Anna (Johanne) Rosine KRIEGEL

Anna (Johanne) Rosine KRIEGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna (Johanne) Rosine KRIEGEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Religionszugehörigkeit evangelisch Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlob LINKE

Notizen zu dieser Person

13 Mai 1801: Hier wird eine Johanne Rosine Linke als Trauzeugin genannt. Es kann sich aber eigentlich nur um Anne Rosine handeln.

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 33
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 33
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=649 und mormonen1_896.jpg Taufen 1801 Pag.33 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Meister Christian Pillger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung. -------------------------------------------------------------------------------- den 2 Mai 1801 ist des Christoph Rüffer (Rueffer), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina Pätzold (Paetzold), den 30 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder ? Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Püschel (Pueschel), des Christoph Püschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Junggeselle Gottfried Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 3 Mai 1801 ist des Gottfried Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hansch, den 2 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Frau Maria Rosine Hansch, des Johann Gottlieb Hansch, Hofegaertner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Theresia Dittrich, des weiland Anton Dittrich, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 11 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 10 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Blümel, des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina Langer, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. 5. ist kein Eintrag 6. Johann Christoph Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 13 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Helena geborene Müller (Mueller), den 11 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlob genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 34
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 34
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=650 und mormonen1_897.jpg Taufen 1801 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer 3. Frau Maria Rosine Müllern (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, 4. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. ------------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höfner (Hoefner), den 10 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerk Besitzer in Goldberg, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Jung, des Johann Gottfried Jung, Vorwerksbesitzer in Goldberg, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Susanne Mende, des Johann George Mende, Vorwerksbesitzer in Princkendorf, Eheweib. 4. Frau Johann Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, Eheweib. 5. Johann Gottfried Bartsch, Lehnguts besitzer in Steinsdorf bei Hainau. 6. Karl Abraham Vitze, Vorwerks Besitzer in Albersdorf bei Hainau? 7. George Friedrich Jung, Inwohner in Goldberg. 8 Johann Gottlob Tschirner, Frei- und Großgärtner in Pfinkelgrunde ??? ----------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Christoph Jons, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geboren Reiman, den 12 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene Reiman, des Johann Casper Reiman, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Jungfer Johanne Christiane Schnabel, des Gottfried Schnabel, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 3. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. ------------------------------------------------------------------------- den 17 Mai 1801 ist des Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Freche, den 15 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Schenkwirth in Leipe, Eheweib. 4. Johann Christoph Freche, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeulser in Mittel Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 47
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.47
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=663&mode=edit&comment_id=165 Taufen 1802 Pag.47 den 5 Januar 1802 ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Pätzold, den 3 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Börner (Boerner), des Gottfried Börner, Freigaertner und Schuhmacher in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal. 7. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 8 Januar 1802 Früh um 7 Uhr wurden den Freihaeuslern in Unter Kauffung David Krause von seinem Weibe ein paar Zwillingstöchterlein geboren. Das 2te wurde sicherheitshalber noch heute getauft und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottfried Walpert ?, Hofegaertner in Nieder Kauffung. den 9 Januar 1802 wurde das 1te Zwillingstöchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Christian Gottlob Bormann, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf. den 13 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Mühlleiter (Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 11 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Eva Maria Krügel (Kruegel), des Christian Krügel, Huf Schmidt in Alt Schönau, Eheweib. 3. Der Hechelmacher Pursche aus Schönau. den 22 Januar 1802 ist dem Freihaeusler Ehrenfried in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, ein totgeborenes Töchterlein zur Welt gebracht worden. den 30 Januar 1802 ist des Johann Gottlieb Tschentscher, Inwohner und Stellmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Christiane geborene Ludewig, den 28 Jan 1802 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt wurde.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 62
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.62
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=679 Taufen 1802 Pag.62 den 12 September 1802 ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Blümel (Bluemel), den 8 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kramps, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 12 September 1802 ist des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold) Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), den 9 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Krause, des Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. den 12 September 1802 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, wie auch Freihaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 7 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kambach, des Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Leipe, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 4. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.89
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.89
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=706 Taufen 1803 Pag.89 den 9 September 1803 ist dem Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 7 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Hans Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngster Sohn 1ter Ehe. den 19 September 1803 ist dem Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 14 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Charlotte Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster allhier. 3. Herr Johann Benjamin Scholz, Pachtkretschmer allhier. den 19 September 1803 ist dem Johann Gottlob Schenke ?, Musquetier von der ?ten Infanterie Regiment des Prinz Heinrich von Preußen, von 2 Batalion unter des Herrn Major von Heidebrich Longaguin zu Pizwitz in Preußisch Pommern und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geboren Wittig, den 18 Sep 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Doms, des Johann Heinrich Doms, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Böttiger und Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1805-28
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-28
