Johann Roland HÖHER (HARTH)

Johann Roland HÖHER (HARTH)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Roland HÖHER (HARTH)
Beruf Verwalter von Haus Altbernsau (KB Overarth 1724 S.165)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Höhrerhof zu Much nach diesem Ort suchen
Taufe 6. Januar 1653 Much nach diesem Ort suchen [1]
Tod 9. November 1741 Schiefelbusch nach diesem Ort suchen [2]
Heirat ca.1680 Much nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
ca.1680
Much
Anna Margaretha VELDERS (HARTH)

Notizen zu dieser Person

Er war am 9.2.1724 Trauzeuge bei der Hochzeit von Antonius Schmit vom Roth und Anna Catharina Ley von der Ingerhöhe ex Hohkeppel. (KB Overath:1724 S.165 Johannes Harth vilico in domo questri de Alten Bernsau et Hermann Schmit vom Roth.)
Bei den Eintragungen im Overather Kirchenbuch wird ersichtlich, daß die Familiennamen noch nicht gefestigt waren und der Pfarrer den Namen von Johann Roland nicht mit Höher, sondern mit Harth, dem Namen des Hofes angegeben hat, den er nach der Hochzeit mit seiner Frau für einige Jahre bewohnt hat. Seine in Hetzenholz geborenen Neffen, Johann Roland, Pächter des Burghofs zu Honrath, sowie Johann Adolph, Pächter des Gutes Grünenborn, führten den Familiennamen Höher in der heutigen Schreibweise. Das gleiche gilt für die Nachkommen von Johann Roland Harth.
Johann Roland Hoe (Harth)ist nach 1681 Verwalter von Altbernsau geworden. Am 3.3.1681 hatte sein Vorgänger Girhard Koch das Gut Halzemich geerbt und ist vom Overather Hofgericht damit belehnt worden. Wie lange er anschließend noch Verwalter von Altbernsau war und dann nach Halzemich gewechselt ist, ist nicht zu ermitteln.
Johann Roland war bis ca. 1734, dem Todesjahr seiner Frau, Pächter des Rittergutes Altbernsau. Danach werden Wilhelm Müller und seiner Frau Anna Christina Buchholz als neue Pächter genannt. Wilhelm Müller, "vilicus zur alten bernsau", war am 30.11.1739 Taufpate von Elisabeth, einer Tochter des Gerhard Höher und der Anna Catharina Buchmüller vom Bauhof in Honrath. DieTochter Maria Anna Müller heiratete am 17.11.1745 Moritz Wermelskirchen. Sie übernahmen die Pacht und die Familie Wermelskirchen ist auf dem Gut noch bis 1802, dem Todesjahr von Moritz Wermelskirchen, nachweisbar.

Quellenangaben

1 KB Much
2 KB Neuhonrath

Datenbank

Titel Vorfahren Hoeher
Beschreibung eigene Vorfahrenlinie
Hochgeladen 2023-01-31 17:26:05.0
Einsender user's avatar Helmut Höher
E-Mail Hel.Hoeher@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person