Hans SCHALITZ

Hans SCHALITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans SCHALITZ
Beruf Viertelmeister in Zeitz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1515 Wurzen, Kr. Leipzig, Sachsen nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1575

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Lehne (?) ...

Notizen zu dieser Person

* wahrscheinlich in Wurzen ( KB-Beginn ~ 1628, oo 1561, [] 1552)
oo und + in Wurzen bis ca. 1640 alle durchgesehen, ~ nach 1628 keine Schalitz
Bei den Trauungen und Taufen in Wurzen sind keine Eintragungen über Schalitz vorhanden, woraus zu ersehen ist, dass die in Wurzen ansässige gewesene Familie Schalitz nach dem Tode dreier Kinder von dort wegzog nachdem zwischen 1550 und 1556 noch3 Söhne geboren sind. Das könnte etwa um 1560 oder im Zusammenhang mit der in Wurzen 1577 ausgebrochenen Pest gewesen sein.
In den Kämmereirechnungen der Stadt Zeitz (ab 1560) wird Hans Schalitz im Brühlviertel bis 1568 als Viertelmeister genannt, er zahlt Schoß(Gebäudesteuer), Wachtgeld und Erbzins. Ab 1568 bis 1574 zahlt er nur noch Erbzins für einen Garten vor dem Steintor. Ab 1569 wird in den Kämmereirechnungen Bartholomäus genannt und 1578 auch Erasmus.
In der Landsteuerliste von 1568 werden genannt: Schölitz Hansen Erben (20 Nauschock) und Schölitz Hansen Lehns Erben (10 Nauschock) sowie Schölitz Bartel und Schölitz Asmus (gemeinsam 20 Nauschock). Dass es sich dabei um die Familie Schalitz handelt, ist wohl anzunehmen.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Schalitz_Sachsen(Zeitz,Wurzen)
Beschreibung Schalitz aus Wurzen mit Nachkommen in Zeitz, Düben, Eilenburg, Leipzig
Hochgeladen 2020-03-30 12:03:00.0
Einsender user's avatar Rainer Schallitz
E-Mail rschallitz@schallitz.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person