Anna Elisabeth KUHNERT (KONRAD)

Anna Elisabeth KUHNERT (KONRAD)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Elisabeth KUHNERT (KONRAD) [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18]
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. August 1801
Religionszugehörigkeit evangelisch 17. März 1802 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Gottfried (Gottlieb) GEISLER

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 36
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 36
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=652 und mormonen1_899.jpg Taufen 1801 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friedericke Derothea Mehwald, Kammerjungfer bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 5. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 Juni 1801 ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbaumeister in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanna Susanne geboren Friebe, den 6 Jun 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbächer, Holzbecher, Holzbaecher, Hoelzbaecher), des Johann George Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, einziges Töchterlein. 2. Junggeselle Ernst Gotthelf Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freihaeusler und Schneider in Ketschdorf, nachgelassene einziger Sohn. 3. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung. den 7 Juli 1801 ist der Maria Elisabeth Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 6 Jun 1801 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christian genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. den 14 Juli 1801 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Mehwald, den 12 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Ann Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Sauer, des Gottlieb Sauer, Bauer in Polnisch Hundorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Sommer, des Siegesmund Sommer, Gastschenk in Falkenhain. 3. Frau Anna Elisabeth Sommer, des Gottlob Sommer, Inwohner in polnisch Hundorf, Eheweib. 4. Johann Siegesmund Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschkischen Güthern. 6. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung. den 17 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geboren Beer, den 15 Jul 1801 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 39
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 39
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=655 und mormonen1 902.jpg Taufen 1801 Pag.39 den 7 August 1801 ist des Meisters Johann Gottfried Wittig, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johann Christiane geborene Heller, den 5 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Berger, des Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Freihaeusler und Tischler in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heller?, herrschaftlicher Vogt in Hohen Liebenthal. 4. Gottlieb Rüffer (Rueffer), Freigaertner in Hohenliebentahl. den 11 August 1801 ist des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 9 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Anna Regina Adam, des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 August 1801 ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung, 5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 19 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Luhnert, den 16 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe,, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Anna Helena Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 8. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Nieder? Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 39
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 39
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=655 und mormonen1 902.jpg Taufen 1801 Pag.39 den 7 August 1801 ist des Meisters Johann Gottfried Wittig, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johann Christiane geborene Heller, den 5 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Berger, des Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Freihaeusler und Tischler in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heller?, herrschaftlicher Vogt in Hohen Liebenthal. 4. Gottlieb Rüffer (Rueffer), Freigaertner in Hohenliebentahl. den 11 August 1801 ist des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 9 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Anna Regina Adam, des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 August 1801 ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung, 5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 19 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Luhnert, den 16 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe,, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Anna Helena Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 8. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Nieder? Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.78
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.78
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=695 Taufen 1803 Pag.78 den 23 April 1803 ist dem Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 21 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Grundmann, Lust- und Ziergaertner in Bolkenhain. 4. Johann Gottlieb Langer, Freigaertner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 24 April 1803 ist dem Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner (Boerner), den 21 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Louise genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. 3. Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 3 Mai 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 2 Mai 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 8 Mai 1803 ist dem Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 7 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Johann Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.91
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.91
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=708 Taufen 1803 Pag.91 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hufschmidt und Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Hain, des Johann Gottfried Hain, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Raubbach, des George Friedrich Raubbach, Freihaeusler und Weber in Kammerswaldau, ältester Sohn. 5. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 6. Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 28 Oktober 1803 ist dem Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler den 26 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 30 Oktober 1803 ist der Johanna Regina Hübner Huebner), des weiland Gottfried Hübner, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 28 Okt 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hübner (Huebner), des Gottlieb Hübner, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Hübner (Huebner), des weiland Gottfried Hübner, Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Gottfried Brückner (Brueckner), des Gottfried Brückner, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, ältester Sohn.
