Johann Gottfried WITTIG

Johann Gottfried WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottfried WITTIG [1] [2]
Beruf Hofehaeusler 22. November 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 22. November 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

22 Nov 1802: Wahrscheinlich identisch mit I660. Lediglich Wohnort unterschiedlich. Ansonsten stimmt alles, auch mit dem Sohn, überein

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1808-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-44
 Taufen Kauffung 1808-44 Quelle: S216 Nr. 81 den 26. Oktober 1808 Ist es Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 23. Oktober 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein geboren, welcher aber den 25. Oktober 1808 um 11:00 Uhr plötzlich an einem Schlagflüssel gestorben. Nr. 82 den 30. Oktober 1808 Ist es David Raschke, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 26. Oktober 1808 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Wittig, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Heinrich Sch?nert, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.141 Nr. 83 den 6. November 1808 Ist es Meister Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schneider, den 2. November 1808 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Frömberg, Huf- und Waffenschmied in Radschin, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 3. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung?, Nachgelassene 2. Tochter. 4. Frau Anne Rosine, des Johann George Hampel, Freihäusler und ? In Tiefhartmannsdorf, Ehefrau. 5. Johann Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung. 6 Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. 7. Meister Ehrenfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Nr. 84 den 8. November 1808 Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 5. November 1808 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt Taufzeugen waren: 1. Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried, des Ehrenfried Raubbach, Erndt- und Dreschgärtner und Gerichtsgeschworener und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche. 4. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 5. Karl Gottlieb Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 85 den 8. November 1808 Ist es Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Köbe, den 6. November 1808 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Rosine beigelegt.
2 Ehen Kauffung 1802 Pag.12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1802 Pag.12
 Ehen 1802 Pag.12 (Halb 1802, die zweite Hälfte des Bildes ist 1803, und hier nicht enthalten. Siehe dann Ergebnisse 1803) den 21ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraute worden der Junggesell Christian Renner, des weiland Christian Renners, gewesener Inwohner in Thomasdorf, nachgelassener ehelicher einziger Sohn: Mit der Frau Anna Elisabeth Langer, des weiland Gottfried Langers, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. den 21ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christian Drescher, Freihaeusler und Zimmermeister in Pfaffendorf bei Landshut: Mit der Frau Johanne Eleonore Austin, geschiedene Pätzoldin (Paetzold), des Johann Gottfried Austes, Gaertner in Retzoldsdorf bei Landshut, Tochter. den 22ten November 1802 sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Gottlieb Wittig, des Johann Gottfried Wittigs, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, ehelicher einziger Sohn: Mit Anna Rosina Beern, des Johann Christoph Beers, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, eheliche juengste Tochter. =============================== Ende 1802 ============================

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person