Maria Rosine WITTIG

Maria Rosine WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine WITTIG [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. Mai 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1773 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 5. Mai 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Mai 1801
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottlieb(Gottfried) KUNT - KUHNT

Notizen zu dieser Person

5 Mai 1801: nachgelassene aelteste Tochter des weiland Johann Gottlieb Wittig

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1813-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-01
 Taufen Kauffung 1813 Pag.1 Nr.1 den 15. Januar 1813 Ist es Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht auf Heiland und Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Müller den 11. Januar 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mueller, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.190 Nr.2 den 20. Januar 1813 Ist es Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Warmbrunn, den 16. Januar 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Bauer in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 4. Johann Ehrenfried Binder, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.3 den 21. Januar 1813 Ist des George Friedrich Heptner, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Pätzold den 18. Januar 1813 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Heptner, Freihäusler in den Freihäusern zu Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Feilhäuer, Bauer und Gerichtsgeschworener zu Nieder Hohenliebenthal. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Beer, Freigärtner in Hohenliebenthal? 5. Meister Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung? 6. Meister Christian Gottlieb Werner? Erb- und Wassermueller? Anmerkung: Begräbnisbuch Pag 198
2 Taufen Kauffung 1815-58
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-58
 Taufen Kauffung 1815 Pag.58 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in nieder Kauffung. Nr.44 den 16. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 13. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Gärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hüller, herrschaftlicher auf auf Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried Ansorge, Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.45 den 20. Juli 1815 Ist des Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 17. Juli 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein? Zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Maurer in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring 5. Meister Johann Christoph Blümel, Hofehäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.46 den 21. Juli 1815 Ist es Herrn Carl Gottlob Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 18.? Juli 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.47 den 24. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Comebach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
3 Ehen Kauffung 1801 Pag.8
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.8
 Taufen 1801 Pag.8 den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottlieb Kunt, Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Kuntes, gewesener Hofegaertner in ober Kauffung, nachgelassener juengster Sohn. Mit Jungfer Maria Rosine Wittigen, des weiland Johann Gottlieb Wittigs, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter. Der Braeutigam war 23 Jahre alt, die Braut 28 Jahre den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langers, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung einziger Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Sauerin, des Johann Gottfried Sauers, Erndte- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre alt, die Braut 25 Jahre den 11ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Menzel, des Johann Gottlieb Menzel, Haeusler in Seiffersdorf, juengster Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Geisler, des Johann Gottfried Geislers, Freihaeusler und Maurer in Ober Kauffung, juengste Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 5ten Juli 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann George Mehwald, Hofehaeusler in Vieringen. Mit der Wittwe Anna Rosine Blühmel (Bluehmel, Bluemel, Blümel), des Johann Gottfried Bluehmels (Blümel), gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassener Wittwe. Der Braeutigam war 54 Jahre alt, die Braut 50 Jahre. den 2ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Muellergeselle Johann Friedrich Schneider aus Bärzdorf (Baerzdorf) bei Zittau in Sachsen. Mit Johanne Elenore Gellertin, des Johann Christoph Gellerts, Inwohner in Nieder Kauffung, eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 25ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Pätzolds, (Paetzold), gewesener Dreschgaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener juengster Sohn und des Johann Christoph Ernstes, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengster Stief Sohn. Mit der Wittwe Anna Rosina Exner, des weiland Gottfried Exners, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 33 Jahr, die Braut 36 ? Jahre alt.
4 Ehen Kauffung 1801 Pag.8
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1801 Pag.8
 Taufen 1801 Pag.8 den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottlieb Kunt, Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Kuntes, gewesener Hofegaertner in ober Kauffung, nachgelassener juengster Sohn. Mit Jungfer Maria Rosine Wittigen, des weiland Johann Gottlieb Wittigs, gewesener Freihaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene aelteste Tochter. Der Braeutigam war 23 Jahre alt, die Braut 28 Jahre den 5ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Johann Gottfried Langers, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung einziger Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Sauerin, des Johann Gottfried Sauers, Erndte- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre alt, die Braut 25 Jahre den 11ten Mai 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Menzel, des Johann Gottlieb Menzel, Haeusler in Seiffersdorf, juengster Sohn. Mit Jungfer Anna Regina Geisler, des Johann Gottfried Geislers, Freihaeusler und Maurer in Ober Kauffung, juengste Tochter. Der Braeutigam war 29 ? Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 5ten Juli 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann George Mehwald, Hofehaeusler in Vieringen. Mit der Wittwe Anna Rosine Blühmel (Bluehmel, Bluemel, Blümel), des Johann Gottfried Bluehmels (Blümel), gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassener Wittwe. Der Braeutigam war 54 Jahre alt, die Braut 50 Jahre. den 2ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Muellergeselle Johann Friedrich Schneider aus Bärzdorf (Baerzdorf) bei Zittau in Sachsen. Mit Johanne Elenore Gellertin, des Johann Christoph Gellerts, Inwohner in Nieder Kauffung, eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 31 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 25ten August 1801 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Pätzolds, (Paetzold), gewesener Dreschgaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener juengster Sohn und des Johann Christoph Ernstes, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengster Stief Sohn. Mit der Wittwe Anna Rosina Exner, des weiland Gottfried Exners, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 33 Jahr, die Braut 36 ? Jahre alt.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person