6 Taufen Kauffung 1807-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-04
 Taufen Kauffung 1807-04 Quelle: S176.2 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20077.JPG Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Krause(s), Hofehäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Gottlieb Weist, Freihäusler u. Bäcker in Ketschdorf --------------------------------------------------------------- Nr.10 den 15ten Februar 1807 ist dem Herrn Johann Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane Derothee geb. Schirmer, Nachmittags um 2 Uhr ein todtgeborenes Söhnch. geboren Anmerkung: Todtgeborenes Söhnlein --------------------------------------------------------------- Nr.11 den 24ten Februar 1807 Ist des Johann Christoph Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Warmbrunn, den 22ten Feb 1807 nachmittags um 4 Uhr geb. Töchterl. zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanna Maria, des Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Jungesell Johann Gottlieb Bruchmann, Herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung, des Johann Gottfried Bruchmann, Herrschaftl. Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. ------------------------------------------------------------ Nr.12 den 5ten März 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer's z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geb. Pätzold, den 3 Mar 1807 abends um 10 Uhr geb. Töchterlein zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Chritiane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, des Karl Benjamin Seifert, Freihäusler, Bäcker u. Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauers in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner als auch Huf u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Kuhnt, Bauer in Tiefhartmannsdorf. ----------------------------------------------------------- Nr.13 den 8ten März 1807 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geb Geisler(n), den 5 Mar 1807, morgens um 5 Uhr geb. Söhnlein zur hl. Taufe gebracht und demselben den Namen Carl Gottlieb Taufzeugen waren 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Siebenschuh(s), Freigärtner und Schleierwebers in Ober Kauffung, Ehew.
7 Taufen Kauffung 1807-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-12
 Taufen Kauffung 1807-12 Quelle: S184.1 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Schnebel?, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.40 den 9ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, / unter Elbel /, von seinem Weibe Anne Regine geborene Tschörtner, den 7 Aug 1807 um abends 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.41 den 9ten August 1807 Ist des Meister Christian Pilger, (Pillger?) Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Freche, den 8 Aug 1807 früh um 12 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Krain ?, Hofehäulser in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr.42 den 9ten August 1807 Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158 Nr.43 den 11ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 8 Aug 1807 vormittags um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.142
8 Taufen Kauffung 1807-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-16
 Taufen Kauffung 1807-16 Quelle: S188.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20089.JPG Nr.56 den 25ten Oktober 1807 Ist des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Johanne Regine geborene Schubert, den 24 Okt 1807 früh um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Regine, des August Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Paul Gottlieb Krause, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring. 4. Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.123 Nr.57 den 28ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene, geborene Ernst, den 26 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.124 Nr.58 den 28ten Oktober 1807 Wurde dem Chirurgus Herrn Friedrich Benjamin Fisch, nachmittags um 2 Uhr von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, ein todtgeborener Sohn geboren. Anmerkung: Unzeitig und todtgeborenes Söhnlein. Nr.59 den 1ten November 1807 Ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Dittrich, den 25 Okt 1807 früh um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine Hillgner, Schleußern auf Tschirnhaus in Ober Kauffung. 2. Junggesell Johann Gottlieb, des Karl Gottfried Walter, Hofegärtner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann Gottfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.128 Nr.60 den 8ten November 1807 Ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung / unter Stöckel /, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Blümel, den 6 Nov 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann George Grüttner, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn.
