Walrab, Baron VON KEUDELL

Walrab, Baron VON KEUDELL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Walrab, Baron VON KEUDELL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1920
Tod 1953 Gut Keudelstein nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Walrab von Keudell, von 1939-1945
Als Alexander von Keudell am 24. Juni 1939 verstarb, war das Erbe wie folgt geregelt: Das Gut Keudelstein erbte nicht sein Sohn Rudolf, sondern dessen ältester Sohn Walrab von Keudell (1920 -1953). Walrabs um ein Jahr jüngerer Bruder Botho (1921 - 1942) stand damit nach seinem Vater Rudolf in derErbfolge der Güter von Schwebda und dem Vorwerk Greifenstein zwischen Kella und Großtöpfer. So hatte die Familie von Keudell aus Schwebda wieder Standbeine in Thüringen. Ein alter historischer Kreis ließ sich anscheinend schließen. Alexander von Keudell konnte aber nicht ahnen, dass beide Enkelsöhne vor dem Vater Rudolf von Keudell sterben würden. Botho fiel im 2. Weltkrieg 1942 in Russland, und Walrab wurde in 1953 auf dem Feld vom Blitz erschlagen.


Der 2. Weltkrieg und in der Folge die deutsche Teilung setzten dann endgültige Zäsuren.


Erwin Heuckeroth

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person