Christine Friederike Luise GRÜBBEL

Christine Friederike Luise GRÜBBEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christine Friederike Luise GRÜBBEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18]
Religionszugehörigkeit evangelisch-lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. Mai 1792 Babbenhausen, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen nach diesem Ort suchen [19]
Bestattung 20. April 1840 Rehme, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [20]
Taufe etwa 20. Mai 1792 Rehme, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen nach diesem Ort suchen [21]
Tod 14. April 1840 Babbenhausen, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [22]
Wohnen 20. Mai 1792 bis 18. Juli 1812 Babbenhausen, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen nach diesem Ort suchen [23]
Wohnen 18. Juli 1812 bis 14. April 1840 Babbenhausen, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [24]
Wohnen 05.01.1813 / 06.01.1813, 27.07.1837 / 30.07.1837 Rehme, Bürgermeisterei Rehme, Kreis Minden, Regierungsbezirk Minden, Provinz Westfalen, Königreich Preußen nach diesem Ort suchen [25]
Heirat 18. Juli 1812 Rehme, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen nach diesem Ort suchen [26]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Juli 1812
Rehme, Amt Hausberge, Fürstentum Minden, Minden-Ravensberg, Herzogtum Preußen
Henrich Wilhelm SUNDERBRINK

Notizen zu dieser Person

Vornamen: "Xstine Friedr. Luise" / "Christine Friederike Louise" ODER "Christine Friederike" / "Christine Friedr." ODER "Christine Friederike Louise Henriette" ODER "Christine Louise" ODER "Christine Louise Friederike" ODER "Friederike Louise" ODER "Friederike Henriette" ODER "Friederike Christine Louise" ||| Nachname(nsschreibweise): "Wind" ODER "Wind genannt Grübbel" ODER "Grübbel" / "Grubbel" ||| Ehename(nsschreibweise): "Brand genannt Sunderbrink" ODER "Sunderbrink" ODER "Sunderbrink gen. Strangmeyer" ODER "Strangsmeyer" / "Strangmeyer"

