Es existieren zwei Fotos. Das eine verweist auf Karl Grimmer, das andere (datiert in Sondershausen Ende März 1928) auf Theodor Grimmer. Beide Personen sind aber einander so ähnlich, daß es sich wahrscheinlich um ein und dieselbe Person handelt. Das würde auch Sinn machen, denn einen Carl Theodor Grimmer hat es tatsächlich gegeben (Siehe die Ausführungen von Lars Rebehn bei Gottlieb Grimmer, der im Kirchenregister von Tempelburg - bei der Geburt seines Sohnes Hermann - als "Mechanikus" eingetragen ist). Weder in Tempelburg noch in Flensburg finden sich jedoch Hinweise auf Karl Theodor, so daß zu vermuten ist, daß dieser Sohn während der Theaterreisen an einem anderen Ort geboren ist. Die Angaben zu den weiteren Nachkommen entstammen Notizen zu Fotos und ergeben leider keine Anhaltspunkte für weitere familiengeschichtliche Forschungen.