Johann Gottlob (Gottlieb) PÄTZOLD

Johann Gottlob (Gottlieb) PÄTZOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlob (Gottlieb) PÄTZOLD [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Beruf Freihaeusler Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 29. Dezember 1811

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1790 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 25. November 1814 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. November 1814
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Maria Rosina KRAUSE

Notizen zu dieser Person

29 Dez 1811: 4ter Sohn des Johann George Pätzold

25 Nov 1814: ehelicher jüngster Sohn 1ter Ehe des Johann George Pätzold

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1815-46
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1815-46
 Begräbnisse Kauffung 1815 Pag.46 Nr. 43 den 11. Oktober 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Pohl, gewesener Gärtner in Probsthain, nachgelassener ältester Sohn namens Gottlieb, welcher den 9. Oktober 1815 früh um 1:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 22 Jahre Nr. 44 2. November 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Gottfried Kirchner, Häusler in Ober Kauffung unter Elbel, welcher den 30. Oktober 1815 abends um 8:00 Uhr am Bruchschaden gestorben Alt: 59 Jahre und 7 Monate. Nr. 45 den 12. November 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Gottlob Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 10. November 1815 vormittags um 10:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 3 Wochen weniger 3 Tage. Nr. 46 den 14. November 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches schwachheitshalber den 13. November früh um 2:00 Uhr gestorben. Alt: 5 Tage Nr. 47 den 15. November 1815 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Christoph Grundmann, Freihäusler in Rodeland, welcher den 13. November 1815 vormittags um 10:00 Uhr am Krampf gestorben. Alt: 45 Jahre
2 Begräbnisse Kauffung 1818-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1818-38
 Begräbnisse Kauffung 1818 Pag 38 Nr. 43 den 3. September 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlob Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung einziges Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 1. September 1818 mittags um 2:00 Uhr am Brustfieber gestorben. Alt: ein Jahr und 8 Monate Nr. 44 den 9. September 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Johann Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, welcher den 7. September 1818 vormittags um 9:00 Uhr an alten Schäden gestorben. Alt: 72 Jahre Nr. 45 den 18. September 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Christian Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf dem hiesigen Mittelhofe, einzige Tochter namens Luise Henriette, welche den 14. September 1818 nachmittags um 1:00 Uhr in den Schlossteich gefallen, und nachdem sie vermisst wurde wurde sie darin gesucht und um 2:00 Uhr gefunden und dort herausgezogen und konnte trotz aller Rettungsversuche nicht zum Leben gebracht werden. Alt: 14 Jahre, 5 Monate und 24 Tage Nr. 46 den 29. September 1818 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Gottlieb Raubbach, gewesener Bauer in Mittel Kauffung hinterlassen ältester Sohn namens Johann Gottfried, welcher den 26. September 1818 früh um 3:00 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt: 21 Jahre und 9 Monate
3 Taufen Kauffung 1811-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-39
 Taufen Kauffung 1811 Pag.39 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib. 6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau. Nr.74 den 15. Dezember 1811 Ist es Herrn Friedrich Gottlieb (Gottlob?) Schubert, Gutspächter des Gutes Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung von seiner Ehefrau Helene Elisabeth geborene Thiem, den 4. Dezember nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Adolf Robert Moritz genannt. Taufzeugen waren: 1. Demoisel Anna Luise Wilhelmina Thiem aus Seitendorf bei Waldenburg. 2. Demoisel Johanne Christiane Thiem aus Charlottenbrunn. 3. Madame Friederike Caroline des Herrn Amtmann Ludewig aus Wiesenthal Ehefrau. 4. Herr Johann Friedrich Saar, Amtmann in Jauernitz bei Schweidnitz. 5. Herr Ernst Gottlieb Saar, Amtmann in Seitendorf bei Waldenburg. 6. Herr Christian Jung, Kantor in Charlottenbrunn. 7. Herr Friedrich Wilhelm Klenner, Amtmann in Nieder Kunzendorf bei Freiberg. Nr.75 den 29. Dezember 1811 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung und herrschaftlicher Großknecht auf Niemitz in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 26. Dezember 1811 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane des Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner? In Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 4. Sohn. 5. Christian Gottlieb Hainke? Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch Pag.152 Nr.76 den 30. Dezember 1811 Früh um 1:00 Uhr ist dem Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Pätzold, ein tot geborenes Töchterlein geboren. ======================= ENDE 1811 ================== Summe Taufen 1811 = 76
4 Taufen Kauffung 1815-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-55
 Taufen Kauffung 1815 Pag.55 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr.33 den 28. Mai 1815 Ist des George Friedrich Exner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 14. Mai 1815 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke, herrschaftlicher Folk in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Johanne, des Benjamin schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Klemm, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. Nr.34 den 30. Mai 1815 Ist es Christian Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 29. Mai 1815 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung einzige Tochter zweiter Ehe. 2. Frau Johanne Helene, des Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. George Friedrich Heptner, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.252 Nr.35 den 1. Juni 1815 Ist es Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 30. Mai 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Johann Gottfried Hielscher, Freihäusler in Nieder Kauffung vierte Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Christian Gottlob Pätzold, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnissbuch Pag.226 Nr.36 den 11. Juni 1815 Ist es Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, den 9. Juni 1815 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Friese? Freigärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter.
5 Taufen Kauffung 1817-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-22
