Adam Andreas FIECHTNER

Adam Andreas FIECHTNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam Andreas FIECHTNER
Beruf Landwirt Unterweissach nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Oktober 1593 Oberfichtner nach diesem Ort suchen [1]
Tod 12. Juli 1665 Unterweissach nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 5. März 1617 Gramastetten nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 21. August 1628 Gramastetten nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. März 1617
Gramastetten
NNf NN
Heirat Ehepartner Kinder
21. August 1628
Gramastetten
Eva WÖHRER

Notizen zu dieser Person

Die Fiechtnerhöfe sind zwei große Höfe bei der Ortschaft Feldsdorf Gemeinde Gramastetten ca. 15 km von Linz a. D. mit den Hausnamen Ober und Unterviechtner. Urkundlich sind sie 1287 Viht; ca.1343 Vieht; 1523 Nider-Viechtner genannt. Der Oberfichtnerhof gehörte zur Grundherrschaft Kloster Schlägel, der Unterfichtnerhof dagegen zur Grundherrschaft Wilhering. Fiechtner Andreas ist nach dem 30jährigen Krieg (ca.1650-1660) aus Feldsdorf Gemeinde Gramastetten in Oberösterreich (liegt etwa 15 km nordwestlich von Linz a.D.) aus Glaubensgründen ins ev. Württemberg eingewandert. Er stammt von einem Bauernhof mit dem Hausnamen Oberfiechtner bzw. Unterfiechtner Im Familienblatt von Robert Mack ist noch folgende Person genannt: Susanna geb. 22.01.1629 in Gramastetten, Vater Simon Underfüechtner. OO-E: 05.03.1617 zu dieser Heirat wurde bisher keine Originalquelle gefunden, das Datum stammt ebenso wie das Geburtsdatum 17.10.1593 von einem Stammbaum bei Geneanet. Am 05.03.1628 ist im KB Gramastetten ein weiterer Heiratseintrag eines Andreas Fiechtner mit Ursula Hofer zu finden. Beim diesem Heiratseintrag ist kein Hinweis auf den Oberfichtnerhof oder einen anderen Wohnplatz vorhanden, deshalb ist davon auszugehen, dass es sich hier um einen zweiten Andreas Fiechtner handelt der wahrscheinlich in Gramastetten gelebt hat. Die erste Ehefrau des Andreas (Ober)-Fiechtner ist am 19.04.1628, also nach dem oben angeführten Heiratsdatum zusammen mit ihrem elfjährigen Sohn gestorben. II.OO-E: 21.08.1628 in Gramastetten Der erbar Andreas Viechtner, ein Wittiber auf dem Oberfichtnergut und Jungfrau Eva, des Simonis Wohrer auf dem Underfichtnergut eheliche Dochter sind zu Gramastetten copuliert worden. Im Sterberegister Gramastetten (PfmG16ssss01b) stehen noch die folgenden Einträge: Bild 119 31.08.1634 ist dem Oberfichtner ein Kindt begraben worden. Bild 138 12.06.1636 ist dem Oberfiechtner ein Kindt begraben worden. Bild 150 01.03.1638 ist dem Oberfiechtner ein Kindt begraben worden. Da diese Einträge ohne Namen und Alter sind können sie nicht sicher zugeordnet werden.

Quellenangaben

1 Geneanet
 https://gw.geneanet.org/smurnane2022?n=fiechtner&oc=&p=adam+andreas
2 Mischbuch (Heutensbach) Weissach im Tal 1625-1973 Bild 230 (Ancestry)
3 Geneanet
 https://gw.geneanet.org/smurnane2022?n=fiechtner&oc=&p=adam+andreas
4 Heiratsregister Gramastetten 201/01b Bild 057 (Matrikula)
 https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/gramastetten/201%252F01b/?pg=54

Datenbank

Titel STAMMDAT
Beschreibung

In dieser Datei sind meine Vorfahren sowohl der väterlichen als auch der mütterlichen Linie zusammengefasst. Sie stammen hauptsächlich aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald. Ein kleinerer Teil war in der Gegend um Backnang ansässig und weitere lebten in Dörfern rund um Göppingen. Quellen für diese Daten sind haupsächlich die betreffenden Kirchenbücher sowie die Verkartung von Robert Mack aus Backnang und die Verkartungen von Pfarrer Alfred Maier aus Aalen. Da ich niemand für eine Korrekturlesung hatte sind die Daten sicher nicht fehlerfrei, Richtigstellungen und Ergänzungen sind daher willkommen.

Hochgeladen 2023-11-13 10:00:32.0
Einsender user's avatar Günter Wurst
E-Mail guenter.wurst@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person