Johann Gottlieb PÄTZOLD

Johann Gottlieb PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb PÄTZOLD [1] [2] [3]
Beruf Hofehäusler 8. Juli 1803 Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 8. Juli 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Kauffung-Viehring - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1809-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1809-05
 Begräbnisse Kauffung 1809-05 Quelle: B132 Nr. 21 den 23. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gellert, Freihäusler in Mittel Kauffung einzige Söhnlein namens Johann Carl Gottlob, welcher den 19. April 1809 nachmittags um 5:00 Uhr am roten Fräßel gestorben. Alt: ein Jahr 33 Wochen Nr. 22 den 23. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 21. April 1809 nachmittags um 4:00 Uhr am roten Fräßel gestorben. Alt: ein Jahr 12 Wochen Nr. 23 den 24. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Schneidergeselle Junggesell Ferdinand Warmbrunn, des weiland Meister Johann George Warmbrunn, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassener jüngster Sohn, und des Johann Gottlieb Pätzold Hofehäusler in Viehring, jüngster Stiefsohn welcher den 21. April 1809 früh um 4:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 28 Jahre Nr. 24 den 27. April 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Rosine Pillger, des Gottfried Pillger, Inwohner in Ober Kauffung älteste Tochter, uneheliches Söhnlein namens Johann Benjamin, welches den 26. April 1809 früh um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: 13 Wochen Nr. 25 den 4. Mai 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Baukert?, welche den 2. Mai 1809 vormittags um halb 10:00 Uhr am Schlager gestorben. Alt: 61 Jahre
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.83
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.83
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=700 Taufen 1803 Pag.83 4. Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über den Baron von Troschkischen Gütern. 5. Johann Friedrich Schwarzer, zu Neise (Reise). 6. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 22 Juni 1803 ist dem Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27 Jun 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlob Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Klose, des George Klose, z.Zt. Inwohner in Nieder ? Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 8 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Inwohner, Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Krain, den 7 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Friebe, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anne Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehaeusler in Viehring.
3 Ehen Kauffung 1804 -01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1804 -01
 Anno 1804-1 Pag 1 den 10ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Kadolph, des Gottfried Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf, ehelicher jüngster Sohn. Mit Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Gottlieb Beer, Freihäusler in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, die Braut 25 1/2 Jahre. den 22ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden Gottfried Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener (durchgestrichen: Hofehäusler) herrschaftlicher Schäfer an dem Beucheltschen Hofe in Ober Kauffung. Mit Anna Maria Mäuer (Meuer), des Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung, 3te Tochter Der Bräutigam war 241/2 Jahre alt, die Braut 25 Jahre alt. den 24ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Rüffer, Schuhmacher in Kammerswaldau, des Meisters Johann Christoph Rüffer, Freihäusler und Schuhmacher in Kammerswaldau, ehelicher einziger Sohn. Mit Anna Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre alt, die Braut 28 1/2 Jahre. den 31ten Januar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn, und des Johann George Klose, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Stiefsohn. Mit der Jungfer Anna Elisabeth Müller, des weiland Meisters Johann Gottlieb Müller, gewesener Freigärtner, wie auch Huf- und Waffenschmidt und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 21 Jahre alt. den 12ten Februar 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden der Johann Christian Ehrenfried Bär (Beer?), des weiland Gottfried Bär (Beer?), gewesener Musquetier in Silberberg un Inwohner in Tiefhartmannsdorf, nachgelassener einziger Sohn. Mit Anna Rosina Müller, des Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 ? Jahre und die Braut 27 Jahre alt. den 16ten April 1804 Sind in der hiesige Kirche getraut worden Gottfried Opitz, des weiland Johann Gottlieb Opitz, gewesener Hofehäusler in Nieder Berbisdorf, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann Gottlieb Neumann, Freihäusler und Zimmermeister in Nieder Berbisdorf, jüngster Stiefsohn. Mit Johanne Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann George Warmbrun, gewesener Freihäusler und Schuhmacher in Viehringe zu Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter und des Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Kauffung-Viehringe, jüngste Stieftochter. Der Bräutigam war 23? Jahre alt, die Braut 20 Jahre

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person