Anna Rosine WITTIG

Anna Rosine WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Rosine WITTIG [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 21. September 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa April 1770
Bestattung 21. Oktober 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 17. Oktober 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
totgeborenes Kind 21. September 1801 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Notizen zu dieser Person

21 Sep 1801: 2te Tochter des Gottfried Wittig

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.26
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.26
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=138 Begraebnisse 1801 Pag.26 den 16 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Canonier unter dem 2ten Feld Artillerie Regiment in Breslau, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Nührig (Nuehrig), den 14 Sep 1801 abends um 8 Uhr totgeborene Töchterlein. den 21 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, der Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, 2te Tochter unehelich totgeborenes Söhnlein. den 23 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Gottfried Tschentscher, Viehzüchter auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe jüngstes Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 20 Sep 1801 abends um 9 Uhr am Schlage verstorben. 4 Jahre weniger 2 Monate alt. den 21 Oktober 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, mittelalte Tochter namens Anna Rosina, welche den 17 Okt 1801 abends um 9 Uhr an der Folge einer schweren Entbindung gestorben. 31 Jahre 6 Monate alt. den 25 Oktober 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, der Johann Gottfried Stumpe, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 23 Okt 1801 nachmittags um 4 Uhr am Bruchschaden verstorben. 44 Jahre alt.
2 Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.26
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1801 Pag.26
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=138 Begraebnisse 1801 Pag.26 den 16 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Canonier unter dem 2ten Feld Artillerie Regiment in Breslau, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Nührig (Nuehrig), den 14 Sep 1801 abends um 8 Uhr totgeborene Töchterlein. den 21 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, der Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, 2te Tochter unehelich totgeborenes Söhnlein. den 23 September 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Gottfried Tschentscher, Viehzüchter auf dem Baron von Throschkischen Oberhofe jüngstes Söhnlein namens Johann Gottlieb, welches den 20 Sep 1801 abends um 9 Uhr am Schlage verstorben. 4 Jahre weniger 2 Monate alt. den 21 Oktober 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, mittelalte Tochter namens Anna Rosina, welche den 17 Okt 1801 abends um 9 Uhr an der Folge einer schweren Entbindung gestorben. 31 Jahre 6 Monate alt. den 25 Oktober 1801 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben, der Johann Gottfried Stumpe, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 23 Okt 1801 nachmittags um 4 Uhr am Bruchschaden verstorben. 44 Jahre alt.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 41
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 41
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=657 Taufen 1801 Pag 41 den 14 September 1801 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Nährig (Naehrig), abends um 8 Uhr totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 21 September 1801 ist der Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 2te Tochter, als heute Vormittage um 11 Uhr unehelich totgeborene Söhnlein zur Welt geboren worden. den 3 Oktober 1801 ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern. 4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.? 5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 10 Oktober 1801 ist des Johann Friedrich Schneider, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Gellert, den 8 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Seidel, des weiland Gottlieb Seidel, gewesener Hofegaertner in Alt Schönau, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Findekle ?, des Gottlieb Findekle ?, Kutscher bei dem Herrn von Berg in Schönau, Ehweib. 3. Frau Maria Elisabeth Kieseling, des Gottlieb Kieseling, Freigaertner und Tischler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Gottlieb Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Christian Gottlob Pohl, Bretschneider allhier in der Niedermuehle bei Meister Linke. 6. Junggeselle Johann Christian Gottlieb Pruschwitz, des Meisters Johann Gottfried Pruschwitz, Mittel Müller in Falkenhain, ältester Sohn. den 12 Oktober 1801 isst des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem Mittel Hofe, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 9 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 41
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 41
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=657 Taufen 1801 Pag 41 den 14 September 1801 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Nährig (Naehrig), abends um 8 Uhr totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 21 September 1801 ist der Anna Rosine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 2te Tochter, als heute Vormittage um 11 Uhr unehelich totgeborene Söhnlein zur Welt geboren worden. den 3 Oktober 1801 ist des Meisters Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Müller (Mueller), den 30 Sep 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Benjamin genannt wurden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Gottlieb Weist, Bäcker und Schenkwirth in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Anna Marie Müller (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern. 4. Johann Friedrich Schwarzer, Kanonier Gefreiter in Koseb.? 5. Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 10 Oktober 1801 ist des Johann Friedrich Schneider, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Gellert, den 8 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Seidel, des weiland Gottlieb Seidel, gewesener Hofegaertner in Alt Schönau, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Findekle ?, des Gottlieb Findekle ?, Kutscher bei dem Herrn von Berg in Schönau, Ehweib. 3. Frau Maria Elisabeth Kieseling, des Gottlieb Kieseling, Freigaertner und Tischler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Gottlieb Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Christian Gottlob Pohl, Bretschneider allhier in der Niedermuehle bei Meister Linke. 6. Junggeselle Johann Christian Gottlieb Pruschwitz, des Meisters Johann Gottfried Pruschwitz, Mittel Müller in Falkenhain, ältester Sohn. den 12 Oktober 1801 isst des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem Mittel Hofe, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 9 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person