9 Taufen Kauffung 1808-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-24
 Taufen Kauffung 1808-24 Quelle: S196 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20097.JPG Nr.1 den 3ten Januar 1808 Ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung /unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Regine geborene Geisler, den 31 Dez 1807 früh um 1 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung? 5te Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.2 den 3ten Januar 1808 Ist des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rüger, den 31 Dez 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Namen Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.3 den 4ten Januar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156 Nr.4 den 10ten Januar 1808 Ist des Johann Carl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Eva Rosine geborene Bernd(ten)?, den 7 Jan 1808 morgens um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller wie auch Gerichtskretschmer? in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1804-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-02
 Taufen Kauffung 1804 Pag 2 den 19ten Januar 1804 ist des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 14ten Januar 1804 früh um 1/4 auf 1 Uhr geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Kambach(in), des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem Stöckel, Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftl. Schäfer in Ober Leipe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, Großknecht auf auf dem Oberhofe in Hohenliebenthal. 4. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. 5. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch pag 63 den 20ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Geisler(n), den 16ten Januar 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Geisler, des Gottlieb Geisler(s), Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George? Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Gottlieb Geisler, unter Königl. Leib Regiment in Potsdam, des weiland George Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 21ten Januar 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel, den 20 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Rosine Beate beigefügt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Karl Friedrich Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler, Garnsammler und Weber in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.63
11 Taufen Kauffung 1805-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-25
 Taufen Kauffung 1805-25 Pag. 25 den 27ten März ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 24ten März 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau (Camerswaldau) den 28ten März 1805 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Eleonore geborene Müller, den 27ten März 1805 nachmittags um 1 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. Begräbnisbuch Pag.90 1805 den 2ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Köbe(s), Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 29ten März 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Johann Gottfried Klose(s), Gastwirth in Schönau, älteste Pflege Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 3. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Frömberg, gewesener Freigärtner in Alt Schönau, nachgelassene 3te Tochter. 4. Johanne Juliane oder Susanne (unleserlich), des Karl Gottlieb Langer, Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 7. George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. den 3ten April 1805 ist des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 2ten April 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.90 1805
12 Taufen Kauffung 1805-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-39
 Taufen Kauffung 1805-39 Pag.39 den 25ten Dezember 1805 ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung auf dem Dominium Niemitz, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler(n), den 24ten Dezember 1805 nachmittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Helene, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 26ten Dezember 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Siebenschuh, den 21ten Dezember 1805 morgens um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friedericke beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt auf Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. den 29ten Dezember 1805 ist des Herrn Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 22ten Dezember 1805 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Beate Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Friedrich Matzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, Ehweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 ======================= ENDE 1805 ======================== Bemerkungen auf der rechten Seite zur Statistik: Unter den Geborenen befinden sich 1. Totdgeborene 4 Söhnlein Keine Töchter 2. Zwillinge sind keine 3. Unehelicher Kinder sind 4 Söhne, " Töchter deren sind gestorben keine Summe der Taufen in 1805 = 77 ehelich männlich 31 unehelich männlich 1 ehelich weiblich 41 unehelich weiblich 2 (Anmerkung von Rainer Minnerop: Die o.g. Statistik stimmt in der Summe nicht! )
13 Taufen Kauffung 1810-Pag 10
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-Pag 10
 1810 Pag 10 Liste Int.Nr.34f den 6.May Ist des Joh. Gottfr. Geisler Bauer in N.K. v.s.W. Anne Elis. geb. Kuhnert den 3. des Monats morgens um 9Uhr gebor. Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf. Anne Ros. des Johann Friedrich Berg Herrschaftl. Wächter in Reichswaldau einzige Tochter 2. Frau Anne Elisabeth des weyl. Johann (unleserlich wg.Tintenklecks) George Friebe gewes. Bauer in Ob.K. nachgel. Wittwe 3. Frau Anne Helene des Johann Glieb Geisler Hofegärt. in N.K Ehew. 4. Jgs Johann George des Glieb Geisler Dreschgärt. in N.K. 2ter Sohn 5. Johann Gottlob Aust Bauer in Ob.K. 6. Johann Glieb Mengel Erndte und Dreschgärt. in M.K. ----------------------------------------------------------------------------------------- den 10. May Ist des Joh. Gottlieb Walpert Inwoh. in N.K. v.s.W. Anne Ros. geb. Blümel den 7. des Monats Nachmittage um 5 Uhr gebor. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Juliane bei- gelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jgf. Mar. Susanne des weyl. Gfried Friedrich Hofehäusl. in N.K. nach. älteste Tochter 2. Fr. Mar. Ros. des Johann Glieb Beer Bauer in Reichswaldau Ehew. 3. Fr. Anne Ros. des Joh. Christoph Friese Hofegärtner in M.K. Ehew. 4. Fr. Mar. Elis. des Karl Gfried John Freygärt. in M.K. Ehew. 5. Jgs. Johann Glieb des Gfried Blümel Hofegärt in M.K. 2ter Sohn 6. Jgs. Christian Gottlieb des Christian Walgert Freygärt. in S 7. Karl Gottlieb Fischer Inwoh. in M.K --------------------------------------------------------------------------------------- den 22 May Ist des Johann Christoph Klose Hofehäußl. in N.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Hoppe den 20. des Monats Nachmittage um 2 Uhr geb. Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Mar. Ros. beigelegt. Taufzeugen waren 1. Jgf Anne Elis. des Glieb Klose Hofegärt. in N.K. älteste Tochter 2. Fr. Anne Elis des Johann George Klose Wirtschafter eines Bauer- guths in N.K. Ehew.
14 Taufen Kauffung 1812-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-48
 Taufen Kauffung 1812 Pag.48 Geborene Hensel, den 22. Mai 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Fischer, in Diensten bei der Kaufmanns Frau verwitwete Frau Franz in Hirschberg. 2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. 3. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf Nr.32 den 27. Mai 1812 Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 24. Mai 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib 2. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Carl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187 Nr.33 den 7. Juni 1812 Ist es Johann George Postler? Herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Linder, den 1. Juni 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Barbara, des Johann George Elsner, Freihäusler in Nieder Salzbrunn Ehefrau. 2. Ernst Gottlob Linder, Bauer in Ober Salzbrunn. 3. Karl Benjamin Linder, Bauer in Ober Salzbrunn. Nr.34 den 9. Juni 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 7. Juni 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung? Eheweib 4. Johann George Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Nr.35 den 17. Juni 1812 Ist es Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 14. Juni 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Anne Marie Christiane genannt.
15 Taufen Kauffung 1800-Pag 03
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 03
 1800 Pag. 3 den 16. Januar Ist des Christian Fels es, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth Mueller, den 15. des Monats, frueh um 2Uhr geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Fels, des weyland Hiob Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Maria Rosine Gruettner, des Johann George Gruettner, Pachtgaertner in Ober Kauffung 3. Frau Anna Regine Gruettner, des Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottfried Kramps, der Sch? Profession zugethan 5. Johann George Batterman (?), Inwohner in Boberstein 6. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schneidermeister in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------------------------------- 17.1.1800 Ist des Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung von seiner Frau Anna Regina, geb. Krausin ein Sohn am 15.1. geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Geisler, des Gottlieb Geisler, Dreschgaertner in Mittelkauffung 4 Tochter 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, Ehefrau v. Joh. Gottfried Geisler, Bauer von Mittelkauffung, Ehefrau 3. Anna Rosine Krause, des Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Karl Christian Rose, des weyland Tobias Rose, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassener einziger Sohn -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- den 22. Januar Ist des Johann Christoph Langer, Herrschaftlicher Waechter auf dem Stoeckel Hofe in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Freche, den 20ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Boettcher in Mittel Kauffung 2te Tochter 2. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Maria Krause, des Johann Christoph Krause, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Langer, des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 5. Ehrenfried Guder, Hofehaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung
16 Taufen Kauffung 1817-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-27
 Taufen Kauffung 1817 Pag 27 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Karl, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf, einziger Sohn. 5. Carl Gottfried Benjamin Ansorge, Häusler in Ketschdorf. 6. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 20 den 23. März 1817 Ist des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 17. März 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Luise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Herr Johann Karl Franz, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1820 Nr. 21 den 29. März 1817 Ist des Christian Gottlieb Haike (????, Hanke, Hainke), in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 28. März 1817 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung? Nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem mittel Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Vogt auf Stöckel. 4. Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 5. April 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 2. April 1817 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.
17 Taufen Kauffung 1800-Pag 20
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 20
 1800 Pag. 20 Taufzeugen waren 1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung 2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke 3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung 5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung 6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin 7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke. ---------------------------------------------------------------------- den 28. November Ist des Gottlieb Rueffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Langer, den 26ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Philip, des Johann Christoph Philip, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter 3. Frau Johann Elenore Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib 4. Junggeselle Christian Gottlieb Fritsch, des Johann Christian Fritsch, Inwohner in Kammerswaldau aeltester Sohn 5. Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau 6. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau -------------------------------------------------------------------------------- den 3. Dezember Ist des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Friebe, den 1ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Goebel, des Gottlieb Goebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Christiane Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider, wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung 4. Johann Christoph Friebe, Freigaertner in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 14. Dezember Ist des Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Susanne, geborene Paetzold, den 13ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde
18 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
 Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person