Johanna Maria (Eleonore) WITTIG

Johanna Maria (Eleonore) WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanna Maria (Eleonore) WITTIG [1] [2] [3]
Religionszugehörigkeit evangelisch 19. September 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa Juni 1775
Bestattung 12. Juli 1815 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 9. Juli 1815 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottlob SCHENKE

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1815-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-42
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.42 Nr. 25 den 23. Mai 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Renner, Hofegärtner in Nieder Kauffung, welcher den 20. Mai 1815 vormittags um 11:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 30 Jahre Nr. 26 den 24. Mai 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, [Geliebte Ehefrau Marie Elisabeth geborene Siebenschuh ], welche den 21. Mai 1815 mittags um 12:00 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt: 63 Jahre Nr. 27 den 26. Mai 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Siebenschuh, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 23. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr und 7 Tage. Nr. 28 den 4. Juni 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Jeremias Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, welche den 1. Juni 1815 abends um 10:00 Uhr an der Hectika gestorben. Alt: 64 Jahre weniger 3 Wochen. Nr. 29 den 12. Juli 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden es Meister Johann Gottlob Schemm?, Häusler und Schneider in Ober Kauffung unter Stimpel, Geliebte Ehefrau namens Johanne Marie geborene Wittig, welche den 9. Juli 1815 vormittags um 10:00 Uhr an der Abzehrung gestorben Alt: 40 Jahre und 5 Wochen
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.89
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.89
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=706 Taufen 1803 Pag.89 den 9 September 1803 ist dem Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 7 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Hans Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngster Sohn 1ter Ehe. den 19 September 1803 ist dem Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 14 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Charlotte Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster allhier. 3. Herr Johann Benjamin Scholz, Pachtkretschmer allhier. den 19 September 1803 ist dem Johann Gottlob Schenke ?, Musquetier von der ?ten Infanterie Regiment des Prinz Heinrich von Preußen, von 2 Batalion unter des Herrn Major von Heidebrich Longaguin zu Pizwitz in Preußisch Pommern und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geboren Wittig, den 18 Sep 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Doms, des Johann Heinrich Doms, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Böttiger und Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1805-34
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-34
 Taufen Kauffung 1805-34 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Aust, Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Frömberg, Dreschgärtner in der Vorder Mochau, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Stief, Freigärtner in Seifersdorf. den 13ten September 1805 ist des Johann Gottlob Schenke, Musquetier unter dem achten Infanterie Regiment seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des ..... in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 9ten September 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Caroliene Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate Beier(n), des Johann Gottfried Beier, Hofegärtner in Seitendorf, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottlieb Kramps, Hufschmidt in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Karl Benjamin Gebbert, Inwohner in Röhrsdorf. Bemerkung: Vom Militär Stande den 25ten September 1805 ist des Georg Friedrich Hillbig, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Seibt, den 11ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht?, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Friebe, z.Zt. Mühlhelfer in Ober Kauffung. den 29ten September 1805 ist des Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater bei der hiesigen katholischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regine geborene Müller, den 26ten September 1805 zur Nacht um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler, Becker und Schenkwirth in Ketschdorf Bemerkungen: 1. Der Vater ist katholischer Religion 2. Begräbnisbuch: Pag.93 1805 den 30ten September 1805 ist des Meister Joseph Meuer, Inwohner und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wätzold den 29ten September 1805 früh um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Friedericke beigelegt worden.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person