Arthur Ernst Gustav HACKER

Arthur Ernst Gustav HACKER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arthur Ernst Gustav HACKER
Ausbildung Öffentlichen Verwaltungsdienst. Abt. Reichsarbeitsverwaltung zu einem Zeitpunkt zwischen 15. Februar 1920 und 15. Februar 1923 Anklam, Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Oberamtsrat zu einem Zeitpunkt zwischen 15. April 1952 und 23. Oktober 1967 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen [1] [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Oktober 1902 Lühmannsdorf, Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung 19. Mai 1993 Endenich, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Konfirmation 1917 Anklam, Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Tod 8. Mai 1993 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Departure 1945 Gdynia, Pommern, Polen nach diesem Ort suchen [6] [7]
Militärdienst 1919 Bialogard, Westpommern, Polen nach diesem Ort suchen [8] [9]
Freizeitbeschäftigung [10]
Photoalben zu einem Zeitpunkt zwischen 9. Juni 1936 und 1939 Liegnitz, Niederschlesien, Polen nach diesem Ort suchen [11]
20. August 1929 Erfurt, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 8. August 1931 Erfurt, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnhaft zu einem Zeitpunkt zwischen 1953 und 1993 Endenich, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. August 1931
Erfurt, Thüringen, Deutschland
Elisabeth Klara ROST

Quellenangaben

1 Ernennungsurkunde zum Oberamtsrat
Autor: Deutschland / Bundesminister für Wohnungswesen und Städtebau
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Bad Godesberg; Date: 23.10.1967;
2 Orden für Männer der "ersten Stunde"
Autor: UR
Angaben zur Veröffentlichung: Name: General-Anzeiger; Location: Bonn; Date: 1989;
3 Geburtsurkunde Nr. 75/1902
Autor: Hanshagen / Standesamt
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Hanshagen; Date: 29.07.1933;
4 Traueranzeige Hacker, Arthur
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Bonn; Date: Mai 1993;
5 Evangelisches Gesangbuch für die Provinz Pommern
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Hessenland; Location: Stettin; Date: 1896;
6 Flüchtlingsausweis für Arthur Hacker
Autor: Berlin / Magistrat / Abteilung Sozialwesen
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Berlin-Charlottenburg; Date: 18.12.1950;
7 Tagebuch 08.04.1945-02.01.1946
Autor: Hacker, Arthur
Angaben zur Veröffentlichung: Date: 1945/1946;
8 Bescheinigung / Ausweis
Autor: Bezirkskommando Belgard / Rw. Jäger Batl. Fürst Bismarck 2. Komp.
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Erfurt; Date: 20.09.1945;
9 Auszugsweise Abschrift aus dem Wehrpaß Liegnitz A/02/12/2
Autor: Liegnitz / Landkreis
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Liegnitz; Date: 14.12.1940;
10 Mitteilung über Zulassung und Verkauf dreier Ölgemälde anläßlich der"Großen Deutschen Kunstausstellung 1943"
Autor: Haus der Deutschen Kunst
Angaben zur Veröffentlichung: Location: München; Date: 06.07.1943;
11 Unseren lieben Eltern zur Erinnerung an die schönen, gemeinsamerlebten Tage in Liegnitz in der Zeit vom 23. Mai bis 25. Juli 1936
Autor: Hacker, Arthur
Angaben zur Veröffentlichung: Location: Liegnitz; Date: 1936-1939;

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2017-09-10 10:22:03.0
Einsender user's avatar Matthias Mueller
E-Mail ahnenforschung-muellerdebus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person