 Taufen Kauffung 1817 Pag 22 Nr. 1 den 1. Januar 1817 Ist es Johann Gottlob Beer, Mitinwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Gebhardt, den 25. Dezember 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Karoline Regine Püschel, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung, Stieftochter. 2. Jungfer Maria Rosine Reimann, des Gottfried Reimann, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 3. Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf. 4. Karl Gottlieb Ebert, Freigärtner und Zimmermeister in Ratschin. (Anmerkung von Rainer Minnerop: Ratschin gehört zu Tiefhartmannsdorf). Nr. 2 den 5. Januar 1817 Ist es Johann Gottfried Rischel??, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Beyer (Bayer?), Den 30. Dezember 1816 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Rose, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Christoph Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Maria Johanne Beyer, des Johann Christoph Hofegärtner in Seitendorf. 4. Johann Christoph Ludwig, Bauer in Seitendorf. 5. Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 3 den 2. Januar 1817 Morgens um 8:00 Uhr wurde Caroline Scholz, des Herrn Benjamin Scholz, Erb und Gerichtskretschmer in Nieder Kauffung, älteste Tochter ein uneheliches totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: unehelich Tod geborenes Söhnlein. Nr. 4 den 15. Januar 1817 Ist es Johann Gottlob Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 13. Januar 1817 morgens um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottlieb Schubert, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch: Pag 257
6 Taufen Kauffung 1818-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-53
 Taufen Kauffung 1818 Pag 53 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine Christiane, des Johann Gottfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau. Nr. 28 den 26. Mai 1818 Ist des Johann Gottlieb Schubert, Inwohner in? Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Müller, den 24. Mai 1818 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlob Schubert, Hofehäusler in nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Johann Karl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr. 29 den 27. Mai 1818 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel ? Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 24. Mai 1818 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlob Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ältester ? Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 255 Nr. 30 den 28. Mai 1818 Ist des Johann Gottfried Renner, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Anne Regine geborene Hennig, den 25. Mai 1818 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Gottschling, Hofegärtner in Hohenliebenthal älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Christian, Häusler und Maurer in Viehring Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Hohenliebenthal. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 267.
7 Taufen Kauffung 1825-1828-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-35
 Taufen Kauffung 1827 Pag 35 Nr. 42 am 1. November 1827 Ist des Carl Gottschild, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fende, den 24. Oktober 1827 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Gottschild, Häusler in Seitendorf Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Johann Karl Wittig, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 43 am 9. Dezember 1827 Ist des Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz-Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 3. Dezember 1827 früh um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, es Johann Gottfried Grüttner, gewesener Gärtner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria, Georg Friedrich Kleinert, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Karl Gottlieb Mäuer, es Gottfried Mueller, Freihäusler in Kauffung-Viehring Stiefsohn. Nr. 44 am 9. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kirschner, den 5. Dezember 1827 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker Kauffung-Viehring Eve Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Franz Neumann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Mittelhofe Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlob, des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Nieder Kauffung 3. Sohn. Nr. 45 am 13. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 9. Dezember 1827 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob Ernst beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regine, des Gottfried Wittig, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 46 am 16. Dezember 1827 Ist des Johann Christoph Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Püschel, den 9. Dezember 1827 früh um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, Karl Joseph Püschel, Freihäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Karl Gottlieb Rüffer, Häusler in Mittel Kauffung.
8 Ehen Kauffung 1814-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1814-07
 Ehen Kauffung 1814 Pag 7 Nr.11 den 11. Oktober 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Fehrle, des Meister Johann Gottfried Fehrle, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Juliane Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ehelicher älteste Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre die Braut 21 Jahre alt. Nr.12 den 25. Oktober 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer in Ober Kauffung und Gerichtsschreiber zu Kauffung. Mit der Frau Marie Christiane Püschel, des weiland Meister Carl Benjamin Püschel, gewesener Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 62 Jahre alt, die Braut 48 Jahre alt. Nr.13 den 8. November 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest. Mit der Frau Marie Elisabeth, des weiland Meister Christian Pillger, gewesener Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 40 Jahre, die Braut 40 Jahre alt. Nr.14 den 8. November 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Johann Carl Schubert, des George Friedrich Schubert, Freihäusler und Schleierweber in Ketschdorf eheliche einziger Sohn. Mit der Frau Marie Rosine Lehmberg, des weiland Friedrich Lehmberg, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 31 Jahre? Die Braut 27 Jahre alt. Nr.15 den 22. November 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Josef Evler? Inwohner in Ober Kauffung. Mit der Anne Rosine Pillger, des weiland Johann Gottlieb Pillger, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 54 Jahre alt die Braut 52 Jahre. Nr.16 den 25. November 1814 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell und Landwehrmann Johann Gottlob Pätzold, Freigärtner in Mittel Kauffung unter Heiland, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Jungfer Marie Rosine Krause, des Johann Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 22 3/4 Jahre alt. =============== ENDE 1814 ==================

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person