Herodes I. VON JUDÄA

Herodes I. VON JUDÄA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Herodes I. VON JUDÄA
Beruf König
Religionszugehörigkeit Paganism

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt ABT 73 BC
Bestattung Jerusalem Herodeion nach diesem Ort suchen
Tod MAR 4 BC Jericho nach diesem Ort suchen
Wohnen
Wohnen
Wohnen
Wohnen
Wohnen
Wohnen
Wohnen
Heirat 37 BC Samaria nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
37 BC
Samaria
Mariamne I. VON JUDÄA

Notizen zu dieser Person

Als Idumäer (Edomiter) hat er nur eine sehr schwache dynastische Legitimation für den Thron von Judäa und erhöht seinen Anspruch dadurch, dass er sich von seiner ersten Frau Doris (E 47) 42 scheiden lässt und sich mit Mariamne (AL.17 J) verlobt (Hochzeit 42), einer Tochter der legitimen Hasmonäer Dynastie. Diese löscht er allerdings 29 aus, als er Mariamne wegen angeblichen Ehebruchs hinrichten lässt, nachdem sie ihm 5 Kinder geboren hat. Gleichzeitig mit ihr müssen auch die letzten Hasmonäer sterben. Neben Doris und Mariamne sind noch 8 weitere Ehefrauen bekannt, mindestens 7 Ehen führt er gleichzeitig. Mariamnes 16jährigen Bruder Aristobulos macht er zwar auf ihre Bitte zum Hohepriester, lässt ihn aber gleich darauf ertränken. Auch seine drei ältesten Söhne aus seinen beiden ersten Ehen Antpater III, Alexander II (AL.63/8 J) und Aristobulos IV (AL.63/12 J) lässt er umbringen. Gegen Ende seines Lebens leidet er nach dem Zeugnis des Josephus Flavius an schrecklichen Krankheiten, Ödemen an den Beinen, Fäulniserscheinungen im Genitalbereich, fauligem Atem und Atemnot und stirbt zuletzt an Herz- und Nierenversagen. Kurz vor seinem Tod ordnet er die Einschließung der Vornehmen des ganzen Volkes im Hippodrom von Jericho an, wo sie alle bei Eintreffen der Todesnachricht von Bogenschützen erschossen werden sollten. Seine Schwester Salome verhindert aber diesen letzten Massenmord und lässt die Männer wieder frei. Für den Bethlemitischen Kindermord (Mt.2,1) gibt es kein außerbiblisches Zeugnis und er wird von vielen Historikern bezweifelt, weil der dem Herodes gar nicht gewogene Biograph Josephus Flavius dieses Ereignis mit keinem Wort erwähnt. In den Zeitrahmen würde es allerdings passen, da man heute allgemein annimmt, dass Christi Geburt im Jahr -6stattfand. Als der Hasmonäer Antigonos gemeinsam mit den Parthern Jerusalem besetzt und sich zum König macht, flieht Herodes nach Rom, wo er in Mark Anton (AL.69/8590499870 G, 2.Triumvirat) einen Gönner findet und als Vasallenkönig von Judäa bestätigt wird. Gemeinsam mit den Römern erobert er bis 37 Jerusalem zurück und Antigonos wird hingerichtet. Nun baut er sein Herrschaftsgebiet planmäßig aus und herrscht schließlich im Namen der Römer als Proconsul über ganz Judäa, Galiläa, Samaria, Trachonitis, Batanäa und Auranitis. Auch wirtschaftlich ist Herodes überaus erfolgreich, gemeinsam mit Kleopatra von Ägypten hat er ein Monopol für die beim Schiffsbau ungeheuer wichtige Erdpech-(Asphalt)Gewinnung am Toten Meer und von Augustus (AL.68/5125374 R) hat er die Kupferminen auf Zypern gepachtet, die für die Waffenproduktion unerlässlich sind. Im Jahr 25 reagiert er vorbildlich auf eine Dürrekatastrophe, lässt billiges Getreide aus Ägypten importieren und erlässt seinem Volk einDrittel der Steuern. Er entfaltet eine gewaltige Bautätigkeit, lässt Samaria zu Ehren des Augustus als Sabaste neu aufbauen, gründet Stadt und Hafen Caesarea Maritima, errichtet in Jerusalem eineneue Wasserleitung, einen weitläufigen Königspalast, ein Theater und ein Amphitheater und baut den zweiten Tempel großzügig um und aus. Ferner baut er auch die Festungen Masada und Herodion. 12 meint er, dass ihm Alexander und Aristobulos nach dem Leben trachten und reist mit seinen Söhnen zu Augustus nach Aquileja, um von diesem ein Todesurteil zu erwirken. Augustus gelingt zwar eine Aussöhnung der Familie, aber 5 Jahre später stimmt er doch einem Gerichtsverfahren in Berytos (Beirut) zu, in Folge dessen die beiden hingerichtet werden. Im Jänner 4 zerschlagen junge Thoraschüler den Goldenen Adler über dem Haupttor des Tempels als angeblich römischem Symbol. Hier wittert Herodes Hochverrat von seinem ältesten Sohn Antipatros und lässt wenige Wochen vor seinem eigenen Tod auchdiesen hinrichten.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2016-07-04 19:10:10.0
Einsender user's avatar Joachim Saffert
E-Mail jo@saffert.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person