Daniel JASCHINSKI
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Daniel JASCHINSKI |
|
||
occupation | Unteroffizier (Dragoner, 1810), Oberstleutnant |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. February 1853 | Krotoschin
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | |||
burial | 15. February 1853 | Krotoschin
Find persons in this place |
[2]
|
birth | ber.6.1784 | Litauen?, od. Blumenau? od.Morainen?
Find persons in this place |
|
marriage |
[3]
|
||
marriage | 10. April 1810 | Riesenburg
Find persons in this place |
[4]
|
marriage | 11. June 1820 | Pleschen
Find persons in this place |
[5]
|
Parents
JASCHINSKI | NOLDE |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Carolina rosina henrietta GLASER |
|
11. June 1820
Pleschen |
Amalie caroline friederike auguste LAUTIER |
|
Notes for this person
nach 1811 bis 1824 incl. keine Kindsgeburten mehr im Ev. KB Riesenburg; vermutl. keine Rückkehr dorthin nach Kriegszügen.
Aufzeichnung von Hans Krepel:
Jaschinsky, Daniel, Sohn des ... (in Bleistift: Landmanns J. u. einer geb. Nolde.) Oberstltnt i.d.5. Gend.-Brigade
- (in Bleistift: Litthauen VIII.1784) evang.
- Krotoschin 12.II.1853
oo ... (in Bleistift: 1822) Amalie Lautier (Tochter des Rittm. a.D. u. Landrat des Pleschener Kreises Friedrich Lautier und der Leopoldine Mannstein)
1812-13 dient als Wachtmeister i. 2. Westpr. Drag.Rgt. v.Treskow, erwirbt Mil. Ehrenzeichen für 1812, Berechtigung zur Erwerbung des kaiserl. russ. St. Georgsorden V. Klasse; EK2 für dreimalige Auszeichnung i.d. Schlacht bei Luckau am 4.VI.1813.
1817-21 Sek.Leutnant i.d. Gendarmerie, Posen - i.d. 5. Gend.Brigade, Posen, bestätigt bei d. Reorganisation d. Gend.
1822-23 Sek.Leutnant i.d. 5. Gend.Brigade, Pleschen
30.III.1823 zum Prem.Leutn. befördert
1824-31 Prem.Leutn., Kozmin
1.VI.1832 zum Kapitän befördert. (In diesem Jahre stirbt sein Schwiegervater.)
1830 Laut Anzeige des Bürgermeisters z. Koschmin steht er im Verdacht der Flucht zu den Polen. Es stellte sich aber heraus, daß er dienstlich abwesend war. Im gleichen Jahre wurde seine Zuordnung als Kommissar für Polizeiangelegenheiten beim Landratsamt Schildberg/Posen beantragt.
1832-37 Kapitän d. 5. Gend.Brig. in Kozmin. Lt. Rangliste ist er 1837 im Besitz folgende Auszeichnungen: EK2, Mil.Ehrenzeichen, Dienstauszeichnungskreuz, russ. St.Georgsorden V.Klasse.
9.III.1836 werd er für sein umsichtiges Verhalten (bei Verhaftung politisch verdächtiger Spieler im Kasino zu Gostyn) belobt.
KB Koschmin Taufen 1784 bei KJC nicht vorhanden. In Film-Nr.1199992 keine Taufen von Geschwistern 1786-89incl. gefunden.
D.J. diente beim 2. Westpr. Dragoner-Regiment v. Treskow als Unteroffizier und Regimentsschreiber in Riesenburg (1810/11), als Wachtmeister (1812/13) im Feld - dekoriert mit dem kaiserl. russ. St. Georgsorden V. Klasse für Verdienste im 1812er Feldzug, mit dem EK2 für dreimalige Auszeichnung i.d. Schlacht bei Luckau am 4.VI.1813. 1816 Lieutenant im kgl. preuss. Drag.Rgt. v. Esebeck Nr.8 Garnison Riesenburg. Nach dem Kriege Eintritt in die 5. Gendarmerie-Brigade, als Sek.Leutnant in Posen (1817-21), dann in Pleschen (1822-23), schließlich als Prem.Leutnant in Kozmin (1824-31), Beförderung zum Prem.Leutn.: 30.III.1823). 1830 irrtümlich verdächtigt als Überläufer zu den Polen und Antrag auf Zuordnung als Kommissar für Polizeiangelegenheiten beim Landratsamt Schildberg/Posen. Weiterhin in Kozmin ab 1.VI.1832 als Kapitän (1832-37). 9.III.1836 wird D.J. für sein umsichtiges Verhalten (bei Verhaftung politisch verdächtiger Spieler im Kasino zu Gostyn) belobt. Gestorben als Oberstleutnant a.D. i.d. 5.Gend.Brig. Bei seiner Trauung 1820 wird er mit Adelstitel "von Jaschinski" eingetragen.
Sources
1 | Krotoschin EvKB (KJC-Film Nr.743090) |
"25. dto (=1853 Februar); (Todestag:) 12ten zwölften Ab. 1/2 6; (An welchem Orte:) Krotoschin; Daniel Jaschinski; 68 Jahr, 6 Monat; OberstLieutnand; männlich; Altersschwäche; (Pfarrerinformation:) dhr (?) Ehefrau; (Begräbnißtag/-ort:) 15ten, dto (=hier)" | |
2 | Krotoschin EvKB (KJC-Film Nr.743090) |
3 | Mil.Verz. d. 2. Westpr. Drag.Rgt. (KJC-Nr.492750) |
"Im Jahre 1810 sind mir folgende Trauscheine präsentiert worden: ... 5. Friedrich Jaschinski, Unterofficier und Rgts.schreiber. Braut: Demoiselle Glaser, Tochter einer Kaufmannswittwe in Riesenburg. Tr. d 14. dimiss. (?) d 18. März. cop. in Riesenburg d 10. April" | |
4 | Ev. KB Riesenburg-Stadt (KJC-Nr.0208295) |
"d 10ten Aprill.c. ward der Unteroffizier und Regiments-Schreiber Herr Daniel Jaschinsky vom Hochlöbl. 2ten Westpreuß. Dragoner-Regimente, mit der Demoiselle Caroline Glaser, der hiesigen Bürgerin und Kaufmansfrau Glaser jüngsten Tochter, von mir copuliert. Alter Spsus. 24, Spsa. 17. (Randanmerkg.:) 13 (?, Nr. des Militär-Registers?) Militair. laut Dimissional (?) des Brigade-Predigers Glogau in Elbing" | |
5 | Pleschen EvKB (KJC-Film-Nr.752674) |
"d 11 Juni 1820; Sind in der Kirche getraut worden Daniel v: Jaschinski königl Preuß Lieutenant und Adjudant des im GroßHerzogthum Posen stehenden königl: Gendsdarmerie Corps mit Fräulein Amalie Friederike Caroline Auguste v. Lautier des Herrn Johann Friedrich v: Lautier königl Preuß Landrath des Pleschner Kreises jüngste Fräulein Tochter.; (Nummer des Aktes:) 8; (Junggesellen mit Jungfern:) 1; (Alter:) Der Bräutigam war 33, und die Braut 18 Jahr" |
files
Title | Bernhard-Münch |
Description | Vorfahren der Familie Bernhard-Münch, Dezember 2016 |
Id | 51949 |
Upload date | 2016-12-03 21:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
bernhardc@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.