Caspar Conrad von ZEDLITZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Caspar Conrad von ZEDLITZ | |||
occupation | Königl.Preuss. Kreis Deputierter Des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebenthal | 13. May 1800 | Hohenliebenthal - Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch | 13. May 1800 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
title | Ritter |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Auguste von HARRAS |
|
Sources
1 | Taufen Kauffung 1810-Pag 11
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1810-Pag 11
|
Den 13ten Mai Ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, koeniglicher Preussicher Hauptmann im Batailon leichter Infanterie von Rabenau zu Tauer, von seiner Gemahlin, der Hochwohlgeborenen Frau Juliane Karoline Friedericke, geb Baronin von Katwitz aus dem Hause Nieder (?) Kauffung, den 24ten April geborene Tochterlein zur heil. Taufe ge- bracht und Angnes Kunigunde Antoinette genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Die Hochwohlgeborene Frau Helena Hipolite Derothea, verwittwete von Britwitz, geborene von Bastewitz, Frau in Ober Wolnsdorf (?) 2. Die Hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophie, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 3. Die Hochwohlgeborene Frau Barbara Luise Wilhelmine, Gemahlin des Hochwohlgebornenen Ritters und Herrn Baron von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herrn auf Tiefhartmannsdorf 4. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Johanne Friedericke Stetz. in Nieder Kauffung 5. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Juliane Henri- ette Sophie von Pritwitz aus Ober Wolmsdorf 6. Die Hochwohlgeborene Fraeulein B?? Friedericke Elisabeth Baronin von Zedlitz aus dem Hause Tiefhartmannsdorf 7. Die Hochwohlgeborene Fraeulein Barbara Friedericke Elisabeth von Heidau aus dem Hause ......? 8. Die Hochwohlgeborene Frau Johanne Christiane, geborene Weimann des hiesigen Pastors Gattin 9. Der Hochwohlgeborene Ritter und Herr Baron Caspar Conrad von Zedlitz, Koeniglich Preussischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebentahl z.z. 1810 Pag. 11 3. Jgs. Johann Ehrenfr. des Davie Krause Freyhäußl. in N.K. einzigs Söhnlein. 4. Jgs. Gottfr. des Johann Christoph Geisler Bauer in Reichswaldau einz. Sohn 5. Johann Christoph Buschmann Frhäusl. in Paschwitz ---------------------------------------------------------------------------------------- den 29. May Ist des Christian Gottlieb Paetzold Hofegärt. in N.K. v.s. W. Anne Ros geb. Görlitz den 25. des Monats Abends um 12 Uhr geb. Söhnl. zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anne Reg. des Joh. Glieb Pätzold Erndt und Dreschgärt. in N.K. Ehew. 2.Fr. Anne Ros. des Mstrs Karl Benj. Traugott Friese Huf und Waf- fenschmidt in N.K. Ehew. 3. Johann Gottfried Geisler Bauer in N.K. 4. David Rose Freyhäußl. in N.K. -------------------------------------------------------------------------------------------- den 4. Juni Ist des Ehrenfried Warmbrunn Erb und Gerichtskretschmer in Ob.K v.s.W. Anne Elis. geb. Müller den 31. May abends um 12Uhr geb Töchterl. zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jgf. Franziska Theresia Scharfenberg des Johann Heinrich Gsl Marmo- wers (?) und Bauer in Ob.K. jüngste Stieftochter 2. Jgf. Mar. Elis. des Johann George Seidel Erb und Wassermüller wie auch Gerichtsscholz in Ob.K. Tochter 3. Fr. Anne Ros. des Christian Warmbrunn Freyhäußl in Ob.K. Ehew. 4. Fr. Anna Mar. Müllern des Johann Glieb Müller Huf und Waffenschmidt in Ob.K. Ehew. 5. Fr. Joh. Beate des Christoph Hübner Schum. und Frhäußl. in Ketschdorf Ehew. 6. Christian Glieb Siebenschuh Inwoh. in Ob.K 7. Gottlieb Aust Bauer in Ob.K. 8. Ehrenfr. Börner Frhäußl. und Schneider wie auch Kirch. bei der kath. Kirche in N.K. 9. Ehrenfr. Tschenscher Freyhäußl. und Gestellmacher in Ob.K. ---------------------------------------------------------------------------------- den 3. Juni zu Mittage um 12Uhr wurde des Joh. Gottlieb Langer Hofehäußl in Ob.K. v.s.W. Mar. Ros. geb. Neumann ein todt- geborenes Töchterl. geb. Anmerkung: Todtgebornes Töchterlein | |
2 | Taufen Kauffung 1801-Pag 27
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 27
|
Taufen 1802 Pag.66 den 27 Oktober 1802 ist des Hochwohlgeborenen Ritters und Herrn August Wilhelm Anton Neidhart von Gneisenau, Königlich Preußischer Hauptmann im Bataillon leichter Infanterie von Rabenau zu Jauer, von seiner Gemahlin der Hochwohlgeborenen Frau Johanne Karoline Friederike geborene Baronin von Kettwig? auf aus dem Hause Nieder Kauffung den 16 Okt 1802 geborene Töchterlein auf dem hiesigen Herrschaftlichen Schlosse zu Nieder Kauffung zur heil Taufe gebracht und Ernestine Ottilie Wilhelmine Auguste genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. die hochwohlgeborene Frau Helene Hypolite Derothea verwittwete von Prittwitz, geborene von Basewitz, Frau auf Ober Wolmsdorf. 2. die hochwohlgeborene Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwittwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung. 3. die hochwohlgeborene Frau Auguste Fräulein von Sedlitz, geborene von Harras, Gemahlin des hochwohlgeborenen Ritters und Herrn Kaspar Konrad Baron von Zedlitz, königlich preußischer Kreis Deputierter des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Hohenliebenthal und Fischbach. 4. die hochwohlgeborene Fräulein Kunigunde Magdalene von Zedlitz, aus dem Hause Tiefhartmannsdorf. 5. die hochwohlgeborene Fräulein Juliane Henriette Sophie von Prittwitz, aus Ober Wolmsdorf. 6. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Otto Friedrich Konrad Baron von Zedlitz, königlich preußischer Landrath des Hirschbergischen Kreises und Herr auf Tiefhartmannsdorf und Neukirch. 7. der hochwohlgeborene Ritter und Herr Baron von Vogten, königlich preußischer Justiz Rath des Hirschberger Kreises und Herr auf Alt Schönau und Mochau. 8. der hochehrwürdige Herr Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=644&mode=edit&comment_id=71 und mormonen1_890 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=644 1801 Pag. 27 Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung 7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------------- den 20 Februar 1801 Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 22 Februar 1801 ist des Johann Gottfried Sturm, , Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Wittig, den 19 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Ehrenfried Wittig, Inwohner in Reichwaldau (Rzeszowek), Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Wittig, des Christian Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Rose, des Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4 Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Meister Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg) Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene [color=#FF0000]unlesbar, Seite muss nachgemacht werden[/color], den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |