Edelling HUNGERIGEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Edelling HUNGERIGEN
name Eling HUNGEREN
name Edelinck HUNGERIGE
name Edeling HUNGERIGEN
name Eling HUNGERIGEN

Events

Type Date Place Sources
death 19. July 1701
birth before 1657
marriage 2. June 1677
marriage 12. June 1677
marriage 20. June 1677

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. June 1677
Herste
Oswald RUNGERER

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

files

Title Nachfahren und Geschwister von Jodocus Hungerige (1637-1711) aus Istrup
Description

Nachfahren und Geschwister von Jodocus Hungerige (1637-1711) aus Istrup

Der älteste Hinweis auf ein Mitglied der Familie Hungerige stammt aus dem Jahr 1398: Zu diesem Zeitpunkt wurde in Olmütz (Mähren) Nikloss Hungerige aktenkundig, quod pluries contra constituciones et ordinaciones sui artificii fecit, "weil er mehrfach gegen die Regeln und Ordnungen seines Handwerks verstoßen hat". Nachfahren von ihm sind nicht bekannt.

Ausführlich dokumentiert sind die Nachfahren von Jodocus Hungerige (1637-1711) und Gottschalck Hungerige (geb. vor 1704) aus Istrup im Weserbergland; von ihnen stammen alle in den USA lebenden Familien Hungrige und Hungridge (Jodocus) sowie die in Deutschland lebenden Familien Hungerige und Hungerge (Gottschalck) ab.

Bisher haben sich alle Träger dieser Nachnamen als miteinander verwandt herausgestellt.

Der Nachname Hungerige hat übrigens mit dem Wort "Hunger" nichts zu tun: Nach einem Namensgutachten aus dem Jahr 1925 lässt er sich am ehesten mit "Richter der Hundertschaft" übersetzen (rige, rig, rich = Richter; Hung, Hund, Hundschaft = Hundertschaft).

Eine ausführliche Familienchronik, Fotos und weitere Daten finden sich auf der Homepage von GENEANET (http://gw.geneanet.org/hheiko).

Id 49057
Upload date 2015-09-13 00:12:00.0
Submitter user's avatar Heiko Hungerige visit the user's profile page
email familiehungerige@public-files.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Date Created: 2015-09-13T02:18:48 Poster:

Edelling Hungerigen (vor 1657 - 1701) heiratet am 02.06.1677 in Herste Oswald Rungerer (auch: Ruden, Rungen). Sie haben drei Kinder:

  1. Anna Elisabetha Rungener (* 1687), Taufpatin ist Maria Hungerigen (1693 - nach 1678); 2) Conradus Rungen (* 1690), Taufpate ist Conrad Pickelshamb (oder Pickelsfrumb); 3) Agnes Rungener (* 1693), Taufpaten sind nicht angegeben. --- Anmerkung zur Schreibweise des Nachnamens: Die hier noch verwendete Schreibweise des Nachnamens (Hungerigen, Hungeriger) ist vermutlich nicht korrekt, da es sich bei den jeweils letzten "Buchstaben" (also "n" oder "r") eben wohl jeweils nicht um einen Buchstaben, sondern um einen damals üblichen "Schluss-Schnörkel" (perge) handelt. Der korrekte Nachname von z.B. Gottschalck, Henrich oder Edelling war also sehr wahrscheinlich Hungerige. --- Die Kirchenbücher in Istrup beginnen mit dem Jahr 1658, 10 Jahre nach Ende des Dreißigjährigen Krieges. Schon früh tauchen darin Mitglieder der Familie Hungerige als Paten auf, sind damit aber zu alt, um Kinder von Jodocus sein zu können. (Nach dem Codex Iuris Canonici müssen Paten mindestens sechzehn Jahre alt sein, ein glaubensgemäßes Leben führen und fähig sein, ihre Aufgaben als Paten wahrzunehmen.) Sie werden hier daher - hypothetisch - als Brüder und Schwestern von Jodocus geführt. Natürlich kann es sich dabei auch um Tanten oder Cousinen handeln - vermutlich wird sich das nie klären lassen.

Views for this person