Herrn Christian Heinrich Großmann, Medizin Laboranten und Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Kindler, den 27ten Juli 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Franz Carl Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Josephe Angermann, des Herrn Franz Angermann, Chirurgus in Posen, Ehefrau. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter katholischer Religion. 2. Begräbnisbuch Pag.83 den 2ten August 1804 ist des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem nachgelassenen Eheweibe Anna Regina, geborene Krause, den 31ten Juli 1804 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Johanna Regina, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 15en August 1804 ist der Anna Rosine Hielscher, aus Nieder Kauffung, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, älteste Tochter, den 14ten August 1804 nachmittags um 2 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, 2te? Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Gottlieb Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1806-41
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-41
 Taufen Kauffung 1806-41 Pag.41 den 24ten Januar 1806 ist des Herrn Gottlieb Fischer, Evangelischer Cantor, Organist und Schullehrer allhier zu Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 17ten Januar 1806 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin. 2. Frau Johanna Mirjam Gehl, des Herrn Heinrich Gehl(s), Marmorier zu Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Herr Johann Gottlieb Göllrich, Wirtschafter auf dem Dominio Niemitz, Kauffung. den 16ten Februar 1806 ist des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 12ten Februar 1806 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Gottfried Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Feilhauer, Bauer in Hohenliebenthal. 6. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 23ten Februar 1806 ist des Johann Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine geboren Hielscher, den 21ten Februar 1806 morgens um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, mittelste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Sturm, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1807 den 25ten Februar 1806 ist dem Gottfried Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Warmbrun, morgens um 7 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: todtgeborener Sohn. den 4ten März 1806 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Susanne geborene Müller, den 3ten März 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufen gebracht und derselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden.
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 06
 1800 Pag. 6 3. Frau Helene Christiane Hoffmann, des David Hoffmann, Bürger und Bäckermeister in Schonau, Eheweib 4. Junggeselle Gottlieb Wilhelm Meiwald, des Gottlieb Meiwald, Freihaeusler und Schleierweber in Altenburg einziger Sohn 5. Gottfried Samuel Meiwald, Freihaeusler und Weber in Altenburg 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 18ten März Ist des Johann Gottfried Mueller, Kanonier unter koeniglich Preussischer Artillerie Korys von Schletzmann in Sillenberg, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des Gottfried Mueller, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengste Tochter 2. Anna Elisabeth Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung einzige Tochter 3. Johann Christoph Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------------- den 26ten März Ist des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau Obrist Lieutenant v. Scheel. in Nieder Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Bluemel, den 23ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Mathilde Florentine Beate Meschede, des weyland Gottfried Me- Schede gewesener Pastoris in Seitendorf, nachgelassene 3te Tochter so sich zur Zeit bei der gnaedigen Frau Obrist Lieutenant v. Scheel befindet 2. Frau Sophie Hedmuthe Franz, des Friedrich Franz, Herrschaftlicher Bediensteter bei der Frau Obristen Lieutenant von Schel in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanna Elisabeth Bluemel, des Josef (?) Christoph Bluemel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Altschönau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Muehwert, des Gottlieb Muehwert. Gastwirth und Bürger...?, Eheweib 6. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Gottfried Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 7. Frau Johanna Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 8. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Alt Schoenau 9. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 31ten März Ist der Johanna Elisabeth Huebner, geborene Stoeckelin, Inwohner in Mittel Kauffung, waehrend der Abwesenheit ihres Mannes, des Gottfried Huebner, erlernter Toepfer den 29ten des Monats unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann David Benjamin genannt wurde, der angebliche Vater ist David Raschke, Hofehaeusler in Mittel Kauffung.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person