Quellenangaben

1 Bezüglich Vornamen "Xstine Friedr. Luise": Siehe: 20.05.1792, * Christine Friederike Luise Wind (Grübbel), Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
2 Bezüglich Vornamen "Friederike Henriette": Siehe: 05.01.1813 / 06.01.1813, * Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Rehme / Zivil. Siehe: 05.01.1813 / 10.01.1813, * / ~ Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
3 Bezüglich Vornamen "Christine Friederike Louise": Siehe: 18.07.1812, oo Christine Friederike Louise Wind gen. Grübbel & Heinrich Wilhelm Brand gen. Sunderbrink, Rehme / ev.-luth. Siehe: 07.04.1820 / 16.04.1820, * / ~ Ludwig Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 27.03.1827 / 01.04.1827, * / ~ Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 08.05.1828 / 15.05.1828, * / ~ Carl Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 12.03.1834 / 16.03.1834, * / ~ Justine Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 14.04.1840 / 20.04.1840, + / # Christine Friederike Louise Sunderbrink geb. Grübbel, Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
4 Bezüglich Vornamen "Christine Louise Friederike": Siehe: 10.07.1815 / 16.07.1815, * / ~ Christine Louise Friederike Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 23.06.1875 / 24.06.1875, Sterbeeintrag d. Tochter Christine Louise Friederike Sunderbrink beim StAmt Rehme.
5 Bezüglich Vornamen "Christine Louise": Siehe: 25.10.1817 / 02.11.1817, * / ~ Ferdinand Christoph Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 07.11.1845, oo Wilhelm Sunderbrink [Sohn] & Marie Friederike Henriette Rinne, Rehme / ev.-luth.
6 Bezüglich Vornamen "Friederike Louise": Siehe: 10.01.1823 / 19.01.1823, * / ~ Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 17.10.1847, oo Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter] & Heinrich Koch, Rehme / ev.-luth.
7 Bezüglich Vornamen "Christine Friederike": Siehe: 20.12.1824 / 26.12.1824, * / ~ Marie Caroline Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 15.01.1836 / 24.01.1836, * / ~ Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 04.08.1844, oo Caroline Sunderbrink [Tochter] & August Grossmann, Rehme / ev.-luth. Siehe: 19.08.1886 / 20.08.1886, + Ludwig Sunderbrink [Sohn], StAmt Rehme.
8 Bezüglich Vornamen "Friederike Christine Louise": Siehe: 11.02.1831 / 13.02.1831, * / ~ Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
9 Bezüglich Vornamen "Christine Friedr.": Siehe: 25.05.1834 / 28.05.1834, + / # Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
10 Bezüglich Nachname "Wind": Siehe: 20.05.1792, * Christine Friederike Luise Wind (Grübbel), Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
11 Bezüglich Nachname "Wind genannt Grübbel": Siehe: 18.07.1812, oo Christine Friederike Louise Wind gen. Grübbel & Heinrich Wilhelm Brand gen. Sunderbrink, Rehme / ev.-luth.
12 Bezüglich Nachname "Grübbel": Siehe: 05.01.1813 / 06.01.1813, * Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Rehme / Zivil. Siehe: 05.01.1813 / 10.01.1813, * / ~ Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 10.07.1815 / 16.07.1815, * / ~ Christine Louise Friederike Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.10.1817 / 02.11.1817, * / ~ Ferdinand Christoph Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 07.04.1820 / 16.04.1820, * / ~ Ludwig Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 10.01.1823 / 19.01.1823, * / ~ Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 20.12.1824 / 26.12.1824, * / ~ Marie Caroline Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 27.03.1827 / 01.04.1827, * / ~ Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 08.05.1828 / 15.05.1828, * / ~ Carl Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 11.02.1831 / 13.02.1831, * / ~ Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 12.03.1834 / 16.03.1834, * / ~ Justine Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.05.1834 / 28.05.1834, + / # Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 15.01.1836 / 24.01.1836, * / ~ Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 14.04.1840 / 20.04.1840, + / # Christine Friederike Louise Sunderbrink geb. Grübbel, Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 04.08.1844, oo Caroline Sunderbrink [Tochter] & August Grossmann, Rehme / ev.-luth. Siehe: 07.11.1845, oo Wilhelm Sunderbrink [Sohn] & Marie Friederike Henriette Rinne, Rehme / ev.-luth. Siehe: 17.10.1847, oo Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter] & Heinrich Koch, Rehme / ev.-luth. Siehe: 23.06.1875 / 24.06.1875, Sterbeeintrag d. Tochter Christine Louise Friederike Sunderbrink beim StAmt Rehme. Siehe: 19.08.1886 / 20.08.1886, + Ludwig Sunderbrink [Sohn], StAmt Rehme.
13 Bezüglich Nachname "Grubbel": Siehe: 07.11.1845, oo Wilhelm Sunderbrink [Sohn] & Marie Friederike Henriette Rinne, Rehme / ev.-luth.
14 Bezüglich Ehename "Brand genannt Sunderbrink": Siehe: 18.07.1812, oo Christine Friederike Louise Wind gen. Grübbel & Heinrich Wilhelm Brand gen. Sunderbrink, Rehme / ev.-luth.
15 Bezüglich Ehename "Sunderbrink": Siehe: 05.01.1813 / 06.01.1813, * Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Rehme / Zivil. Siehe: 05.01.1813 / 10.01.1813, * / ~ Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.10.1817 / 02.11.1817, * / ~ Ferdinand Christoph Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 07.04.1820 / 16.04.1820, * / ~ Ludwig Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 27.03.1827 / 01.04.1827, * / ~ Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 08.05.1828 / 15.05.1828, * / ~ Carl Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.05.1834 / 28.05.1834, + / # Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 04.08.1844, oo Caroline Sunderbrink [Tochter] & August Grossmann, Rehme / ev.-luth. Siehe: 07.11.1845, oo Wilhelm Sunderbrink [Sohn] & Marie Friederike Henriette Rinne, Rehme / ev.-luth. Siehe: 19.08.1886 / 20.08.1886, + Ludwig Sunderbrink [Sohn], StAmt Rehme.
16 Bezüglich Ehename "Sunderbrink gen. Strangmeyer": Siehe: 10.07.1815 / 16.07.1815, * / ~ Christine Louise Friederike Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
17 Bezüglich Ehename "Strangsmeyer": Siehe: 10.01.1823 / 19.01.1823, * / ~ Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 14.04.1840 / 20.04.1840, + / # Christine Friederike Louise Sunderbrink geb. Grübbel, Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
18 Bezüglich Ehename "Strangmeyer": Siehe: 17.10.1847, oo Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter] & Heinrich Koch, Rehme / ev.-luth.
19 in: Eintrag Nr. 71, Taufbuch ev.-luth. Gemeinde Rehme, In: archion.de, in: Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche, Kirchenkreis Vlotho, Rehme, Taufen 1767 - 1802, Bild 196 (von 260).
20 in: Eintrag Nro. 45, Totenbuch ev.-luth. Gemeinde Rehme, In: archion.de, in: Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche, Kirchenkreis Vlotho, Rehme, Beerdigungen 1836 - 1851, Bild 58 (von 194).
21 Siehe: 20.05.1792, * Christine Friederike Luise Wind (Grübbel), Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
22 in: Eintrag Nro. 45, Totenbuch ev.-luth. Gemeinde Rehme, In: archion.de, in: Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche, Kirchenkreis Vlotho, Rehme, Beerdigungen 1836 - 1851, Bild 58 (von 194).
23 Siehe: 20.05.1792, * Christine Friederike Luise Wind (Grübbel), Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 18.07.1812, oo Christine Friederike Louise Wind gen. Grübbel & Heinrich Wilhelm Brand gen. Sunderbrink, Rehme / ev.-luth.
24 Siehe: 05.01.1813 / 10.01.1813, * / ~ Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 10.07.1815 / 16.07.1815, * / ~ Christine Louise Friederike Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.10.1817 / 02.11.1817, * / ~ Ferdinand Christoph Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 07.04.1820 / 16.04.1820, * / ~ Ludwig Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 10.01.1823 / 19.01.1823, * / ~ Florentine Friederike Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 20.12.1824 / 26.12.1824, * / ~ Marie Caroline Henriette Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 27.03.1827 / 01.04.1827, * / ~ Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 08.05.1828 / 15.05.1828, * / ~ Carl Friedrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 11.02.1831 / 13.02.1831, * / ~ Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 12.03.1834 / 16.03.1834, * / ~ Justine Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 25.05.1834 / 28.05.1834, + / # Friederike Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 15.01.1836 / 24.01.1836, * / ~ Charlotte Sunderbrink [Tochter], Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth. Siehe: 14.04.1840 / 20.04.1840, + / # Christine Friederike Louise Sunderbrink geb. Grübbel, Babbenhausen (Rehme) / ev.-luth.
25 Siehe: 05.01.1813 / 06.01.1813, * Ernst Heinrich Wilhelm Sunderbrink [Sohn], Rehme / Zivil. Siehe: 27.07.1837 / 30.07.1837, + / # Justine Louise Charlotte Sunderbrink [Tochter], Rehme / ev.-luth.
26 in: Eintrag Nr. 13, Kirchenbuch ev.-luth. Gemeinde Rehme, In: archion.de, in: Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche, Kirchenkreis Vlotho, Rehme, Beerdigungen 1768-1811,Trauungen 1766-1816,Beerdigungen 1812-1816, Bild 247 (von 309).

