Günther Karl RIEDEL

Günther Karl RIEDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Günther Karl RIEDEL
Name Günni
Beruf Ewerführer 1960 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Religionszugehörigkeit katholisch 24. Februar 1940 Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Januar 1940 Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [3]
Bestattung 13. September 2016 Hamburg-Ohlsdorf, Kapelle 13, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 24. Februar 1940 Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Tod 8. August 2016 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Erstkommunion 1. Juli 1952 Hamburg-Altona, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Kirchenaustritt 1. Dezember 1978 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [6]
Rente 1. Februar 2003 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [7]
Heirat 8. Juli 1966 Hamburg-Mitte, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [8]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juli 1966
Hamburg-Mitte, Hamburg, Deutschland
Karin RETTINGER
Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Lebenslauf 30. 01.1940 in Hamburg-Altona geboren 24.02.1940 Taufe, Skt. Joseph zu Altona. Pfarrer Reimers, Taufpaten: Ww. Maria Riedel 1946 Volksschule in Sankt Pauli, Hamburg 01.07.1952 Erstkomunion, Skt. Joseph zu Altona 1960er Ausbildung zum Ewerführer 1060er Seemann 08.07.1966 Hochzeit mit Karin Rettinger in Hamburg 60er und 70er HHLA, Schuppen 51, Freihafen Hamburg 1973 Scheidung von Karin Rettinger in Hamburg 70er-2003 Handelskammer Hamburg. Erst in der Garage, später in der Hausdruckerei. 08.04.1993 Hochzeit mit Elfi Kelle Hamburg 2003 Rente 08.08.2016 Gestorben in Haburg 13.09.2016 Beisetzung in Hamburg-Ohlsdorf, Kapelle 13 Gesundheit Günther hat Zeit seines Lebens mit Magenproblemen gekämpft. 1990 ist ihm ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt worden. Im Jahre 2000 hatte er sich beim Fußball spielen eine gebrochene Schulter zugezogen. Häufig ist er mit Verstauchungen und Prelllungen, die er sich auf Reisen zuzog, nach Hause gekommen. Seit etwa 2010 hat er mit der Lunge zu tun. Er bekommt schlecht Luft, der Kreislauf funktioniert nicht mehr richtig und das Herz fängt an zu rasen. Er hat Aufgrund dieser Symptome 2010 in Berlin und auf Helgoland und 2011 in Hamburg im Krankenhaus gelegen. Die Lunge wird sich nicht mehr erhohlen. Er hat inzwischen ziemliche Altersflecken. Anfang 2013 hat er mit einem leichten Schlaganfall ein paar Tage im Krankenhaus gelegen. Die Lungenprobleme haben sich ca. 2012 als die Lungenkrankheit COPD herausgestellt. Andrea meint etwa 2014 ist Prostatakrebs diagnostiziert worden. Am 08. August 2016 hat er nach einem 6 tägigen Krankenhausaufenthalt mit ständigen Stationswechseln die Augen für immer geschlossen. Geschichten aus dem Leben Günthers bester Freund in Jugendtagen war Manfred Kokot. Die Zwei haben viel Unsinn in ihrer Jugend gemacht. Manfred hat Streß gesucht, Günther musste sie raushauen. Sie waren beide Messdiener in der Sankt Joseph Kirche auf Skt. Pauli. Günther erzählte einmal, dass sie in den Keller eingestiegen sind und den Messwein getrunken haben. Oft erzählte Günther aus den Kriegs- und Nachkriegstagen. Einmal war Fine verzweifelt. Es gab Gisela schon. Sie waren meist im Bunker "Am Brunnehof" bei Fliegeralarm. Nach einem Bombenangriff hat sie Günther gesucht. Er ist gerne durch den Bunker gebutschert. Mit Gisela im Arm hat sie den ca. 3jährigen Günther gesucht. Es gab mächtig Ärger nachdem sie ihn gefunden hatte. In den 60er Jahren ist Günther zur See gefahren und hat viel von der Welt gesehen. Er war in Südamerika, in Nordamerika und auch in Südafrika. Bei seiner ersten Äquatorüberfahrt gab es eine Äquatortaufe. Das ist eine witzige Tradition und es wird ein Taufschein überreicht. Andrea hofft, daß der Taufschein noch existiert und sie ihn einmal erbt. Der ist nämlich ganz hübsch. In Johannisburg hat Günther einmal im Gefängnis gesessen, weil er sich nicht an die Apartheitsgesetze gehalten hat. Er hat zusammen mit einem Schwarzen auf einer Bank gesessen und sich mit ihm unterhalten. Nach Andreas Geburt hat er viele Jahre im Hamburger Hafen bei der HHLA am Schuppen 51 gearbeitet. Dort wurde mitgenommen was ging. Die Arbeit hat er verloren durch die Trinkerei. Er ist häufig nicht auf der Arbeit erschienen. Im Hafen hat er gut verdient. Damals war es noch üblich, dass eine begonnene Schicht komplett bezahlt wurde. Ende der 70er Jahre hat Günther in der Handelskammer Hamburg begonnen zu arbeiten. Er hat sich um die Garage und die Autos gekümmert. Ab und zu hat er auch die Chefs gefahren. Später ist in die Hausdruckerei gewechselt. Dort hat er bis zur Rente gearbeitet. Bis er Elfi kennenlernte hatte er ein paar Freundinen, die Andrea nicht immer mochte und akzeptierte. Mit Elfi hat er das Reisen entdeckt. Er wollte sich die Welt als Urlauber ansehen. Sie waren mehrmals in der Karibik auf Kreuzfahrt. Sie sind von Hamburg über Frankfurt/Main nach Miami, Florida, USA geflogen. Dort haben sie auf den Kreuzfahrschiffen der Crown-Reederei eingeschifft. Nach ein paar Jahren in der Karibik haben sie dann die Ziele gewechselt. Die langen Flüge in den engen Flugzeugen wollte Elfi nicht mehr auf sich nehmen. Sie haben dann ein paar Reisen auf der Queen Elisabeth II gemacht. Eine der Reisen begann in Southhampton, England. Drei Tage Überfahrt nach New York, USA. Während der Überfahrt gab es einen richtig heftigen Sturm. Dieses riesige und mächtige Schiff ist mit dem Bug in die See eingetaucht. Günther hat an der Bar gesessen und Elfi war krank. Es ist wirklich wahr, Menschen werden grün im Gesicht. Das Highlight dieser Reise, war die Einfahrt in New York. Der Anblick der Skyline ist faszinierend. Die ganze Indian Summer Tour hatte viel Faszination. Die Reise ging von NY die Küste entlang, in den Skt. Lorenz-Strom bis nach Quebec und wieder zurück. Nachdem die QEII ausgemustert worden ist, sind die Beiden auf die Costa-Reederei gewechselt. Sie haben noch ein paar Reisen rund um Europa gemacht. U. a. eine Ostseekreuzfahrt. Dort haben sie Talin und Städte in Russland besucht. Irgendwann in den 2000ern haben sie die Kreuzfahrerei aufgegeben. Jetzt wurden die primären Ziele Berlin und die Malediven, Portugal. Seit etwa 2008 besuchen sie regelmäßig Helgoland. 2010 hat Günther die Flugreisen aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben. Seitdem fahren die Beiden zwei Mal im Jahr nach Helgoland. Eine Kurzreise im Frühjahr. Im Sommer/Herbst vier Wochen. 2012 ist René von Wedel bis Hamburg auf dem Halunderjet mitgefahren. Er fand das ganz spannend. Opa war ein wenig enttäuscht, da er René jedes Wort aus der Nase ziehen musste. Günthers Reaktion auf die Nachricht von Karin Rettingers Tod war sehr enttäuschend für Andrea. Er meinte, in einem sehr neutralen Ton, "Na, dann hat es ja endlich geschafft." Andrea hat die Reaktion nur schwer verkraftet. Sie hat eine lange Zeit nicht mit Günther gesprochen. Inzwischen telefonieren Andrea und Günther ab und zu wieder miteinander. Günther erzählt nicht mehr viel von sich. Er sagt er hat sein Leben gelebt und wenn er heute Sterben würde wäre es in Ordnung. Inzwischen telefonieren Andrea und Günther ab und zu wieder miteinander. Günther erzählt nicht mehr viel von sich. Er sagt, er hat sein Leben gelebt und wenn er heute Sterben würde wäre es in Ordnung. Im Mail 2016 sind Günther und Elfi auf Grund des Gesundheitszustandes von Günther in eine Altersggerechte Wohnanlage in der Poolstraße gezogen. Lustiger Weise in die Nachbarwohnung von Josefine. Andr hat wegen der Möbel noch einmal Streit gehabt mit Günther. Aber nachdem der Umzug vorbei war, haben die Zwei sich wieder versöhnt. Trotz der Versöhnung haben Günther und Andrea nur noch einmal kurz miteinander telefoniert. Er erzählte, dass der Umzug sehr anstrengend war und er deswegen den Urlaub auf Helgoland abgesagt hat. Er wollte wissen, wann Franziska auf Klassenreise auf Helgoland ist. Er hat dann aber doch einen anderen Termin Ende August gebucht. Den konnte aber nicht mehr antreten. Hobbys Theaterbesuche Reisen Fußball (1. FC Skt. Pauli) Eigenschaften Besserwisserisch, Trinkt gerne über den Durst. Irgendwie immer in Bewegung. Bekannte Wohnorte Große Rosenstraße 16 (heute Paul-Roosen-Str.), 22767 Hamburg Große Freiheit 89, 22767 Hamburg Schulterblatt, 20357 Hamburg Große Freiheit 89, 22767 Hamburg Pilatuspool 22, 22355 Hamburg Neumeyerstraße 7, 20459 Hamburg Hütten 8, 20355 Hamburg Poolstraße 16, 20355 Hamburg Sonstiges Die Geburtsurkunde hat die Reg.-Nr.: 64/1940 Kirchenaustritt am 01.Dezember 1978, Reg.-Nr.: 1849/1978 Heiratsurkunde mit Elfi Kelle hat die Reg.-Nr.: 176/1993

