Johann Christoph FRIEBE

Johann Christoph FRIEBE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph FRIEBE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19]
Beruf Freihaeusler 12. Februar 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freigaertner 3. Dezember 1800 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Freihäusler und Kramer 7. Februar 1813 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 3. Dezember 1800

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod vor Oktober 1825
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Rosine FRIEBE GEB. FRIEBE

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 58
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.58
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=674 und mormonen1 924.jpg Taufen 1802 Pag.58 den 9 Juni 1802 ist des Ehrenfried Schwarzer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 7 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann George Geisler, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Wittwer, Inwohner in Tiefhartmannsdorf. den 10 Mai 1802 ist des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 7 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Exner, des Christoph Exner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung. 4. Johann Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 15 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), den 13 Jun 1802 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junge Maria Rosine Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Sommer, des Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschikschen Güthern allhier. 5. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 22 Juni 1802 ist des Herr Christian Friedrich Baganz, Wirtschafts Inspektor auf den Baron von Throschkischen Güthern allhier von seinem Weibe Charlotte Johanna geborene Jakobi, den 11 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Luise Henriette genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 2. die hochwohlgeborene Frau Henriette Charlotte Christiane verwittwete von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.71
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.71
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=688 Taufen 1803 Pag.71 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Walpert, des Johann Gottlieb Walpert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, 3te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 15 Februar 1803 ist dem Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Kirst, den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 Februar 1803 ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 13 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister in Kammerswaldau, 3te Tochter. 2. Frau Johanne Juliane Exner, des Christian Gottlob Exner, Inwohner und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schäfer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Freche, des Gottfried Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung, ältester Sohn. 6. Johann Friedrich Tauber, Inwohner und Weber in Altenburg. 7. Johann Gottfried Nährig (Naehrig), herrschaftlicher Großknecht auf dem Oberhofe. den 17 Februar 1803 ist dem Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Pätzold, den 15 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib.
3 Taufen Kauffung 1807-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-14
 Taufen Kauffung 1807-14 Quelle: S186.1 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20087.JPG Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Kadolph, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Friedrich Frömberg, Hofegärtner in der Vorder Mochau. Nr.49 den 4ten Oktober 1807 Ist des Johann Friedrich Weist, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, / unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 2 Okt 1807 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Exner, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.50 den 6ten Oktober 1807 Ist des Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittwer(n), den 2 Okt 1807 abends um 12 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Hiller(n), des weiland Johann Gottlieb Hiller(s), gewesener herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Däsler, Schenkwirth in Ober Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngut in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.122 Nr.51 den 17ten Oktober 1807 Ist des Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 16 Okt 1807 abends um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofehäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.122 Nr.52 den 22ten Oktober 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, / unter Stimpel / von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 19 Okt 1807 nachmittags um 2 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1808-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-39
 Taufen Kauffung 1808-39 Quelle: S211 Nr. 58 den 24. August 1808 Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 23. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Susanne Maria beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworene in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 3. Jungfer Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 4. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 59 den 25. August 1808 Ist der Maria Rosine Tschorn, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, älteste Tochter, den 23. August 1808 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore des Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: uneheliches Töchterlein. Nr. 60 den 28. August 1808 Ist der Anne Regine verehelichte Hillgner, so sich zur Zeit als Schleußner auf dem Dominium Tschirnhaus in Ober Kauffung befindet, den 25. August 1808 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Der angebliche Vater ist Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 61 den 28. August 1808 Ist es Johann Gottlieb Mühlleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, (unter Niemitz) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 27. August 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler, 2.? Sohn erlernt Herr Schneider? Begräbnisbuch Pag.136
5 Taufen Kauffung 1805-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-35
 Taufen Kauffung 1805-35 Pag. 35 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher wie auch z.Zt. Gerichtsscholz zu Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher in R??? (Ratschin/Tiefhartmannsdorf?) 3. Meister Gottfried Klose, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf. den 30ten September 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 28ten September 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. 3. Johann Georg Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805 den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 29ten Oktober 1805 nachmittags um 3Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Friedrich Weist, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Christian Gottlieb Pohl, Pächter der Brettschneider Mühle zu Goldberg 6. Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30ten Oktober 1805 früh um halb 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Köbe(s), herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Vom Militär Stande den 2ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, früh um 7 Uhr ein todtgeborenen Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Todtgeborener Sohn.