Datenbank

Titel Schnautz-Eggersmeier-Ahnen
Beschreibung

Willkommen beim Stammbaum der Familien Eggersmeier-Sunderbrink & Schnautz-Emde.

Ausgehend vom Ehepaar Carl Christian Friedrich Schnautz (1866-1955) & Anna Maria Carolina Friederika Charlotte Eggersmeier (1866-1907) in Bad Oeynhausen (NRW), werden hiernach verschiedenste Haupt-, Neben- und Seitenlinien in – hauptsächlich – Nordrhein-Westfalen und Hessen verfolgt: Mindener Land / Weserbergland, Lipper Land, Sauerland / Ostwestfalen, Wittgensteiner Land, Waldecker Land sowie Ober- und Niederhessen.

Familie Eggersmeier-Sunderbrink

Dieser Zweig des Stammbaums beschäftigt sich fast ausschließlich mit Familien im Gebiet der heutigen Städte Bad Oeynhausen, Bünde, Herford, Kirchlengern, Löhne, Minden und Vlotho in Ostwestfalen. Ausgangspunkt hier ist Charlotte Eggersmeier (1866-1907), die älteste Tochter von Friedrich Eggersmeier (1833-1912) und dessen erster Ehefrau Charlotte Sunderbrink (1836-1871) in Eidinghausen/Bad Oeynhausen. Weitere Familienname sind: Brand, Eickmeiers, Graefe, Grübbel, Hempelmann, Kahren, Korte, Schemmel, Strangmeyer, Viesselmöller, Wienbrenner, Wind, Wöpkemeyer...

Familie Schnautz-Emde

Diese Linie folgt den Ursprüngen des Familiennamens Schnautz ins Waldecker Land. Ausgehend von Carl Schnautz (1866-1955) in Goddelsheim – dem Sohn des nachträglich verehelichten Paares Carl Schnautz (~1820-1870) aus Neerdar und Maria Emde (1832-1901) – werden vor allem Familienzweige in Goddelsheim, Frankenberg, Kirchlotheim, Neerdar, Bömighausen, Vöhl und Welleringhausen sowie weiteren waldeckischen Dörfern rund um Korbach untersucht. Andere Familiennamen hier lauten: Brand(t), Butterweck, Faust, Friedewald, Hesen, Huck, Käuffer, Kappe, Kniben, Knoche(n), Kuhnhenn, Mentzler, Nord, Scharffen, Stempel, Stoß, Vach, Wilhelm(i), Wil(c)ke(n), Zöltzer...

Vagabunden, Handelsmänner, Korbmacher, Scheerenschleifer, Zinngießer und andere

Ein besonderes Augenmerk legt der Stammbaum auf die (unklare) Herkunft der Familie Schnautz (Schnautz / Schnaus(s) / Schnauß), die nicht ursprünglich im Waldecker Land ansässig war. Der bislang erste bekannte Vorfahre ist Johann Philipp Conrad Schnaus (+ zw. 1791-1801), der vor seiner Niederlassung in Neerdar / Bömighausen (um 1770) mitsamt seiner Familie als Vagabunde durch die Gegend gezogen ist. In der Hoffnung diesen und andere tote Punkte zu überwinden sowie für ein besseres Verständnis der Lebensweise und familiären Strukturen von heimatlosen Familien werden daher verschiedenste Vagabunden-Familien und -Verbindungen untersucht. Diese wanderten oft weit und über alle Grenzen hinweg umher, sodass eine Vielzahl von Gebieten im Raum der heutigen Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Bayern in diesem Stammbaum Erwähnung finden. Ein besonderes Interesse gilt dabei folgenden Familiennamen: Althoff, Giesel / Gießler / Gössel, Hase(c)ke, Kaiser, Kempter, Knott, König, Kreutzburg, Lehn, Le(o)pold, Lütteke / Lübke, Mühlhausen, Müller / Möller, Reddiger / Röddiger, Renagel, Rübenkönig, Schellberg(er), Schmelzer, Senf(t), Teller(in), Unger, Wittler... Diese sind allesamt ‚näher‘ mit der Familie Schnautz verwandt oder anverwandt, davon abweichend werden jedoch zahlreiche weitere Familien und Personen (wie z.B. die FN Lorchheim, Braun, Bindemann...) erforscht. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem drei Quellen aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit den Verbindungen der "Gauner"-Familien untereinander auseinandersetzen und die Aufdeckung der oft verwirrenden Verwandtschaftsverhältnisse erst möglich machen:

- Schwenken, Karl Philipp Theodor: Aktenmäßige Nachrichten von dem Gauner- und Vagabunden-Gesindel, sowie von einzelnen professionirten Dieben, in den Ländern zwischen dem Rhein und der Elbe, Kassel 1822.

- Pfeiffer, Franz Georg: Stammtafeln mehrerer Gauner-Familien in der Provinz Niederhessen nebst einem Rundschreiben an die Kurfürstlichen Kreisräthe und die Fürstlichen Rotenburgischen Beamten, Kassel 1828.

- Eberhardt, Friedrich: Polizeiliche Nachrichten von Gaunern, Dieben und Landstreichern nebst deren Personal-Beschreibungen. Ein Hülfsbüch für Polizei- und Criminal-Beamte, Gendarmen, Feldjäger und Gerichtsdiener. Band 2, Gotha 1833.

Weitere Quellen für alle Stammbaumlinien sind online verfügbare evangelische (archion.de) oder katholische Kirchenbücher (https://data.matricula-online.eu/de/) als auch Standesamtsurkunden, die teils online (archive.nrw.de & arcinsys.hessen.de), teils vor Ort von den jeweiligen Archiven bereitgestellt werden. Hinzu kommen Hinweise in digitalisierten Zeitungen und Polizeiblättern sowie einzelne Quellen, die beim hessischen Staatsarchiv Marburg und beim niedersächsischen Landesarchiv Osnabrück verwahrt werden.

Falls Sie Fragen, Bemerkungen oder neue Informationen zu einer Person/Familie des Stammbaumes haben, können Sie uns gerne via Mail kontaktieren.

MfG

Familie J.

Hochgeladen 2024-06-06 09:17:46.0
Einsender user's avatar Annette J.
E-Mail ette.09@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person