 Taufen Kauffung 1805-28 Pag. 28 den 23ten Mai 1805 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, (vorher stand dort Tschentscher, wurde durchgestrichen), den 20ten Mai 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer, erlernter Wirtschafter jetzt Inwohner allhier. 4. Herr Johann Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. den 26ten Mai 1805 ist des Johann Gottfried Nährig, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Freche, den 24ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Georg Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Huller?, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Johann Christoph Langer, Canonier in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Mai 1805 ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine Eleonore geborene Rückert, den 18ten Mai 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Elisabeth, des Johann Christoph Hoffmann, Freigärtner und Kramer in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Wilhelm Rückert, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried, des George Friedrich Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Langern?, eheliche jüngste Tochter. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf Niemitz in Mittel Kauffung. 6. Meister George Friedrich Großmann, Erb- und Wassermüller in Ober Langern. den 28ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Josephe geborene Haude, den 24ten Mai 1805 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, 2. George Friedrich Frömberg, Ernte- und Dreschgärtner in der Vordermochau. 3. Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch Pag.99
7 Taufen Kauffung 1805-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-33
 Taufen Kauffung 1805-33 Pag.33 den 7ten August 1805 ist des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Kriegel, den 2ten August 1805 nachmittags um 5 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Dorothea, des Gottfried Kriegel, Bürger und Buchbinder in Hirschberg, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Klein, Kauf- und Handelsmann in Hirschberg. 3. Herr Karl Gottlieb Zehlitsch, Bürger und Seifensieder in Hirschberg. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.89 1806 den 7ten August 1805 ist des Ehrenfried Hübner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, den 3ten August 1805 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Gottlieb Hübner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 29ten August 1805 ist des Herrn Johann Friedrich Watzke, Leib- und Revier Jäger in Hermsdorf bei Neiße und Inwohner zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Renner, den 24ten August 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben er Name Henriette Charlotte Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitzhofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Herr Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Kretschmer allhier zu Mittel Kauffung. den 1ten September 1805 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 30ten August 1805 abends um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 3 Sep 1805 Ist des Johann Gottlob Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wennrich, den 31 Aug 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebraucht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Begräbnisbuch Pag.95 1806
8 Taufen Kauffung 1800-Pag 12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 12
 1800 Pag. 12 Den 1ten Juli Ist des von der Anna Regina Opitz, des weyland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene juengste Tocher, den 24 des Monats unehelich geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Christoph Rueffer, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene aelteste Stief Tochter 2. Frau Eva Rosine Meuer, des Johann George Meuer, Inwohner in Viehringen, Eheweib 3. Christoph Pilger, Inwohner in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------------- Den 2. Juli Ist des Christian Geisler, Revier Jaeger auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Paetzold den 30ten Juni geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jaeger in Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Wuhmert (?) Muhmert, des Johann Gottlieb Wuhmert(?), Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlieb Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 5. Gottfried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung 6. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier in Kauffung 7. Meister Johann Gottfried Pohl, Erb- und Wassermueller in Schonwald 8. Herr Johann Karl Heinrich Weissig, Amtmann auf Nieder Harpersdorf (?) ---------------------------------------------------------------- Den 7ten Juli Ist des Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Paetzold, den 5ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. (alle Reuer sind Renner !) Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, 5te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Muhmert, des Johann Gottlieb Muhmert, Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Regina Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung 5. Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger auf dem Mittel Hofe, allhier 6. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung
9 Taufen Kauffung 1800-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 13
 1800 Pag. 13 den 17ten Juli Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin 2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib 5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib 6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf 7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------- Den 23. Juli Ist des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina, geborene Schwarzer, den 19ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freigaertner in Nieder Kauffung nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Herr Martin Benjamin Geier (?) Gerichtsscholz in Schweinhaus bei Polkenhain ----------------------------------------------------------- den 30. Juli Ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Regine geborene Krause, den 29ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Paetzold, des weyland Gottfried Paetzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------- den 16. August Ist des Meister Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Altmann, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
10 Taufen Kauffung 1801-Pag 31
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 31
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=647 und mormonen1_894.jpg Taufen 1801 Pag.31 den 25 April 1801 ist des Christian Gottlob Bormann, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 23 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Hielscher, der Johann Gottlob Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher, auch Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Menzel, Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------------- den 26 April 1801 ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe. 4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib. 6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau. 8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal. 9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau. --------------------------------------------------------------------------------- den 27 April 1801 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Barbara geborene Dittrich, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Dittrich, des Johann George Dittrich, herrschaftlicher Wächter auf dem Hofe in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Johanna Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottfried Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Schwarzer, des Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Christoph Gäbert (Gaebert) Inwohner in Alt Schönau. -------------------------------------------------------------------------- den 28 April 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser (Großer), Wirtschafter auf dem Baron von Throschkischen Güthern in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 23 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Wilhelmine genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person