Johann Adam Gottlieb VOLLRATH

Johann Adam Gottlieb VOLLRATH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Adam Gottlieb VOLLRATH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Juli 1799
Tod 2. Juni 1850
Heirat 25. Februar 1839 Rugendorf nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Februar 1839
Rugendorf
Elisabeth LUTHER

Notizen zu dieser Person

"Sein Name Gottlieb ist in den Pfarrbüchern in Wirsberg, wo er geboren, nicht zu finden. Hingegen erscheint er in der Pfarrchronik von Unterrodach - Jahresbericht 1850 - 55.
Er besuchte das Gymnasium in Hof, studierte 1821 - 25 in Erlangen und legte die theologische Prüfung 1825 und 1827 in Ansbach ab.
Bevor er nach Unterrodach kam, hatte er eine Reihe Stellungen. Er sagt darüber: "daß er seit 1826 als wandernder Vikar den armen, religiösen Rhön - und Spessartbewohnern, der abgebrannten Oberaltersheimer Gemeinde, ·den streitsüchtigen und rohenKorbstrickern zu Michelau, den sonst kirchlichen und religiösen, aber blutarmen und von der Tanzwut ergriffenen Fischbachern, und den stolzen, fluchenden, etwas diebischen und doch viel kirchlichen, religiösen Sinn an den Tag legenden Flößern zuUnterrodach mit mehr oder weniger· glücklichen Erfolg das Evangelium verkündet und den Segen des Reiches Gottes zu bringen gesucht".
Im Jahre 1834 bezog er die Pfarrei Unterrodach. Sein Nachfolger, Verweser Reicherwald, sagt im oben erwähnten Jahresbericht über ihn:
" Am 2.6.1850 starb dahin Joh.Adam Gottlieb Vollrath, ein eifriger Geistlicher, ein tatkräftiger, geschäftsgewandter Mann und durchgebildeter Charakter, der für Kirche und Schule wohl segensreich gewirkt haben mag und das Gute aller unverrückbarim Auge behielt, obwohl auch zu Zeiten allzugroßer, leidenschaftlicher Hitze übernommen, die nur das Objekt des Strebens ohne mäßige Rücksichtnahme auf die Verhältnisse zu erreichen suchte."
Pfarrer Vollrath war leidend, er klagt schon 1839, unterzeiht sich 1840 einer Badekur, 1842 erwähnt er ein bedrohliches Kopfleiden. 1848 erwähnt er, sein Kopfleiden habe sich in eine schmerzvolle Hand - und Fußgicht verwandelt. Er starb nach schmerzvollem, langen Krankenlager an Magenkrebs.
Er wurde am 25.2.1839 mit Elisabeth Luther in Rugendorf getraut. Sie war die Tochter des dortigen Kantors und Lehrers Georg Luther. Sie verzog später nach Bayreuth und starb am 16.12.1881 in Stössendorf bei ihrem Sohn G.K. Hermann [1845 - 1903, Anm. GS], dortiger Pfarrer, an der Wassersucht." [1, S.7f.]

Quellenangaben

1 [1] Ludwig Vollrath, Familienchronik Vollrath mit Stammtafel, München, Mai 1980.

Datenbank

Titel Vollrath Sommeregger
Beschreibung VOLLRATH (Wirsberg) - SOMMEREGGER (Oberdorf) - ERTL (Oberdorf)

Stammbaum der Vollrath aus Wirsberg (Oberfranken) auf Grundlage der im Mai 1980 erstellten Vollrath Chronik von Ludwig Vollrath, erweitert durch den Familienzweig aus der Datenbank von Lolo Anwander (GEDBAS 40930).

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne ein Email.
Hochgeladen 2021-08-13 17:11:50.0
Einsender user's avatar Georg Sommeregger
E-Mail sommeregger@yahoo.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person