Ehrenfried WITTIG

Ehrenfried WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ehrenfried WITTIG [1] [2] [3] [4]
Beruf Hofegärtner 14. Februar 1804 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 14. Februar 1804

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1807-09
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-09
 Taufen Kauffung 1807-09 Quelle: S181.1 weitere Quelle: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20082.JPG für den unteren Rand. 6. Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung 7. Gottfried Geisler, Revier Jäger in Mittel Kauffung. Nr.27 den 16ten Juni 1807 Ist des Johann Gottfrie Freche Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anne Marie geb. Mäuer(n) (Meuer), den 14 Jun 1807 früh um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Elenore beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Blümel(s), Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Karl John(s), Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Köbe, Herrschaftl. Schäfer bei der Frau Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Ehrenfried Wittig, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Johann Gottlieb Freche, Freihäusler in Zimmermann in Ober Kauffung. Nr.28 den 18ten Juni 1807 Ist des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geb. Krause, den 14 Jun 1807 Abends um 8 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Christiane Marie Elisabeth beigelegt worden. Anmerkung: s. Begräbnisbuch pag. 143 Taufzeugen waren 1. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 3. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.29 den 21ten Juni 1807 Ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, / unter Niemitz /von seinem Weibe Maria Elisabeth geb. Seifert, den 19 Jun 1807 zu Nachte um 12 Uhr geb. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Gottlob beigelegt worden. Anmerkung: s. Begräbnisbuch pag. 121 Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Maria, des weiland Siegemund Geisler gewesener Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung 2ter Sohn. 3. Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.30 den 26ten Juni 1807 Wurden dem Meister Christian Gottlieb Warmbrun Freihäusler u. Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe, Anne Rosine geb. Bruchmann, Nachmittag um 7 Uhr ein Paar Zwillings Söhnlein geboren. Wovon das eine den 29 Jun 1807 zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Johann Carl beigelegt worden. Anmerkung: Zwillings Söhnlein, s. Begräbnisbuch pag. 125 (8?)
2 Taufen Kauffung 1804-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-05
 Taufen Kauffung 1804-5 Pag. 5 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Exner, des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Exner, des Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Exner, des George Christoph Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Regina Elisabeth Exner, des Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottfried Hölzbecher (Holzbecher), des Johann Gottlieb Holzbecher (Hölzbecher), Hofegärtner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. 6. Johann Siegismund Schmidt, Inwohner in Maiwaldau. den 14ten Februar 1804 ist des Johann Gottfried Freche(s), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Meuer(n)(Mäuer), den 11 Februar 1804 nachmittags um 4 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Blümel, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth John, des Karl Gottlieb John(s), Freigärtner in Mitte Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Wittig, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 28ten Februar 1804 Ist des Johann Gottfried Tscherbner (oder Tschertner, Tschirtner), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Derothee, geborene Effler, den 26ten Februar 1804 früh um 8 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Tschirtner, des weiland Gottfried Tschirtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosina Pätzold(in), des Johann Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.65 den 2ten März 1804 ist des Johann Gottlieb Scholz, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine Boink(in)e, den 29ten Februar 1804 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Krause, z.Z.t Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner und Garnsammler in Nider Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.90
3 Taufen Kauffung 1805-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-38
 Taufen Kauffung 1805-38 Pag.38 5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Herriette Sophie von Prittwitz, aus dem Hause Ober Wolmsdorf bei Bolkenhain. 6. die hochwohlgeborene Fräulein Ottilie Hedwig Magtalena von Zedlitz, aus dem Hause Tierhartmannsdorf. 7. die hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane Kiefer, geborene Weihmann?, des Herrn Emmanuel Theodor Siegemund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Eheweib. 8. die wohlgeborene Frau Hedwig Elisabeth Heller, des weiland Herrn Heller, gewesener Inspector in Schönau, nachgelassene Wittwe. 9. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Conrad Baron von Zedlitz, Erb- Lehns- und Gerichtsherr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch und gewesener königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises. den 11ten Dezember 1805 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 8ten Dezember 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Maria Juliane Gölbrich, des Herrn Johann Gottlieb Gölbrich, Wirtschaftsbeamter in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.94 1805 den 17ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mäuer, den 14ten Dezember 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb John, Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung bei der Frau von Beuchel. den 18ten Dezember 1805 ist des Johann Gottlieb Aumann(s), Freihäusler und Zimmergesell in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Klose, den 15ten ? Dezember 1805 morgens um 6 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elisabeth, des Gottfried Rudolph, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Helene des Johann Gottfried Klose(s), Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Christian Gottfried Rüffer, Inwohner und Schneider in Seifersdorf.
4 Taufen Kauffung 1811-31
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-31
 Taufen Kauffung 1811 Pag.31 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmied in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Bäcker und Schenkwirt in? Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler und Becker in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Jung, Bäcker und Gastwirt in Altschönau, einziger Stiefsohn. 6. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirt in Ludwigsdorf. 7. Johann Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretschmer in Mittel Kauffung. 8. Johann George Beer, Bauer in Ober Altschönau. Nr.42 den 11. Juli 1811 Nachmittags um 4:00 Uhr wurde dem Johann George Konrad (Conrad), Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Scholz, ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber von der Hebamme die Nottaufe erhielt, und mit dem Namen Carl Gottlieb benannt wurde, dann aber bald starb. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.175 Nr.43 den 14. Juli 1811 Ist es Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 10. Juli 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Maria, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.44 den 21. Juli 1811 Ist es Herrn Karl Christoph Ludewig, Chirurgus allhier von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geborene Ragwitz, (Plagwitz?) den 17. Juli 1811 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Friedrich Moritz genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Plagwitz, Frei Gärtner in Hartliebsdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau. 3. Frau Anne Helene Henriette Auguste, des Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und zur Zeit Accise Einnehmer in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Meister Christian Gottlieb Lehmgräbner, Inwohner und Schneider in Maiwaldau.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person