Johann Christoph /Meuer MÄUER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Christoph /Meuer MÄUER | |||
occupation | der Schmiedeproffesion zugethan | 22. November 1803 | Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
occupation | Freihäusler unter Lest | 5. November 1813 | Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch | 22. November 1803 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | 1777 | Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
marriage | 22. November 1803 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
[8]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
22. November 1803
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien |
Maria Elisabeth HÖLZBÄCHER - HOLZBÄCHER |
|
Notes for this person
22 Nov 1803: jüngster Sohn des Johann Gottlieb Meuer-Mäuer
Sources
1 | Begräbnisse Kauffung 1814-31
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1814-31
|
Nr. 77 den 18. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 15. August 1814 nachmittags um 4:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt:? Monate Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.31 Nr. 75 den 16. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe namens Regine geborene Geisler, welche den 14. August 1814 früh um 7:00 Uhr an Altersschwäche gestorben. Alt: 21 Wochen und 82 Jahre Nr. 76 den 16. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, einziges Söhnlein namens Friedrich Wilhelm, welches den 14. August 1814 früh um halb 2:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: ein Jahr und drei Monate? Nr. 77 den 18. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, jüngstes Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 15. August 1814 nachmittags um 4:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt:? Monate Nr. 78 den 20. August 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, sechs Wochen Söhnlein namens Johann Ehrenfried, welches den 18. August 1814 nachmittags um 3:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 21 Tage | |
2 | Taufen Kauffung 1809-50
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-50
|
Nr. 11 den den 24. März 1809 Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1809-50 Quelle: S222 4. Junggeselle Johann Karl, des Christian Hübner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, 2. Sohn. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Nr. 9 den 26. Februar 1809 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Raubbach, den 20. Februar 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Freihäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Benjamin Krain, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.160 Nr. 10 den 11. März 1809 Ist es Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth geborene Lamprig, den 9. März nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Johann Gottlieb Lampbrich (Lamprig?), Freihäusler in der Vorder Mochau, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Blümel, Hofehäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145 Nr. 11 den den 24. März 1809 Ist es Johann Christoph Mäuer ( MEUER ), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria ? geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22. März 1809 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, ? Herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer (Mäuer?), Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, herrschaftlicher Kutscher bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Junggesell Johann Christoph Hölzbächer Frei-und groß Gärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Nr. 12 den 26. März 1809 Ist des Johann Christoph Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Hoppe, den 25. März 1809 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Regine beigelegt. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.145 | |
3 | Taufen Kauffung 1805-27
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1805-27
|
den 25en April 1805 ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806 Taufen Kauffung 1805-27 Pag.27 den 16ten April 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung. 5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 21ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Überlein, den 18teen April 1805 früh um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Georgendorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mosig, Bauer in Boberstein. den 25en April 1805 ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806 den 28ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrun, den 26ten April 1805 nachmittags um 3 Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des George Friedrich Sper, Freihäusler und Schumacher und Kirchvater in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Rieger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. | |
4 | Taufen Kauffung 1811-38
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1811-38
|
Nr.73 den 10. Dezember 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. Taufen Kauffung 1811 Pag.39 Quelle: S316 Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freigärtner und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Conrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach? Eheweib. 6. Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Heiland in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Seifert, Inwohner und Zimmermann in Altschönau. Taufen Kauffung 1811 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann George Beer, Bauer in Altschönau Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 3. Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Christoph Kleinert, gewesener Häusler in Seifersdorf nachgelassener einziger Sohn. Nr.70 den 28. November 1811 Ist es Carl Gottlieb Seifert, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Bülk?, Den 25. November 1811 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Christiane Juliane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Siegemund John, Erb- und Wassermueller in Busebank ?? einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane Thiemann, des weiland Christian Thiemann,Dresler in Seidlitzau nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Reimann, Freihäusler und Weber in Jänowitz Ehefrau. 4. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Seifert, Erb- und Wassermueller in Lauterbach Eheweib. 5. Meister Karl Franke, Erb- und Wassermueller in Nieder Leipe. 6. Meister Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr.71 den 1. Dezember 1811 Ist es Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 28. November 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Beate Loise genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.72 den 3. Dezember 1811 Ist dem Christian Sommer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Görlitz, früh um 7:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht. Nr.73 den 10. Dezember 1811 Ist es Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 7. Dezember 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt. | |
5 | Taufen Kauffung 1813-23
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-23
|
