Theoder ARMBRUSTER

Theoder ARMBRUSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theoder ARMBRUSTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1815 Wolfach nach diesem Ort suchen
Tod 21. Juli 1898 Wolfach nach diesem Ort suchen
Heirat 9. Januar 1838 Wolfach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Januar 1838
Wolfach
Johanna ROGGENBURGER

Notizen zu dieser Person

Seifens.,Kaufm.,Holzhdlr Seine ausf©·uhrliche Lebensbeschreibung findet man in seinen eigenen "Lebenserinnerungen", von ihm niedergeschrieben auf Veranlassung des schwarzw©·alder Heimatschriftstellers Heinrich Hansjakob. Hansjakob hat damit das Kapitel: "Theodor, der Seifensieder" in seinem Buch " Waldleute" verfa©マt, noch zu Lebzeiten Theodors. Disch S.143: Mitglied der Schifferschaft Wolfach bei Gr©·undung 1854. Di sch S.222: 1835 kaufte er das alte wolfacher Spital in der Vorstadt f©·ur 2411 Gulden. Disch S.439: Am heiligen Christabend verk©·undeten die aufgestellten "Krippele" mit ihrem Lichterschmuck arm und reich die Botschaft vonm der Geburt des Weltheilands. Der Christbaum fand erst in den 1830er Jahren allgemeinen Eingang durch Theodor, den Seifensieder; vorher war der Christbaum nur in den Familien der Amtsbeamten zu finden. Nachbemerkung FM: Guter Beweis f©·ur die Gesach©·aftst©·uchtigkeit Theodors : er fertigte als Seifensieder Kerzen in seiner Seifensiederei zum Verkauf in seinem Ladengesch©·aft!d.J. Disch S.521: Sparkasse in Wolfach. "Im Mai 1845 gr©·undete eine Anzahl hiesiger B©·urger eine Sparkasse, um jedermann "Gelegenheit zu nutzbringende r Anlegung von Ersparnissen zu geben". Die "Garantie" f©·ur die der Kasse anvertrauten Gelder ©·ubernahm die Stadtgemeinde, welche sich deshalb die Oberaufsicht ©·uber die Anstalt vorbehielt und durch einen aus 3 Mitgliedern bestehenden Ausschu©マ (B©·urger meister Jos.B©·uhrer, Joh.Georg Armbruster und Theodor Armbruster) aus©·uben lie©マ. Die Gesch©·afte der Kasse besorgte der Verwaltungsrat, der sich aus dem Vorstand (J.B.Vivell), dem Rechner (B.Firner) und dem "Controlleur" (J.Meyer) zusammensetzte. S©·amt liche Kassenbeamte unterzogen sich "freiwillig und unentgeltlich der ihnen zukommenden Arbeit; falls jedoch dem Cassier wegen gro©マer Ausdehnung der Gesch©·afte die unentgeltliche F©·uhrung derselben nicht mehr zugemutet werden konnte, sollte ihm ein angemessenes Gehalt bestimmt werden". Disch S.524: Controlleur der Sparkasse 1863-65. Disch S.542: Stiftete die vom sog. Winkelbeck Wolfgang Harter f©·ur 6 Louisdors in Stra©マburg erstandenen "Platten" (Becken) der Stadtmusik Wolfach.

Datenbank

Titel Vorfahren von Michael Rök
Beschreibung Rö(c)k - Kirnbach Huber - Dettenheim USA England Brasilien Frankreich Russland ...
Hochgeladen 2016-02-11 02:01:33.0
Einsender user's avatar Michael Rök-Ramirez
E-Mail mroek@yahoo.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person