Quellenangaben

1 Familienbuch Riedel/Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Barmbek/Uhlenhorst
Angaben zur Veröffentlichung: Nr.: 26745
Kurztitel: Familienbuch Riedel/Rettinger
2 Email
Autor: Andrea Zonak
Kurztitel: Email vom Erzbistum Hamburg
3 Familienbuch Riedel/Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Barmbek/Uhlenhorst
Angaben zur Veröffentlichung: Nr.: 26745
Kurztitel: Familienbuch Riedel/Rettinger
4 Email zu Günther Karl Riedel
Autor: Archiv des Erzbistums Hamburg
Angaben zur Veröffentlichung: Anfrage zu Günther Karl Riedel und Liese(lotte). Es hat sich 2016 herausgestellt, dass die Dame Luise hiess und vor Willi geboren worden ist.
Kurztitel: Email zu Günther Karl Riedel
5 Email zu Günther Karl Riedel
Autor: Archiv des Erzbistums Hamburg
Angaben zur Veröffentlichung: Anfrage zu Günther Karl Riedel und Liese(lotte). Es hat sich 2016 herausgestellt, dass die Dame Luise hiess und vor Willi geboren worden ist.
Kurztitel: Email zu Günther Karl Riedel
6 Familienbuch Riedel/Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Barmbek/Uhlenhorst
Angaben zur Veröffentlichung: Nr.: 26745
Kurztitel: Familienbuch Riedel/Rettinger
7 Eigenes Wissen
Autor: Andrea Zonak
Kurztitel: Eigenes Wissen
8 Familienbuch Riedel/Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Barmbek/Uhlenhorst
Angaben zur Veröffentlichung: Nr.: 26745
Kurztitel: Familienbuch Riedel/Rettinger

Datenbank

Titel Familie Riedel/Zonak
Beschreibung
Hochgeladen 2019-02-11 08:28:54.0
Einsender user's avatar Andrea Zonak
E-Mail andrea.zonak@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person