Viktor II. Friedrich VON ANHALT-BERNBURG

Viktor II. Friedrich VON ANHALT-BERNBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Viktor II. Friedrich VON ANHALT-BERNBURG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 20. September 1700 Bernburg nach diesem Ort suchen
Bestattung Schlosskirche St Aegidien Berndorf (Saale) nach diesem Ort suchen
Tod 18. Mai 1765 Bernburg nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Mai 1733 Potsdam nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Viktor Friedrich von Anhalt-Bernburg (* 20. September 1700 in Bernburg; † 18. Mai 1765 ebenda) aus dem Hause der Askanier war regierender Fürst des Landes Anhalt-Bernburg.   Viktor Friedrich war der Sohn des Fürsten Karl Friedrich (1668–1721) aus dessen Ehe mit Sophie Albertine (1672–1708), Tochter des Grafen Georg Friedrich zu Solms-Sonnenwalde. Der Prinz unternahm1717/18 seine Grand Tour nach Frankreich und folgte seinem Vater als Fürst 1721. Die Huldigung fand 1723 statt. Als Rittmeister und Capitain der preußischen Armee erhielt er 1722 den Orden vom Schwarzen Adler.   Besonderes Interesse zeigte Viktor Friedrich für den Bergbau und das Hüttenwesen, so besuchte er oft die Gruben im Harz. Seit 1724 war er in alleinigem Besitz der Harzbergwerke und der Silberabbau erlang Bedeutung. Der Fürst erwarb zahlreiche Güter. Im Jahr 1752 kam es wegen der Unterdrückung der Bevölkerung durch das fürstliche Jagdwesen im Land zu einem Aufstand. Seit 1755 war Viktor Friedrich Senior des Hauses Anhalt.   In seiner Residenz Bernburg errichtete Viktor Friedrich 1745 das Regierungsgebäude und 1752 die Kirche auf dem Berge. Er förderte die Infrastruktur und bemühte sich erfolglos mit der Anpflanzung von Maulbeerbäumen um Seidenzucht. Durch finanziellen Druck nach Ausbruch des Siebenjährigen Krieges geriet das Land in erhebliche Schulden.   Ehen und Nachkommen Viktor Friedrich vermählte sich am 25. November 1724 im Schloss Dessau mit Luise (1709–1732), Tochter des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau. Die junge Fürstin starb einen Monat nach der Geburtihres einzigen Kindes. Am 22. Mai 1733 heiratete Victor Friedrich in Potsdam in zweiter Ehe Albertine (1712–1750), Tochter des Markgrafen Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt. Nur zwei Monatenach dem Tod seiner zweiten Gemahlin schloss er am 13. November 1750 eine dritte (morganatische Ehe) mit Constanze Schmidt. 1752 schenkte diese einer Tochter das Leben und wurde daraufhin vom Fürsten mit dem Titel von Baer in den Adelsstand erhoben.   Nachkommen aus der ersten Ehe 1724 mit Prinzessin Luise von Anhalt-Dessau (1709–1732): Sophie Luise (1732–1786) 8 1753 Graf Friedrich zu Solms-Baruth (1725–1787)   Nachkommen aus der zweiten Ehe 1733 mit Prinzessin Albertine von Brandenburg-Schwedt (1712–1750): Friedrich Albrecht (1735–1796), Fürst von Anhalt-Bernburg 8 1763 Prinzessin Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön (1748–1769) Charlotte Wilhelmine (1737–1777) 8 1760 Fürst Christian Günther III. von Schwarzburg-Sondershausen (1736–1794) Marie Karoline (*/† 1739) Friederike Auguste Sophie (1744–1827) 8 1764 Fürst Friedrich August von Anhalt-Zerbst (1734–1793) Christine Elisabeth Albertine (1746–1823) 8 1762 Fürst August II. von Schwarzburg-Sondershausen (1738–1806)   Nachkommen aus der dritten Ehe 1750 mit Constanze Schmidt, seit 1752 von Baer: Friederike Wilhelmine von Baer (1752–1820) 8 1768 Graf Otto Heinrich zu Solms-Sonnenwalde (1740–1814)

Quellenangaben

1 Edelmann Stammbaum
Autor: Andrè Edelmann
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Edelmann Stammbaum Familienstammbaum: Schwedt

Datenbank

Titel Stammbaum Matenaers
Beschreibung Stammbaum der Familie Matenaers
Hochgeladen 2016-07-24 16:02:01.0
Einsender user's avatar Jörg Matenaers
E-Mail joerg-matenaers@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person