Mersillis VON SAARBRÜCKEN

Mersillis VON SAARBRÜCKEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mersillis VON SAARBRÜCKEN
Beruf Edelknecht und Ritter
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1270 Saarbrücken nach diesem Ort suchen [1]
Taufe Saarbrücken nach diesem Ort suchen
Tod 1343 Altforweiler nach diesem Ort suchen [2]
Wohnen Saarbrücken nach diesem Ort suchen
Wohnen Altforweiler nach diesem Ort suchen
Heirat 1296 [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1296
Adelheid VON BOLCHEN

Notizen zu dieser Person

Geburt:
Taufe:
Heirat:
Tod:
2.457.994-2.457.995/1
2.457.994/1 Daten von www.lenz-kemper.de/genealogie "Ahnenliste Saarland"
Bemerkungen: von SAARBRÜCKEN / de SAREPONTE / von LISDORF Marsilius, Märselo, Marsilis, Mersilis, Mersilius
erw.1296 [Burg 285.: besaß Güter in Worwilre; Schwester: Symenata oo Edelknecht Hennekin von Monclair],
1309 [Burg 346.],
1310 [PCBe 63: Bruder Wäppner Konrad], 132 [Burg 398.],
1332 [Burg 450.: lebte 25 J. in Af. schenkt dem Kloster Wadgassen ein Gut in Vorvilre,
ererbt von Ritter Johann von Berreis], 1336 [Burg 462.]
Marsilius von Saarbrücken...siegelt am 28.März 1309 mit dem Schrägrechtsbalken, den schon seine Vorfahren von Werdorf
im Wappen geführt hatten...Bis etwa 1332 hatte Marsilius mehr als 25 J. lang in Altforweiler gewohnt.
Er war ein treuer Gefolgsmann der Herzogin Isabella von Lothringen. Für diese zog er 1332 gemeinsam mit Godemann von
Dorsweiler gegen Johann von Sierk zu Felde und besiegte ihn.
Marsilius von Saarbrücken starb vor 1343 und hinterließ fünf Kinder.
Seine Tochter Hildegard (1344-1364) war mit dem Edelknecht Hennekin von Malstatt verheiratet.
Ein Sohn namens Marsilius ist urkundlich nachweisbar von 1343 bis 1346. Wahrscheinlich ist dieser mit jenem Ritter Marsilius
von Saarbrücken identisch, der am 6. März 1320 mit seiner Frau Hauwela dem Erzbischof Balduin von Trier seine Güter in
Gunsingen, Ramelvingen, Ewerndorf, Bonnelingen, Inne, Stourbach, Gerlevingen und Heselbach mit hoher und niederer Gerichts-
barkeit zu Lehen auftrug.
Ritter Johann, Sohn des verstorbenen Ritters Mersilis von Saarbrücken, Margarethe, seine Frau, und ihr Sohn Johann bitten den
Herrn Cune von Bollechen, daß er gönne dem Mersilis, des Johanns Bruder, den Zehnten von Reysweiler und den Brief besiegeln wolle.
Die bereits vor 1322 verstorbene Agnes, Tochter des Marsilius von Saarbrücken, hatte ihrem Gemahl Eberhard Repper von
Saarbrücken die Söhne Eberhard und Johann geboren.
Eine weitere Tochter Elisabeth war 1326 die Frau des Segerus von Burtscheid. Sie wird interessanterweise noch Tochter des
Märselo von Lisdorf genannt. Aus dieser Ehe waren zwei Söhne, Friedrich und Johann, hervorgegangen.

Quellenangaben

1 C077
2 B070a/966
3 B070a/966

Datenbank

Titel Genealogie SCHERER-BASTUCK
Beschreibung
Hochgeladen 2019-09-07 17:41:32.0
Einsender user's avatar Wolfgang Scherer
E-Mail w.s.scherer@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person