Immanuel August WENTZEL

Immanuel August WENTZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Immanuel August WENTZEL
Beruf ev. Pfarrer 1734 Bertsdorf, Zittau, Sachsen nach diesem Ort suchen
Beruf Mittagsprediger 17. Mai 1741 Zittau nach diesem Ort suchen
Beruf Mittagsprediger Kirche Peter und Paul 3. Juni 1742 Zittau nach diesem Ort suchen
Beruf Frühprediger u. Diakon St. Johannis 21. August 1746 Zittau nach diesem Ort suchen
Beruf Dienstagprediger u. Diakon Hauptkirche 1. Mai 1748 Zittau nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Dezember 1703 Altenburg, Meißen nach diesem Ort suchen
Heirat 8. Februar 1735 Bertsdorf, Zittau, Sachsen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Februar 1735
Bertsdorf, Zittau, Sachsen
Johanna Elisabeth RÜCKER

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: Er kam An. 1713. im April mit seinem Herrn Vater nach Zittau, blieb biß zu dessen Tode auf dasigem Gymnasio, besuchte darauf im Julio 1723. die hohe Schule zu Wittenberg, woselbst er sich biß in den Augustum 1726. aufhielte, gleich darauf aber in das Haus des Königl. und Churfürstl. Sächsischen Steuer-Rathes und Ober-Steuer-Buchhalters Herrn Gottfried Pfitzners, auf Goseck und Uchteritz etc. als Informator seines einigen Sohnes kam, mit dem er auch im October 1729. auf die Universität Leipzig gieng, die er im April An. 1737. wieder verließ, und darauf von E. Hoch-Edl. und Hochw. Rathe in Zittau, wo er sich seit dem aufgehalten hatte, im Junio 1734. zum Pastore in Bertzdorff beruffen, den 20. Jul. ward er zu Dreßden ordiniret, und trat sein Amt Dom. V. post Trinit. am Tage Jacobi glücklich an, welches [34 ] welches er selbst nach fast 7. Jahren am 17. May 1741. mit der Stelle eines Mittwochs-Predigers und Catecheten in Zittau verwechselte, nachgehends aber am 3. Jun. 1742. Mittags-Prediger zu SS. Petri und Pauli am 21 Aug. 1746. Früh-Prediger daselbst und Diaconus zu St. Johannis, am 1. May aber 1748. Diaconus und Dienstags-Prediger bey dieser Haupt-Kirche wurde. Er verheyrathete sich am 8. Febr. 1735. mit damahls Jgfr. Johanna Elisabeth Rückerin, Tit. Hrn. Carl Rückers, Collega des Gymnasii und vornehmen Bürgers am Ringe, ehelichten eintzigen Tochter, welche Ehe GOtt mit 7. Kindern geseegnet hat, wovon noch 2. Söhne und 3. Töchter am Leben sind.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-07-19 15:29:17.0
Einsender user's avatar Herbert Dieter Mättig
E-Mail d.maettig@dokom.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person