Katharina (Erzherzogin) VON ÖSTERREICH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Katharina (Erzherzogin) VON ÖSTERREICH

Events

Type Date Place Sources
death 28. February 1572
Linz, Österreich Find persons in this place
birth 25. September 1533
Innsbruck, Österreich Find persons in this place
marriage 31. July 1553

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
31. July 1553
Krakau, Polen
Sigismund II. August VON POLEN

Notes for this person

Katharina von Österreich (* 15. September oder 25. September 1533 in Innsbruck; † 28. Februar 1572 in Linz) war Königin von Polen und Herzogin von Mantua. Inhaltsverzeichnis[Verbergen] 1 Biografie 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen Biografie [Bearbeiten] Katharina wurde als Tochter des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I. und der Anna von Böhmen und Ungarn in Innsbruck geboren und hauptsächlich dort erzogen. Mit 16 Jahren wurde sie am 22. Oktober 1549 in Mantua mit Franz III. Gonzaga, Herzog von Mantua, verheiratet, der jedoch schon vier Monate nach der Eheschließung am 21. Februar 1550 verstarb. Am 31. Juli 1553 vermählte sich Katharina in Krakau mit dem polnischen König Sigismund II. August. Sie war dessen dritte Gattin; zuvor war er in erster Ehe mit Katharinas älterer Schwester Elisabeth verheiratet. Das Verhältnis zum König blieb von Anfang an kühl, doch konnte Katharina gute Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten des polnischen Hofes aufbauen. Sie litt vermutlich an Epilepsie und 1558 wurde auch bekannt, dass sie vermutlich keine Kinder bekommen könne. Seit 1559 bemühte sich daher der König, der schon zwei kinderlose Ehen hinter sich hatte, um eine Scheidung. Im Winter 1562/1563 trennte er sich von seiner Gattin und war zu keinem weiteren Eheleben trotz heftigster Bemühungen von verschiedenen Seiten bereit. Katharina verließ deshalb im Herbst 1566 Polen und zog sich auf das Schloss in Linz zurück. Katharina selbst gab die ganze Schuld an ihrer unglücklichen Ehe den untreuen Räten des Polenkönigs. [1] Jahrelang strebte der König nun vergebens eine Scheidung an und überlebte Katharina um nur wenige Monate. Katharina wurde 1614 in der Klostergruft des Stiftes Sankt Florian bei Linz beigesetzt. Literatur [Bearbeiten] * Brigitte Hamann: Die Habsburger, ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 236f. * Walter Pillich: Königin Katharina von Polen in Linz. in Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1966, S. 169ff. Weblinks [Bearbeiten] Commons: Katharina von Österreich (1533–1572) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAnmerkungen [Bearbeiten]↑ Walter Pillich: Königin Katharina von Polen in Linzin Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1966, S. 169ff.

Sources

1 Lotz Stammbaum Web Site, Katharina (Erzherzogin) von Österreich
Author: Ulrich Lotz
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Lotz Stammbaum Web Site Familienstammbaum: Lotz_08_04_2011_1230

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Stammbaum Matenaers
Description

Stammbaum der Familie Matenaers

Id 51128
Upload date 2016-07-24 16:02:01.0
Submitter user's avatar Jörg Matenaers visit the user's profile page
email joerg-matenaers@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person