Maria Rosine BLÜMEL

Maria Rosine BLÜMEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria Rosine BLÜMEL [1] [2] [3] [4] [5] [6]
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. Januar 1812

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1788
Tod 7. Mai 1829 Kauffung, Kreis Goldberg, Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 5. Januar 1812 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Januar 1812
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johann Gottlieb TSCHERTNER-TSCHÖRPTNER-TSCHERBTNER

Notizen zu dieser Person

5 Jan 1812: eheliche älteste Tochter des Johann Gottlieb Blümel

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1813-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-11
 Taufen Kauffung 1813 Pag.11 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Meister Johann Gottlieb Kindler,???, Huf- und Waffenschmidt in Beer Biesdorf, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung. Nr.29 den 26. Mai 1813 Ist es Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 24. Mai 1813 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Pohl, Inwohner und Brett Schneider in Neukirch. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Weist, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. George Friedrich Weist, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.30 den 30. Mai 1813 Ist es Gottlieb Tschörptner, Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 29. Mai 1813 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Balthasar Hawelke?, Herrschaftlicher Folk auf lässt in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Freihäusler und Maurer in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.264 Nr.31 den 6. Juni 1813 Ist es Johann Gottlieb Gerschwitz Hofehäusler auf Pohlwitz? Unter Jauer, welcher sich hier als Flüchtling im Kriege befindet, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Sachs, den 5. Juni 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Meister Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195
2 Taufen Kauffung 1813-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-18
 Taufen Kauffung 1813 Pag.18 3. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Seifert, Gutsbesitzer in Nickelstadt Ehefrau. 4. Frau Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Mischke?, Kramer in Nickelstadt Ehefrau. 5. Frau Rosine Elisabeth, des Johann Karl Littmann, Wind- und Wassermueller in Pohlwitz bei Jauer, Ehefrau. 6. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in nieder Kauffung, Ehefrau. 7. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Ehefrau. 8. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.52 den 27. August 1813 Ist es Johann Gottfried Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Warmbrunn, den 26. August 1813 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore Wenerin?, Hebamme allhier. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Seidel, Häusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.197 Nr.53 den 1. September 1813 Ist es Ehrenfried Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 29. August 1813 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann George Tschentscher, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene zweite Tochter. 3. Ehrenfried Kirsch, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.54 den 5. September 1813 Ist der Maria Elisabeth Freche, des Johann Gottfried Freche, Häusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung älteste Tochter, den 1. September 1813 abends um 8:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Tschörbtner, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.198, unehelich geborenes Söhnlein.
3 Taufen Kauffung 1815-64
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-64
 Taufen Kauffung 1815 Pag.64 Nr.65 den 22. Oktober 1815 Ist es Johann Gottlieb Tschörtner, Inwohner und Infanterist unter dem ersten Bataillon des obersten von Grab? In Breslau, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 17. Oktober 1815 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Ehrenfried Schwarzer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Gottlieb Rüger, Häusler in Kammerswaldau. Nr.66 den 25. Oktober 1815 Ist es Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 23. Oktober 1815 morgens um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Wittig, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Bauer in nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.225 Nr.67 den 29. Oktober 1815 Ist es Johann Carl Gottlob Beer, Inwohner und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Gebhardt, den 22. Oktober 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Karoline beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, Gärtner und Gerichtsgeschworener als auch Kirchenvorsteher jüngste Tochter allhier. 2. Frau Johanne Christiane, des Herrn Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlob Ebert, Gärtner und Zimmermeister in Rotschönau? Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.234 Nr.68 den 29. Oktober 1815 Ist es Gottlieb Tschentscher, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Konrad, (Conrad) den sieben 20. Oktober 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1818-52
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-52
 Taufen Kauffung 1818 Pag 52 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf Stöckel Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob, des weiland Johann Gottfried Hartramph (Hartramps?), gewesener Freihäusler in Süßenbach nachgelassener jüngster Sohn. 5. Karl Gottlieb Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Heinrich Scheinert, Hofegärtner und Weber in Ober Kauffung. Nr. 25 den 3. Mai 1818 Ist des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 30. April 1818 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Buch Pag 265 Nr. 26 den 11. Mai 1818 Ist des Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 5. Mai 1818 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Heinrich Thom (as??), Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. Gottfried Niekisch, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Nimmersatt? 6. Junggesell Karl Gottlieb Stief, des Karl Gottlob Stief, Frey und Großgärtner und Garnsammler in Seifersdorf einziger Sohn. Nr. 27 den 15. Mai 1818 Ist des Johann Gottlieb Tscherptner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Stimpel?,von seinem Weibe Marie Rosine geborene Blümel, den 10. Mai 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1825-1828-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-38
 Taufen Kauffung 1828 Pag 38 Nr. 6 am 13. Januar 1828 Ist des Karl Benjamin Rose, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kirst, den 8. Januar 1828 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Gottlob Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Ehrenfried Rose, Freigärtner in Seitendorf Ehefrau. 3. Gottlieb Geisler, Gärtner in Ober Kauffung. Nr. 7 am 16. Januar 1828 Ist des Meister Christian Friedrich Schmidt, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, gewesener Ulan im 4ten Ulanenregiment, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 8. Januar 1828 geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Auguste Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Kambach, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung? Ehefrau. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung. Nr. 8 am 17. Januar 1828 Ist des Johann Gottfried Tschentscher, Dienstknecht auf Stöckel-Kauffung Johanne Eleonore geborene Müller, den 12. Januar 1828 früh um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottlob Krause, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 3. Christian Gottlieb Hainke, Wächter auf dem Stöckelhofe-Kauffung. Nr. 9 am 22. Januar 1828 Ist des Christian Gottlieb Wittwer, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller, den 15. Januar 1828 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, es Christian Gottlieb Püschel, Inwohner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Grüttner, Hofehäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Töpelt, Hofehäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 10 am 27. Januar 1828 Ist des Johann Gottfried Beer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Friederike geborene Brauer, den 14. Januar 1828 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friederike Auguste Pauline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Christian Warmbrunn, Häusler und Schumacher in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Gottlieb Freche?, Freigärtner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr. 11 am 27. Januar 1828 Ist des Johann Gottlieb Tschörptner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Blümel, den 25. Januar 1828 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Klemm, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Beate, Christian Wolf, Hofehäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottlieb Rüger, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr. 12 am 30. Januar 1828 Nachmittags um 4:00 Uhr ist es Meister Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Conrad, von einem tot geborene Töchterlein entbunden worden.
6 Ehen Kauffung 1812-01
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1812-01
 Ehen Kauffung 1812-01 Nr.1 den 5. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Tschörtner, des weiland Johann Gottfried Tschörtner gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn. Mit der Jungfer Maria Rosine Blümel, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 27 ein halb Jahre alt, die Braut 24 Jahre. Nr.2 den 7. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, des weiland Gottlieb Pätzold gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Marie Rosine Renner, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 22 Jahre. Nr.3 den 7. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung, des Johann Gottfried Freche, jetzt Inwohner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Mit Anne Marie Pätzold, des weiland Meister Gottfried Pätzold, gewesener Freigärtner und Stellmacher in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. Nr.4 den 19. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener herrschaftlicher Schäfer auf Lest in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher jüngster Sohn zweiter Ehe.. Mit Jungfer Anne Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Viehring, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre alt die Braut 22 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person