6 Taufen Kauffung 1810-17
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1810-17
 Taufen Kauffung 1810 Pag.17 Nr.60 und 61 den 28. Oktober 1810 Nachmittags zwischen zwei bis 5:00 Uhr sind dem Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, ein paar Zwillings Kinder tot geboren worden. Nehmlich ein Sohn und eine Tochter. Nr.62 den 11. November 1810 Ist es Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 7. November 1810 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottlieb Hüner, Hofehäusler und Korbmacher in nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.63 den 11. November 1810 Ist es Johann Gottlieb Hoppe? Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 7. November früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in den nieder Kauffung, zweite Tochter? 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Mehwald, Freigärtner in den zur Stadt Schönau gehörenden Heidenhäusern, Eheweib. 3. Junggesell Ehrenfried freche, des weiland Johann Christoph freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, zweiter Sohn. Nr.64 den 14. November 1810 Ist es Gottlieb Tschentscher, Stellmacher und Inwohner in nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Kuhnert, den 12. November 1810 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, vierte Tochter? 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Stellmacher in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.169 Nummer 65 den 19. November 1810 Ist es Friedrich Lehmberg (Lemberg?), Freihäusler unter Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pillger, den 1. November 1810? Abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Inwohner in Ober Kauffung dritte Tochter. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.168
7 Taufen Kauffung 1813-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-03
 Taufen Kauffung 1813 Pag.3 Nr.6 Den 2. Februar 1813 Ist es Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Klett, den 30. Januar 1813 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christian Meffert, Freihäusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf einzige Tochter. 3. Jungfer Maria Rosine des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung einzige Tochter. 4. Frau Anne Regine, des Gottlieb Geisler, Bauer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Johann Christian Schnabel, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Nr.7 den 7. Februar 1813 Ist es Meister Ernst Joseph Bauckauf, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Dorothee Caroline Schmidt, den sieben 20. Januar 1813 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Luise Rosalie Emma beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Christiane Eleonore Susanne, des Christian Gottfried Goldmann, herrschaftlicher Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Samuel Aust, Schulgehilfe in Ober Kauffung, des Herrn Johann Gottfried, Schulhalter und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung jüngster? Sohn. 4. Johann Gottlieb Bauckauf, Kramer in Schreibendorf bei Landeshut. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.8 den 7. Februar 1813 Ist es Christian Benjamin Weist, Hofehäusler und Leinwand Weber in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Exner, den 1. Februar 1813? Nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 4. Carl Gottfried Weist, Inwohner und Leinwand Weber in Janowitz.
8 Taufen Kauffung 1813-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-11
 Taufen Kauffung 1813 Pag.11 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Beer Biesdorf, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.29 den 26. Mai 1813 Ist es Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 24. Mai 1813 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, Inwohner und Brett Schneider in Neukirch. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Weist, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. George Friedrich Weist, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.30 den 30. Mai 1813 Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Folk auf lässt in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.31 den 6. Juni 1813 Ist es Johann Gottlieb Gerschwitz Hofehäusler auf Pohlwitz? Unter Jauer, welcher sich hier als Flüchtling im Kriege befindet, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sachs, den 5. Juni 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195
9 Taufen Kauffung 1813-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-13
 Taufen Kauffung 1813 Pag.13 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.36 den 15. Juni 1813 Ist es Meister Johann Gottlieb-Gottlob Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bürger, den 13. Juni 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, dritter? Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.37 den 1. Juli 1813 Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196 Nr.38 den 12. Juli 1813 Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung.
10 Taufen Kauffung 1815-47
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-47
 Taufen Kauffung 1815 Pag.47 5. Christian Ehrenfried Reimann, Wirtschafter auf den Kammerswaldauer Oberhofe. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.8 den zweiten 20. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Opitz, den 19. Januar 1815 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Beate, des Johann Gottfried Kuttig, Bauer in Waltersdorf bei Kupferberg Eheweib. 4. Johann Gottlieb Hielscher, Freihäusler in Berbisdorf. 5. Johann Gottlieb Lippert, Freigärtner in Seifersdorf. Nr.9 den 23. Januar 1815 Ist es Meister Ehrenfried Mäuer? Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, den 20. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Sommer, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des George Friedrich Weist, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Gottfried Wittig, Freihäusler und Weber in Nieder Kauffung. 5. Johann David Konradt, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach. Nr.10 den 24. Januar 1815 Ist es Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Bürger, den 20. Januar 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung dritter Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.11 den 25. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 21. Januar 1815 abends um 17:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
11 Taufen Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-26
 Taufen Kauffung 1817 Pag 26 7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. 10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Nr. 16 den 14. März 1817 Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente. Nr. 17 den 16. März 1817 Ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Stumpe, den 13. März 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 3. Frau Christiane Henriette, des Johann Karl Gottfried Schrödter, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. Nr. 18 den 16. März 1817 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 14. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Marie, des Johann Christoph Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 245 Nr. 19 den 17. März 1817 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wagner, den 15. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
12 Taufen Kauffung 1817-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-39
 Taufen Kauffung 1817 Pag 39 Nr. 66 den 30. September 1817 Ist des Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Geisler, den 27. September 1817 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Christoph Püschel, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Püschel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nr. 67 den 5. Oktober 1817 Ist des Meister Christian Ernst Pruschwitz, Freihäusler und Fleischhauer allhier, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Baumert, den 28. September 1817 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Caspar Baumert, Bauer in Ludwigsdorf Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Baumert, Bauer in Probsthain Eheweib. 3. Frau Johanne Rosine, des Karl Pruschwitz, Freihäusler und Viehhändler in Seitendorf Eheweib. 4. Frau Marie Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 7. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 8. Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer und Schenkwirth in Ober Altschönau. Nr. 68 den 7. Oktober 1817 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 4. Oktober 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung.
13 Taufen Kauffung 1800-Pag 05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 05
 1800 Pag. 5 den 12. Februar Ist des George Christoph Exner, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friese, den 11. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Juliane Weist, des George Friedrich Weist, Freigaertner in Janowitz 2te Tochter 2. Frau Johanne Eleonore Tschorn, des Christian Tschorn, Kalkmeister im Rodelande, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Friebe des Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exners Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung 5. Junggeselle Gottlieb Friese, des Gottfried Friese, Hofegaertner in Ober Kauffung aeltester Sohn 6. Johann Gottlieb Tauber, Inwohner und Weber in Altenberg ----------------------------------------------------------------------- den 4ten März Ist des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung von seinem Weibe Anna Susanne, geb Renner, den 2ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht nd Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Renner, des Gottfried Renners, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Raubbach, des Johann Christoph Raubbachs in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Raubbach, des Ehrenfried Raubbach , Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung 5. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung ---------------------------------------------------------------------- den 6ten März Ist des Johann Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 4ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weyland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung nachgelassene mittelste Tochter, 3. Frau Anna Regina Langer, des Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Rosine Friese, des Johann Gottfried Friese, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Viehringen 6. Johann Gottfried Becker, Herrschaftlicher Schaefer in Tiefhartmannsdorf. -------------------------------------------------------------------------- den 12ten März Is des Meister Johann Gottlieb Muessig, Inwohner und Schneider in Ober Kauffung von seinem Weibe Johanna Maria, geb, Glaubern, den 10ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Helene Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth Mueller, des Johann Gottlieb Mueller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, juengste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine Mehwald, des Meister Johann Gottfried (?) Mehwalds, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib
14 Taufen Kauffung 1825-1828-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-11
 Taufen Kauffung 1825 Pag.11 Nr. 48 Am 9. September 1825 Ist des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene freche, den 5. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter? 2. Frau Anna Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Kauffung-Viehring. Nr. 49 am 11. September 1825 Ist des Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Conrad, den 2. September 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freigärtner in Kauffung-Rodeland, Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 50 am 11. September 1825 Nachmittags um 6:00 Uhr ist dem Johann Gottfried Rüger, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 51 am 18. September 1825 Ist des Johann Gottlieb Klose, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Langer, den 16. September 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung? 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, Freigärtner bei Tiefhartmannsdorf Ehefrau. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Nr. 52 am 11. Oktober 1825 Ist des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 24. September 1825 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Carl Benjamin Fehrle, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 53 am 9. Oktober 1825 Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Friebe, den 29. September 1825 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Johann Christoph Friebe, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene 2. Tochter? 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
15 Taufen Kauffung 1825-1828-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-42
 Taufen Kauffung 1828 Pag 42 Nr. 28 am 23. April 1828 Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Häusler unter Elbel-Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate Friebe, den 16. April 1828 abends um 9:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Benjamin Traugott. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Christoph Friebe, gewesener Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlob Klose, Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Karl Sigismund Fabig, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 29 am 23. April 1828 Ist des Johann Gottlieb Jentsch, Gärtner unter Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beer, den 18. April 1828 früh um 8:00 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und genannt Johanne Beate. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, es Karl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Heinrich Kindler, Huf-und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf. Nr. 30 20. April 1828 Ist des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth Linke, den 19. April 1828 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Johann Ehrenfried Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Samuel Löbel, Schäfer in Lest-Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 3. Junggesell Franz Joseph, des Franz Siebolt Freigärtner in Reichwaldau ältester Sohn. Nr. 31 am 29. April 1828 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine Pätzold, den 19. April 1828 vormittags um 11:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Kambach,-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. 3. Karl Gottlob Pätzold, Schumacher in Leipe. Nr. 32 am 29. April 1828 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Langer, den 25. April 1828 abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Carl Gottlieb. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Rüffer, Bauer in Kammerswaldau 2. Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Langer, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 33 am 7. Mai 1828 Abends um 7:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Beer, in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Handschuh, ein totgeborenes Söhnlein geboren.
16 Taufen Kauffung 1800-Pag 15
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 15
 1800 Pag. 15 den 31. August Ist des Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Rosine, geborene Schlichting, den 30ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weyland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder K.??? einzige Tochter 3. Frau Anne Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Frau Anna Regina Paetzold, des Johann Gottlieb Paetzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottlieb Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung juengster Sohn 6. Johann Christoph Krain, Herrschaftlicher Grossknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. ------------------------------------------------------------------- den 31. August Ist des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Philipp, den 24ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Anna Susanne Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib 4. Johann Christoph Friebe, Freihaeusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 1. September Ise des Christian Ehrenfried Grundmann, Gaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Paetzold, den 30ten August geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Eleonore genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Meuer, des Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Frau Maria Rosine Ertel, des weyland Johann Christian Ertel, gewesener Freihaeusler und Schuhmacher in Tiefhartmannsdorf, nachgelassene Wittwe 4.Junggeselle Johann Karl Hornig, des Conrad Hornig, Freihaeusler und Stellmacher in Maiwalde, aeltester Sohn 5. Johann Christoph Geisler, Freihaeusler und Schumacher in Tiefhartmannsdorf --------------------------------------------------------------- den 4. September Ist des Johann George Tschentscher, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Kirst, den 1. des Monats zu Mittage um 12 Uhr geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Weist, des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggeselle Johann Gottfried Paetzold, des Johann Paetzold, Bauer in Nieder Kauffung, aeltester Sohn 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung.
17 Taufen Kauffung 1800-Pag 20
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 20
 1800 Pag. 20 Taufzeugen waren 1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung 2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke 3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung 5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung 6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin 7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke. ---------------------------------------------------------------------- den 28. November Ist des Gottlieb Rueffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Langer, den 26ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Philip, des Johann Christoph Philip, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter 3. Frau Johann Elenore Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib 4. Junggeselle Christian Gottlieb Fritsch, des Johann Christian Fritsch, Inwohner in Kammerswaldau aeltester Sohn 5. Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau 6. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau -------------------------------------------------------------------------------- den 3. Dezember Ist des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Friebe, den 1ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Goebel, des Gottlieb Goebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Christiane Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider, wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung 4. Johann Christoph Friebe, Freigaertner in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 14. Dezember Ist des Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Susanne, geborene Paetzold, den 13ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde
18 Ehen Kauffung 1818-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1818-05
 Ehen Kauffung 1818 Pag 15 Nr. 17 den 6. Oktober 1818 In der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. Mit der Frau Marie Rosine Pätzold, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 59 3/4 Jahre, die Braut 53 Jahre alt. Nr. 18 den 16. November 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Siegemund Thäsler?, Freigärtner in Mittel Kauffung und Infanterie ist und am schlesischen Grenadier Bataillon in Görlitz, des Christian Gottlieb (Däsler?) Thäsler, Frey und Großgärtner in Ober Maiwaldau, ehelicher ältester Sohn. Mit Jungfer Anne Regine Friebe, des Gottfried Friebe, jetzt Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. Nr. 19 den 17. November 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Carl Gottlieb Bruchmann, Landwehrmann unter dem 18. schlesischen Infanterieregiment, ehelicher einziger Sohn des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, gewesener Musketiere und dann Prinz Heinrich Infanterieregiment. Mit Beate Friebe, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 23? Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Summe der Eheschließungen in 1818 gleich 9.
19 Ehen Kauffung 1829/34-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-06
 Ehen Kauffung 1830 Nr.13 Den 15. September 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Ehrenfried Rüger, des weiland Johann Gottlieb Rüger, gewesener Häusler in Kammerswaldau, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Maria Rosina Kuhnt, es Gottfried Kuhnt, Inwohner in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 24 Jahre alt Nr. 14 den 11. Oktober 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Fritsch, Freihäusler in Spiller, des weiland Gottfried Fritsch, gewesener Freihäusler in Spiller, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Christiane Raupbach, des Johann Gottlieb Raupbach, Freigärtner in Mittel Kauffung eheliche 5. Tochter 1. Ehe. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 27 Jahre alt. Nr. 15 den 12. Oktober 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Gottlob Drescher, Gastwirt in Ober Falkenhain. Mit der Frau Johanne Eleonore Müller, des weiland Christian Gottlieb Müller, gewesener Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 48 Jahre, die Braut 47 Jahre alt Aufgebot An den Sonntagen 20., 21., 22. post Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Junggesell Johann Ehrenfried Weist, Hohner und Schumacher in Jänowitz, es Christian Gottlieb Weist, Freihäusler und Weber daselbst, ehelicher jüngster Sohn 2. Ehe. Mit der Jungfer Johanne Eleonore Mühlleiter, des weiland Johann Gottlieb Mühlleiter gewesener Freistallbesitzer in Lobendau, eheliche jüngste Tochter, und des Johann Carl Mährlein, Inwohner in Harpersdorf Stieftochter. Nr. 16 den 2. November 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Ehrenfried Schubert, des weiland Johann Christoph Schubert, gewesener Freigärtner in Altschönau, nachgelassener einziger Sohn 2. Ehe, und des George Maeuer, Freihäusler in Ober Kauffung Stiefsohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Friebe, des weiland Johann Christoph Friebe, gewesener Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 17 den 2. November 1830 Wurden in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottfried Hanke, Freigärtner in Ober Kauffung, des Gottlieb Hanke, Freigärtner in Prieborn ehelicher 2. Sohn mit der Jungfer Christiane Beate Müller, des weiland Gottfried Müller, Liesner Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene eheliche jüngste Tochter Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. Nr. 18 den 21. November 1830 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung. Mit Johanne Juliane Kätzler, des Johann Gottlieb Kätzler, Freihäusler in statt eheliche 3. Tochter. Der Bräutigam war 47 Jahre, die Braut 32 Jahre alt

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person