Maria Elisabeth WITTIG

Maria Elisabeth WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth WITTIG [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Religionszugehörigkeit evangelisch 11. Januar 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1779 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod y
Heirat 11. Januar 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [8]
Death of Spouse 14. März 1809 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Januar 1803
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann George SCHOLZ

Notizen zu dieser Person

11 Jan 1803: nachgelassene eheliche juengste Tochter des weiland Gottfried Wittig.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-04
 Begräbnisse Kauffung 1809-04 Quelle: B131 Nr. 16 den 12. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, 2. Tochter namens Johanne Christiane, welche den 9. März 1809 früh um 4:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 16 Jahre 2 Monate und 12 Tage Nr. 17 den 14. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann George Scholz?, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, welcher den 12. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 32 Jahre 8 Monate Nr. 18 den 28. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Wolf, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anne Susanne geborene Heertnem, welche den 25. März 1809 nachmittags um 4:00 Uhr an der Brustkrankheit gestorben. Alt: 74 Jahre 4 Monate Nr. 19 den 7. 3. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Marie Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene 2. Tochter 2. Ehe, unehelich geborene Söhnlein namens Johann Carl Wilhelm, welches den 5. April 1809 früh um 1:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr weniger 7 Wochen Nr. 20 den 10. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane Elisabeth, welches den 8. April 1809 früh um 2:00 Uhr am roten Fräßl gestorben. Alt: ein Jahr 9 Monate 3 Wochen
2 Taufen Kauffung 1808-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-27
 Taufen Kauffung 1808-27 Quelle: S199 Nr.12 den 22ten Februar 1808 Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.13 den 23ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 26ten Februar 1808 Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827 Nr.15 den 2ten März 1808 Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1804-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-14
 Taufen Kauffung 1804-14 Pag.14 den 17ten August 1804 ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wittig, den 15ten August 1804 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 14ten August 1804 wurde dem Johann George Hamann, Hofehäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe Susanne geboren Ansorge, abends um 11 Uhr eine Tochter geboren, welche aber den 16ten August früh um 4 Uhr wieder gestorben. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.71 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 16ten August 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Herrn Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegismund Langer?, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.92 den 23ten August 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe. 6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe
4 Taufen Kauffung 1804-20
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-20
 Taufen Kauffung 1804-20 Pag.20 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des David Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Garnsammler in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung den 11ten Dezember 1804 ist des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Pätzold, den 9ten Dezember 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Pätzold, Schäfer auf dem Lehngut, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Renner, Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Meuer, Freigärtner und Canonier in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Bruchmann, Großschäfer auf dem Nieder Hofe allhier. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805 den 23ten Dezember 1804 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Raubbach, den 22ten Dezember 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth,d es Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Freigärtner, Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. den 24ten Dezember 1804 ist des Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Tschentscher, den 23ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne, des Johann George Tschentscher, Inwohner in Alt Schönau, Eheweib. 2. Johann Christian Gottlob Überschär, Inwohner in Alt Schönau. 3. Johann Gottlieb Frömberg, Inwohner in Alt Schönau den 30ten Dezember 1804 ist des Johann Gottfried Gäbert, Freihäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Gellert, den 28ten Dezember 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkungen am unteren rechten Rand: 1. Begräbnisbuch Pag.81 1805 2. Unter den Geborenen befinden sich todtgeborene 3 Sohn, Tochter 2, Zwillingskinder keine, 3 uneheliche Kinder sind 1 Sohn 2 Töchter davon sind gestorben 1 Sohn 0 Tochter
5 Taufen Kauffung 1806-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-43
 Taufen Kauffung 1806-43 Pag.43 [color=#FF0000][b]eingetragen in DB[/b][/color] den 11ten April 1806 ist des Johann Gottlieb Geisler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Christiane Juliane geborene Schiller, den 8ten April 1806 nachmittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben den Name Anna Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Freihäusler, Maurer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Schiller, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Karl Friedrich Engler, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 24ten April 1806 ist des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 22ten April 1806 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Andreas Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener Hofehäusler in Viehring nachgelassener jüngster Sohn. den 30ten April 1806 ist des Herrn Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 26ten April 1806 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Marie Teresia Seifert, aus Pomsen, so sich auf dem hiesigen Mittel Hofe als Ausgeberin befindet. 2. Frau Susanne Arnhold, des weiland Christian Arnhold, gewesener Häusler zu Stöcking Greifenberg nachgelassene Wittwe, welche auf dem hiesigen Mittel-Hofe als herrschaftliche Köchin befindet. 3. Herr August Hipolit Neidhart von Gneisenau, des Herrn Hauptmann von Gneisenau, Herr auf Mittel Kauffung, ältester Sohn. 4. Junggesell Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Georg Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 29ten April 1806 vormittags um 9 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Fehrl, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 1806 den 2ten Mai 1806 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 29ten April 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben er Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.112 1807
6 Taufen Kauffung 1801-Pag 23
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 23
 1801 Pag 23 den 6. Januar Ist des Johann Gottfried Gaebert, Freihaeusler und Meuer in N.K. von seinem Weibe, Maria Rosine, geb. Gaellert, den 4ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Jungfer Maria Elisabeth Froemberg, des weiland Johann Christoph Froemberg, gewesener Hofehaeusler in Alt Schoenau, aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Tauber, des Johann Franz Tauber, Mauermeister in Alt Schoenau, Ehefrau 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher in M.K.. Ehefrau 4. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in N.K Ehefrau 5. Frau Anna Elisabeth Klose, des Johann George Klose, Inwohner in N.K., Ehefrau. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Beer, des Gottfried Beer, Haeusler in Alt Schoenau, einziger Sohn, Grenadier unter der Leibgarde in Potsdam, 2tes Bataillon ------------------------------------------------------------------------ den 15. Januar Ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Pueschel, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in N.K. aelteste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Scholz, des Johann George Scholz, Hofehaeusler in N.K., Ehefrau 3. Junggeselle Johann Christoph Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in N.K. aeltester Sohn 4. Meister Ehrenfried Pueschel, Huf- und Waffenschmidt in N.K. ------------------------------------------------------------------ den 19. Januar Ist des Johann George Mueller, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Renner, den 18. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Nieder? Kauffung Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofegaertner in Nieder Kauffung Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Tschoertner, des weiland Gottfried Tschoertner, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe 4. Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------- den 20. Januar sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden. Bemerkung: Zwillings Toechter Taufzeugen waren zum 1. Toechterlein 1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter 2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter 3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.
7 Ehen Kauffung 1803 Pag.13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1803 Pag.13
 Ehen 1803 Pag.13 den 9ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Carl Kuttig, Freihaeuslier in Ober Kauffung, des Johann Christoph Kuttigs, Hofehaeusler in Alt Roehrsdorf, ehelicher 2ter Sohn: Mit Frau Eva Rosine Hamann, des weiland Johann George Hamann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. den 10ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Christian Gottlieb Wittig, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehaeusler in Nieder Kauffung nachgelassener ehelicher einziger Sohn: Mit Maria Rosine Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 28 Jahre, die Braut 24 Jahre aalt. den 11ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn: Mit Jungfer Maria Elisabeth Wittigin, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt. den 18ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Johann Gottlieb Mehwald, des weiland Johann Mehwald, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher juengster Sohn: Mit Jungfer Maria Rosina Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müllers (Mueller), Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter. Der Braeutigam war 25 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. den 25ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Johann George Gerlach, herrschaftlicher Schaefer auf dem Baron von Troschkischen Ober Hofe in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Gerlachs, gewesener Großschäfer in Kammerswaldau (Cammerswaldau) nachgelassener ehelicher aeltester Sohn, und des George Friedrich Kambach, Viegachter ??? auf dem hiesigen Mittel Hofe, aeltester Stief und Pflege Sohn: Mit Jungfer Anna Susanna Barbara Neumann, des Gottfried August Neumann, Freihaeusler und Zimmermann in Ober Kauffung, aelteste Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 23 Jahre alt.
8 Ehen Kauffung 1803 Pag.13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1803 Pag.13
 Ehen 1803 Pag.13 den 9ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Carl Kuttig, Freihaeuslier in Ober Kauffung, des Johann Christoph Kuttigs, Hofehaeusler in Alt Roehrsdorf, ehelicher 2ter Sohn: Mit Frau Eva Rosine Hamann, des weiland Johann George Hamann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. den 10ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Johann Christian Gottlieb Wittig, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehaeusler in Nieder Kauffung nachgelassener ehelicher einziger Sohn: Mit Maria Rosine Pätzoldin (Paetzold), des weiland Gottfried Pätzold (Paetzold), gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche aelteste Tochter. Der Braeutigam war 28 Jahre, die Braut 24 Jahre aalt. den 11ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn: Mit Jungfer Maria Elisabeth Wittigin, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche juengste Tochter. Der Braeutigam war 27 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt. den 18ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Johann Gottlieb Mehwald, des weiland Johann Mehwald, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher juengster Sohn: Mit Jungfer Maria Rosina Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müllers (Mueller), Dreschgaertner in Mittel Kauffung, juengste Tochter. Der Braeutigam war 25 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. den 25ten Januar 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Johann George Gerlach, herrschaftlicher Schaefer auf dem Baron von Troschkischen Ober Hofe in Ober Kauffung, des weiland Johann Gottfried Gerlachs, gewesener Großschäfer in Kammerswaldau (Cammerswaldau) nachgelassener ehelicher aeltester Sohn, und des George Friedrich Kambach, Viegachter ??? auf dem hiesigen Mittel Hofe, aeltester Stief und Pflege Sohn: Mit Jungfer Anna Susanna Barbara Neumann, des Gottfried August Neumann, Freihaeusler und Zimmermann in Ober Kauffung, aelteste Tochter. Der Braeutigam war 24 Jahre, die Braut 23 Jahre alt.
9 Begräbnisse Kauffung 1809-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-04
 Begräbnisse Kauffung 1809-04 Quelle: B131 Nr. 16 den 12. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, 2. Tochter namens Johanne Christiane, welche den 9. März 1809 früh um 4:00 Uhr am Nervenfieber gestorben. Alt: 16 Jahre 2 Monate und 12 Tage Nr. 17 den 14. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann George Scholz?, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, welcher den 12. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr an der Hektika gestorben. Alt: 32 Jahre 8 Monate Nr. 18 den 28. März 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Wolf, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anne Susanne geborene Heertnem, welche den 25. März 1809 nachmittags um 4:00 Uhr an der Brustkrankheit gestorben. Alt: 74 Jahre 4 Monate Nr. 19 den 7. 3. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Marie Neumann, des weiland August Neumann, gewesener Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, nachgelassene 2. Tochter 2. Ehe, unehelich geborene Söhnlein namens Johann Carl Wilhelm, welches den 5. April 1809 früh um 1:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr weniger 7 Wochen Nr. 20 den 10. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane Elisabeth, welches den 8. April 1809 früh um 2:00 Uhr am roten Fräßl gestorben. Alt: ein Jahr 9 Monate 3 Wochen

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person