Gottlieb ELSNER

Gottlieb ELSNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottlieb ELSNER [1] [2] [3] [4]
Beruf Hofegaertner 16. März 1801 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 8. Februar 1802

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1740
Bestattung 19. März 1818 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 16. März 1818 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Rosine (Rosemarie) KUHNT

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1818-32
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1818-32
 Begräbnisse Kauffung 1818 Pag 32 Nr. 13 den 13. März 1818 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Geisler, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, jüngstes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 10. März 1818 nachmittags um 3:00 Uhr am Zahnfieber gestorben. Alt: 6 Monate Nr. 14 den 19. März 1818 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottlieb Elsner, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, welcher den 16. März 1818 abends um 10:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 78 Jahre Nr. 15 den 25. März 1818 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottfried Gottschild (Gottschling?), gewesener Freihäusler und Böttcher in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene Witwen namens Marie Elisabeth geborene Wittig, welche den 22. März 1818 abends um 10:00 Uhr am Magenkrampf gestorben. Alt: 55 Jahre ein Monat und 20 Tage Nr. 16 den 7. April 1818 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe namens Marie Elisabeth geborene Friebe, welche den 5. April 1818 früh um 3:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 53 Jahre Nr. 17 den 9. April 1818 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Gottlieb Scholz, Hofehäusler in Nieder Kauffung, welcher den 6. April 1818 nachmittags um 5:00 Uhr an der Geschwulst gestorben. Alt: 76 Jahre weniger ein Monat
2 Taufen Kauffung 1802-Pag 48
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.48
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=664&mode=edit&comment_id=166 und g_0053_1.jpg Taufen 1802 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Renate Püschel (Pueschel), des Christian Püschel, Freihaeusler in Viehringe, 2te Tochter. 2. Frau Anna Rosine Ludewig, des Gottlieb Ludewig, Hofehaeusler in Ludwigsdorf. 3. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Sauer, des Daniel Sauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe. den 1 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Hüner, (Huener oder Hübner??), Hofegaertner und Korbmacher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Pätzold (Paetzold), das 30 Jan 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Weist, des George Friedrich Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 6 Februar 1802 ist des Johann Christian Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Püschel (Pueschel), den 5 Feb 1802 Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Johanne Beate Langer, des Johann George Langer, Großbauer in Waltersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Gottschling, des Gottfried Gottschling, Freihaeusler und Böttiger in Ober Kauffung, ältester Sohn. den 8 Januar 1802 ist es Christian Benjamin Jensch ?, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 6 Feb 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Benjamin genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau M? Freche, des Johann George Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Gottlieb Rulke, ? des Christian Rulke, Bauer in Janowitz, einziger Sohn. 4. Johann Karl Böhm (Boehm), Hofegaertner in Janowitz. 5. Johann Gottfried Scholze, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 9 Februar 1802 ist des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Wiesner, den 7 Jan 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Speer, des George Friedrich Speer, Freihaeusler? und Schuhmacher und Kirchvater in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Beate Weist, des Johann George Weist, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Bruchmann, des Johann Gottfried? Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Krause, des Gottlieb Krause, Haeusler in Röbersdorf, Eheweib. 5. Johann Gottfried Walter, Freihaeusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Johann Ernst ???, Huf- und Waffenschmidt in Schönau.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=670 Taufen 1802 Pag.54 den 11 April 1802 ist des Meisters Ehrenfried Freche, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 8 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des David Müller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann George Friebe, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5.Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngster Sohn. den 14 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 11 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Neunherz, des Herrn Christian Gottlieb Neunherz, Jäger in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea Blümel (Bluemel), des Karl Friedrich Blümel, Freihaeusler und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihaeusler und Weber in Seitendorf. 4. Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 15 April 1802 ist der Johanne Regine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter den 14 Apr 1802 ein unehelich totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden. den 22 April 1802 ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch. den 24 April 1802 ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
 Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person