Maria Elisabeth WITTIG

Maria Elisabeth WITTIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Elisabeth WITTIG [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 1. Januar 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

1 Jan 1805: älteste Tochter des Johann Gottfried Wittig.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-19
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-19
 Begräbnisse Kauffung 1805-19 Nr.30 den 15ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Warmbrun, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 12ten April 1805 nachts um 12 Uhr an Husten gestorben. Alt 33 Wochen. Nr.31 den 16ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christian Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, welcher den 13ten April 1805 abends um 7 Uhr am Erbrechen und Durchfall gestorben. Alt 77 Jahr und 3 Monat. Nr.32 den 20ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Christian Langer, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung Wittwe namens Annar Rosine geborene Lorenz, welche den 16ten April 1805 nachmittags um 6 Uhr an Erbrechen gestorben. Alt 53 Jahr 2 Monat. Nr.33 den 22ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Maria Elisabeth Wittig aus Ober Kauffung, des Gottfried Wittig, Hofehäusler in Ober Kauffung älteste Tochter, unehelich Töchterlein namens Johanne Christiane, welche den 20ten April 1805 abends um 10 Uhr am Schlage gestorben. Alt 15 Wochen. Nr.34 den 23ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 21ten April 1805 früh um 9 Uhr am Schlage gestorben. Alt 72 Jahr. Nr.35 den 26ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner zuletzt aber Inwohner in Ober Kauffung, welcher den 23ten April 1805 nachmittags um 5 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 66 Jahr 4 Monat. Nr.36 den 28ten April 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Blümel, Freihäusler, Schleierweber und Garnsammler in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Christian Ehrenfried, welcher den 24ten April 1805 früh um 8 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt 2 Jahre weniger 1 Monat.
2 Taufen Kauffung 1805-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-21
 Taufen Kauffung 1805-21 (der Anfang dieser Seite behandelt noch das Jahr 1804 und ist dort zu finden) den 1ten Januar 1805 ist des Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Blümel, den 31ten Dezember 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung 3. George Friedrich Seifert, Freigärtner und Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. den 1ten Januar 1805 ist der Maria Elisabeth Wittig, des Johann Gottfried Wittig, Häusler in Ober Kauffung älteste Tochter, den 30ten Dezember 1804 früh um 12 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johann Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Juliane, des Johann Christian Konrad, Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Johann Christoph Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, einziger Sohn. Bemerkungen: 1. uneheliche Tochter 2. Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 2ten Januar 1805 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 30ten Dezember 1804 abends um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehring, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph, des Johann George Meuer, (Mäuer) Hofehäusler inn Viehring, jüngster Sohn.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person