Emil Max SCHOMBURG

Emil Max SCHOMBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Emil Max SCHOMBURG
Beruf Tischler, später Werkführer
Religionszugehörigkeit evang.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Mai 1852 Küstrin nach diesem Ort suchen
Bestattung 25. Januar 1926 Eichwalde b. Berlin nach diesem Ort suchen
Tod 22. Januar 1926 Eichwalde bei Berlin nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Oktober 1874 Berlin nach diesem Ort suchen
Heirat 21. September 1900 Berlin nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Oktober 1874
Berlin
Emma Minna Ida KRAEMER
Heirat Ehepartner Kinder
21. September 1900
Berlin
Anna Ottilie Franziska SENSKE

Notizen zu dieser Person

geb. zu Küstrin, gestorb. in der Wohnung,Königstr. 20, um 13.30 Uhr an Herzlähmung, 73 J. 8 Mon. 16 Tg.,
Hinterbliebene: 3 Kinder aus I. Ehe, die Ehefrau und 2 Kinder aus II. Ehe;
Text I. Heirat: "Berlin, 26. Oct. 1874: 1) Der Tischler Emil Max Schomburg, durch glaubwürdige Dokumente anerkannt, evang., 22 Jahre alt, geb. zu Küstrin, wohnhaft zu Berlin, Alte Jacobstr. 52; Sohn des Tischlers Wilhelm Julius Robert Schomburg und dessen Ehefrau Dorothee Louise geb. Schrader, beide zu Küstrin;
2) Emma Minna Ida Kraemer, ohne Gewerbe, der Person nach anerkannt, evang. 20 J. alt, geb. zu Berlin,
wohnhaft Berlin, Alte Jacobstr. 52; Tochter der Auguste Friederike Wilhelmine Kraemer geb. Lange und
deren Ehemann, des Schuhmachers Carl Wilhelm Kraemer; als Zeugen: 3) Der Tischler August Georg
Meyer, durch Militairpapiere legitimiert und anerkannt, 24 J. alt, wohnhaft zu Berlin, Marienstr. 27;
4) Der Tischler Friedrich August Alexander Küster, durch Militairpapiere legitimiert und anerkannt, 26 J. alt,
wohnhaft zu Berlin, Schumannstr. 15. ..." Randbemerkung: "Berlin, 25. Juli 1899: Durch Erkenntnis
des XII ten Civilsenats des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 14. Juni 1899, rechtskräftig seit
dem 22. Juni 1899 ist die Ehe zwischen dem Emil Max Schomburg und der Emma Minna Ida Schomburg
geb. Kraemer getrennt worden. Eingetragen auf Grund einer Mitteilung der Königl. Staatsanwaltschaft
beim Landgericht Berlin I vom 19. Juli 1899. ..."
Wohnadresse bei Geburten der Kinder I. Ehe: 1876: Ritterstr.3; 1878: Solmsstr.47; 1880: Mariannenstr.35;
Adressbuch Berlin: als Tischler 1885 bis 1891: Admiralstr. 9; als Werkführer 1892/93 Admiralstr. 19;
1894 bis 1897 erscheint er zusammen mit seiner Ehefrau Emma, die inzwischen als Hebamme arbeitet,
weiter unter Admiralstr. 19; ab 1898 kein Eintrag mehr für ihn;

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Hans Krieg
Beschreibung
Hochgeladen 2016-02-22 11:09:28.0
Einsender user's avatar Helga Krieg
E-Mail peluche.alma@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person