Ludwig LANG

Ludwig LANG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig LANG
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juli 1891 Niederauerbach,Zweibrücken,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod Juli 1962 ,,,Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen Wörschweiler,Saarpfalz-Kreis,Saarland,Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 18. August 1917 Niederauerbach,,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen

Eltern

Georg LANG

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. August 1917
Niederauerbach,,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Karoline WALCH

Notizen zu dieser Person

In "Bayerns goldenes Ehrenbuch 1914 - 1918" ist auf Seite 366 niedergeschrieben, durch welches Ereignis Ludwig Lang die Silberne Tapferkeits-Medaille verliehen wurde: Ludwig Lang: Chev. der 2. Estdr. 3. b. Chev. Regiments Herzog Karl Theodor. Im Frieden Tagner in Niederauerbach. Geboren 01.07.1891 zu Niederauerbach in der Pfalz. Chevauleger Lang der 2. Eskadron 3. b. Chev. Rgts. beteiligte sich am 26.08.1916 an der Patrouille des Vizefeldwebel Schönbier, welcher feststellen sollte, ob die Bahnmulde 1 km nördl. Maurepas noch von uns oder bereits vom Gegner besetzt, und wie groß der Umfang des feindlichen Einbruches sei. Der Weg der Patrouille führte am hellen Tage unter ständigem Artillerie- und Maschinengewehrfeuer über teilweise freies, vom Gegner eingesehenes Gelände und stellte an die Unerschrockenheit und Ausdauer der Teilnehmer die höchsten Anforderungen. Mit größter Schneid und Kaltblütigkeit führten die beiden ihren Auftrag aus und brachten sehr wertvolle Meldungen über die Gefechtslage zurück. http://wiki-commons.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3ABayerns_goldenes_Ehrenbuch_1914-1918.djvu&page=366

Der Fahrer Ludwig Lang erhielt im ersten Weltkrieg folgende Orden und Ehrenzeichen: Preuß. Eisernes-Kreuz II. Klasse (20.09.1916) Silberne Tapferkeits-Medaille (11.12.1916) Dienstauszeichnung 3. Klasse Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse m. Schw. (11.07.1918)

Quellenangaben

1 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 15220. Kriegsstammrolle: Bd. 2
2 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 14970. Kriegsstammrolle: Bd. 2
3 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 15554. Kriegsstammrolle: Bd. 7
  Quelleninformationen Ancestry.com. Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2010. Ursprüngliche Daten: Kriegsstammrollen, 1914-1918. Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Abteilung IV Kriegsarchiv, München.
4 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 12385. Kriegstammrolle: 1. Eskadron
5 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 12387. Kriegstammrolle
6 Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, 1914-1918; Band: 12386. Kriegstammrolle: 2. Eskadro
7 Bayerns goldenes Ehrenbuch 1914-1918

Datenbank

Titel Familien Seel Kunz
Beschreibung Familien Seel, Kunz, Zech, Lang aus Saarbrücken, Wörschweiler, Malstatt-Burbach, Contwig, Humes, Landsweiler-Reden.
Hochgeladen 2015-07-27 15:33:53.0
Einsender user's avatar Alexander Seel
E-Mail alex.seel@hypnoseel.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person