Nr.71 den 5. November 1813 Ist es Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 1. November 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawalke-Hawelke, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1813 Pag.23 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann George Klose, Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn. Nr.70 den 5. November 1813 Ist es Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hielscher, den 2. November 1813 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Hielscher, Häusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung zweite Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Christian Gottlob Pätzold, Häusler in Viehring Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottlieb Klose, Gärtner in Nieder Kauffung einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.201 Nr.71 den 5. November 1813 Ist es Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 1. November 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawalke-Hawelke, herrschaftlicher Vogt auf Lest in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.72 den 7. November 1813 Ist es Christian Gottlob Pätzold, Freihäusler in Viehring von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Sturm, den 4. November 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Karoline, des weiland Gottlieb Sturm, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Meister Siegemund Ullmann-Allmann, Pacht Fleischer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Tölpelt, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 5. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. | |
6 | Taufen Kauffung 1816-08
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-08
|
Nr. 28 den 21. April 1816 Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Taufen Kauffung 1816 Pag 8 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Seifert, Besitzer und Gerichtsgeschworener in Nickolstadt älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Gottfried Leuschner, Freihäusler und Garnsammler Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Ehefrau 4. Junggesell Kal Friedrich Wilhelm, des Johann Gottlieb Grundmann, Gutsbesitzer in Katschwitz ?, Einziger Sohn. 5. Junggesell Karl Gottlieb Seifert, Garnhändler in Nickolstadt. 6. Johann Gottlieb Seifert, Gutsbesitzer Kirchenvorsteher in Nickolstadt 7. Christian Samuel Thiel, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 8. Johann Gottfried Plischke, Freihäusler und Kramer in Nickelstadt. 9. Karl Gottfried Busch, Gutsbesitzer in Nickolstadt. 10. Karl Friedrich Bittmann Wind und Wassermueller in Pohlwitz. 11. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 21. April 1816 Ist des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 16. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des David Langers, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johann Gottlieb Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch: pag 255 Nr. 28 den 21. April 1816 Ist es Johann Christoph Mäuer, (Meuer) Freihäusler unter Lest, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 18. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Joseph Balthasar Havalk (Hawelke?), Herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des David Konrad, herrschaftlicher Vogt in Lauterbach, Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Mäuer, herrschaftlicher Vogt in Nieder Leipe, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Frau Maria Elisabeth, des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 6. Frau Anne Susanne, des Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg, Eheweib. 7. Johann Gottlieb Seifert, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. 8. Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. | |
7 | Taufen Kauffung 1818-57
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1818-57
|
Quelle: S462 Taufen Kauffung 1818 Pag 57 Nr. 40 den 16. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263 Taufen Kauffung 1818 Pag 57 Nr. 40 den 16. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Juli 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelk, (Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263 Nr. 41 den 16. Juli 1818 Nachmittags um 5:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Mäuer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe ein tot geborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: totgeborenes Söhnlein Pag 255 Nr. 42 den 2. August 1818 Ist des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 1. August 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann George Pätzold, Bauer, jetzt aber Inwohner in Mittel Kauffung, einzige Tochter 2. Ehe. 2. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Opitz, zur Zeit Inwohner bei Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung 2. Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 256 Nr. 43 den 7. August 1818 Ist des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Müller, den 1. August 1818 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Theresia, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmor ihr und Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. | |
8 | Ehen Kauffung 1803 Pag.16
Publication: Mormonenfilm 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1803 Pag.16
|
den 22ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugetan, des Meister Johann Gottlieb Meuers, Freihaeusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Mit Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Hoelzbaecher, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächers, Freihaeusler in Ober Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. Ehen 1803 Pag.16 den 1ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggesell Hans Christoph Beer, des Hans Christoph Beer, Hofehaeusler in Nieder Kauffung einziger: Mit der Jungfer Maria Elisabeth Krinkin, des weiland Johann Friedrich Krinke, gewesener Grenadir in Neisse und Inwohner in Seitendorf, nachgelassene mittelste Tochter. Der Braeutigam war 32 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. den 8ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Meister Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung: Mit der Jungfer Maria Elisabeth Gellert, des Johann Christoph Gellert, Inwohner in Nieder Kauffung, 2te Tochter. Der Braeutigam war 35 Jahre, die Braut 30 Jahre alt. den 21ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Wittwer Johann Christoph Feige, Freihaeusler in Alt Schönau: Mit Anna Rosine Felsin, des weiland Johann Christoph Fels, gewesener Freihaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. Der Braeutigam war 33 Jahre, die Braut 26 Jahre alt. den 22ten November 1803 sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Christoph Meuer, der Schmiede Profession zugetan, des Meister Johann Gottlieb Meuers, Freihaeusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Mit Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Hoelzbaecher, Holzbecher), des Johann Christoph Hölzbächers, Freihaeusler in Ober Kauffung einzige Tochter. Der Braeutigam war 26 Jahre, die Braut 22 Jahre alt. ================================ ENDE 1803 ====================================== |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |