Johann George KLOSE

Johann George KLOSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann George KLOSE [1] [2] [3]
Beruf Erb- und Gerichtskretschmer 14. Mai 1804 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. Januar 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa Juni 1751
Bestattung 22. Mai 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 19. Mai 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anne Rosine GEISLER

Notizen zu dieser Person

Quelle geht aus Eheschließung von Christian Ehrenfried Warmbrunn am 14.5.1804 hervor. Ist zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=165 Begraebnisse 1803 Pag.54 den 21 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, einziges Söhnlein namens Carl Benjamin, welches den 18 Mai 1803 nachmittags um 3 Uhr an der Epilepsie gestorben. 7 Wochen alt. den 22 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann George Klose, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, welcher den 19 Mai 1803 abends um 8 Uhr an der Lung- und Wassersucht gestorben. 51 Jahre und 11 Monate alt. den 22 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, einzige Tochter namens Marie Christiane Beate, welche den 18 Mai 1803 abends um 8 Uhr am abzehrenden Fieber und Schlagflüßel gestorben. 1 Jahr, 1 Monat und 7 Tage alt. den 28 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann George Friedrich Kadolph, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach, den 27 Mai 1803 abends um 9 Uhr totgeborene Söhnlein. den 5 Juni 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Johann George Friedrich, welches den 1 Jun 1803 vormittags um 10 Uhr am Zahnfieber gestorben. 1 Jahr und 3 Monate alt. den 12 Juni 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngstes Söhnlein, welches den 10 Jun 1803 abends um 9 Uhr am Schlagflüßel gestorben. 20 Stunden alt. den 22 Juni 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Tschenter, den 21 Jun 1803 abends um 8 Uhr totgeborene Söhnlein. den 10 Juli 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welche den 8 Jul 1803 früh um 1 Uhr am Schlagflüßel gestorben. 20 Tage alt.
2 Begräbnisse Kauffung 1810-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1810-04
 Begräbnisse Kauffung 1810 Pag.4 Nr.17 den 1. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Aumann, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung jüngstes Töchterlein namens Marie Elisabeth, welche den 28. März 1810 zum Mittag um 1:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: ein Jahr und 9 Monate. Nr.18 den 2. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Anne Rosine, welches den 31. März früh um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 10 Tage. Nr.19 den 16. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des David Raschke, Hofehäusler in Mittel Kauffung 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Beate, welche den 14. April nachmittags um 5:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 4 Wochen. Nr.20 den 17. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Klose, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Rosine geborene Geisler, welche den 14. April 1810 zum Mittag um 12:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 59 Jahre Nr.21 den 4. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Christian Melchior Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung den 1. April 1810 abends um 6:00 Uhr am abzehrenden Fieber Alt: 61 Jahre Nr.22 den 16. April 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 11. April 1810 nachmittags um 2:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 34 Wochen.
3 Taufen Kauffung 1804-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-21
 Taufen Kauffung 1804-21 Pag.21 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Johann Gottfried Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Pätzold, herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung 3. Junggeselle Johann Franz Knobloch, Mühlhelfer in Ober Alt-Schönau. 4. Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung. =========================== ENDE 1804 =========================== Summen. Taufen: 80 Knaben ehelich: 43 Knaben unehelich: 2 Mädchen ehelich: 32 unehelich: 2 Vom Militairstand - Knaben: 0 - Mädchen: 3 Auf der selben Seite geht es dann weiter mit dem Jahr 1805. Dies findet sich dann dort.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person