Alfons Karl James VON ZASTROW

Alfons Karl James VON ZASTROW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alfons Karl James VON ZASTROW
Beruf Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. August 1834 Potsdam nach diesem Ort suchen
Tod 21. Dezember 1889 Berlin nach diesem Ort suchen
Heirat 25. September 1866 Schleswig nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. September 1866
Schleswig
Florentine FREIIN VON ZEDLITZ UND NEUKIRCH

Notizen zu dieser Person

Der „Reichs- und Staatsanzeiger" veröffentlicht folgenden Nachruf für den verstorbenen Unterstaatssecretär im Ministerium des Innern, von Zastrow: „Am 21. d. Mts. verstarb plötzlich mitten in der Ausübungseines Berufs in Folge eines Herzschlages der Unterstaatssecretär imMinisterium des Innern, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath von Zastrow, im Alter von 55 Jahren. Alfons von Zastrow, ein Sohn des verstorbenen Oberst-Lieutenants a. D. von Zastrow, trat im Jahre 1855 als Auskultator in den Staatsdienst und wurde am 9. Dezember 1862 zum Regierungs-Assessor ernannt. Nach vorangegangener Beschäftigung bei der Regierung in Liegnitz wurde er im Jahre 1864 dem Civil-Commissarius für die Verwaltung des Herzogthums Schleswig überwiesen, hiernäst unterm 13. Juli 1864 auf Präsentation der Stände zum Landrath des Kreises Lauban ernannt, aus diesemAmte aber im folgenden Jahre abberufen und der obersten Civilverwaltung des Herzogthums Schleswig zugetheilt. Bei der letzteren verbliebvon Zastrow bis zu seiner im Jahre 1868 erfolgten Beförderung zum Regierungs-Rath, mit welchem Zeitpunkt er dem Ober-Präsidium der Provinz Schleswig-Holstein überwiesen wurde. Im Jahre 1871 wurde er an die Regierung in Breslau versetzt und bei dem Ober-Präsidium der Provinz Schlesien beschäftigt. Gegen Ende Juli1878 erfolgte seine Einberufung als Hülfsarbeiter in das Ministeriumdes Innern und demnächst mittels Allerhöchster Bestallung vom 1. Oktober 1879 seine Ernennung zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Oktober 1881 in gleicher Stellung wieder in das Ministerium des Innern versetzt, wurde er in diesem am 5. April 1882 zum Ministerial-Direktor und unterm 11. Juli 1888 zum Unter-Staatssekretär ernannt. Seit Ende August 1888 fungirte von Zastrow zugleich alsPräsident der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte. Die Kriege von 1864 und 1866 hatten ihn als Offizier zu den Fahnen gerufen; im Feldzuge von 1870/1871 folgte er dem Heere in seiner Eigenschaft als Johanniter. An Allerhöchsten Gnadenbeweisen besaß der Verstorbene den Rothen Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und das Eiserne Kreuz 2. Klasse am weißen Bande; er war Rechtsritter und Schatzmeister des Johanniter-Ordens. Mit seiner Wittwe, geborenen Freiin von Zedlitz-Neukirch, trauern vier Kinder am Sarge des Gatten und Vaters. Der Entschlafene war ein preußischer Beamter im besten Sinne des Wortes, voller Hingebung an König und Vaterland, von unermüdlicher Arbeitskraft und Arbeitslust, ausgestattet mit hervorragenden Gaben des Geistes, ein Mann von wahrhaft edler Gesinnung. Was ihn auszeichnete und ihm die Neigung und Verehrung Aller gewann, die ihm näher getreten sind, war die Treue, die Selbstlosigkeit und die Bescheidenheit seines Wesens, die persönliche Anhänglichkeit an die Vorgesetzten, die seinen Werth erkannt hatten, die Friedfertigkeit und Milde im Verkehrmit seinen Genossen und Untergebenen. Er war Niemandes Feind, – fleckenlos, tüchtig, friedlich; rein wie ein Spiegel war sein Schild, sowird auch sein Andenken fortleben. Virtus sola bonorum corona".

Datenbank

Titel Unsere Vorfahren
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-26 02:48:13.0
Einsender user's avatar Andreas Metzing
E-Mail metzing.koblenz@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person