Johann Gottlieb (Gottfried) MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Gottlieb (Gottfried) MÜLLER
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
occupation Inwohner 17. May 1801
Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
occupation Bauer 3. May 1803
Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
religion evangelisch 17. May 1801

Events

Type Date Place Sources
death
birth
Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
marriage
totgeborenes Kind 17. March 1804
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
[11] [12]
totgeborenes Kind 3. May 1803
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
[13]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Johann Maria Rosine FRECHE

Sources

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 34
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 34
  den 17 Mai 1801 ist des Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Freche, den 15 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Schenkwirth in Leipe, Eheweib. 4. Johann Christoph Freche, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeulser in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=650 und mormonen1_897.jpg Taufen 1801 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer 3. Frau Maria Rosine Müllern (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, 4. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. ------------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höfner (Hoefner), den 10 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerk Besitzer in Goldberg, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Jung, des Johann Gottfried Jung, Vorwerksbesitzer in Goldberg, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Susanne Mende, des Johann George Mende, Vorwerksbesitzer in Princkendorf, Eheweib. 4. Frau Johann Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, Eheweib. 5. Johann Gottfried Bartsch, Lehnguts besitzer in Steinsdorf bei Hainau. 6. Karl Abraham Vitze, Vorwerks Besitzer in Albersdorf bei Hainau? 7. George Friedrich Jung, Inwohner in Goldberg. 8 Johann Gottlob Tschirner, Frei- und Großgärtner in Pfinkelgrunde ??? ----------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Christoph Jons, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geboren Reiman, den 12 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene Reiman, des Johann Casper Reiman, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Jungfer Johanne Christiane Schnabel, des Gottfried Schnabel, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 3. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. ------------------------------------------------------------------------- den 17 Mai 1801 ist des Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Freche, den 15 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Schenkwirth in Leipe, Eheweib. 4. Johann Christoph Freche, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeulser in Mittel Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 35
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 35
  den 7 Juni 1801 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Müller (Mueller), den 6 Jun 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufen 1801 Pag.36 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friedericke Derothea Mehwald, Kammerjungfer bei der Frau von Beuchel. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller (Mueller), des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 5. Gottlieb Hübner (Huebner), Freihaeusler in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=651 Taufen 1801 Pag.35 den 20 Mai 1801 ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Geisler, den 18 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Freihaeusler, Weber und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Junger Maria Regina Schwarzer, des Hans Schwarzer, Haeusler und Weber in Rodeland, eheliche jüngste Tochter. 3. Junggeselle Meister Traugott Gottfried Schmidt, Bleicher in Ketschdorf. 4. Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung. den 27 Mai 1801 ist des Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Rose, den 25 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine Langer, des Johann David Langer, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Krause, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottfried Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 7. Johann Christoph Rose, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 31 Mai 1801 ist des Gottlieb Renner, Freigaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Juliane geborene Blümel (Bluemel), den 27 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Beate Stief, des Johann Gottlieb Stief, gewesener Bauer in Seiffersdorf, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, 3. Meister Johann Gottlieb Scheel, Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 5. Meister George Friedrich Seifert, Freigaertner und Garnsammler in Nieder Kauffung. den 7 Juni 1801 ist des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Müller (Mueller), den 6 Jun 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 57
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1802-Pag.57
  den 3 Juni 1802 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 1 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=673 Taufen 1802 Pag.57 den 29 Mai 1802 ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Weist, den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elenore Karsolk, des Johann Gottfried Karsolk, Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 3 Juni 1802 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 1 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung. den 7 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Häring (Haering), herrschaftlicher Schäfer auf dem Baron von Schweinitzischen Oberhofe, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Perzold (Pätzold, Paetzold?), den 4 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth Perzold, des Benjamin Perzold, Freihaeusler in Mochau bei Leipe. 2. Frau Anna Rosine Perzold, des Johann Gottfried Perzold, herrschaftlicher Schäfer in Reichwaldau, Eheweib. 3. David Christian Guder, Freihaeusler in Mochau. den 8 Juni 1802 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höher (Hoeher), den 5 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerksbesitzer in Hochberg bei Goldberg, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Jung, des Johann Friedrich Jung, Tuchmacher Bürger in Goldberg. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. George Heinrich Mende, Freiguths Besitzer in Brückendorf bei Liegnitz. den 7 Juni ist dem Gottfried Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel (Pueschel), ein totgeborenes Söhnlein geboren worden.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.78
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.78
  den 3 Mai 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 2 Mai 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=695 Taufen 1803 Pag.78 den 23 April 1803 ist dem Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 21 Apr 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie Pätzold (Paetzold), des David Pätzold, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Christian Ehrenfried Grundmann, Lust- und Ziergaertner in Bolkenhain. 4. Johann Gottlieb Langer, Freigaertner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung. den 24 April 1803 ist dem Meister Karl Gottfried Blümel (Bluemel), Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Börner (Boerner), den 21 Apr 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Louise genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Börner (Boerner), des Ehrenfried Börner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Meister Johann Gottlieb Börner (Boerner), Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. 3. Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung. den 3 Mai 1803 ist dem Johann Gottlieb Müller (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 2 Mai 1803 ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. den 8 Mai 1803 ist dem Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Aust, den 7 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Grüttner (Gruettner), des Johann Gottlieb Grüttner, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Menzel, Freihaeusler und Schleierweber in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwarzer, Gärtner in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1805-27
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1805-27
  Taufen Kauffung 1805-27 Pag.27 den 16ten April 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung. 5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1805-27 Pag.27 den 16ten April 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung. 5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 21ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Überlein, den 18teen April 1805 früh um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Georgendorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mosig, Bauer in Boberstein. den 25en April 1805 ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806 den 28ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrun, den 26ten April 1805 nachmittags um 3 Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des George Friedrich Sper, Freihäusler und Schumacher und Kirchvater in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Rieger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung.
6 Taufen Kauffung 1825-1828-12
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-12
  Nr. 58 am 6. November 1825 Ist des Johann Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 2. November 1825 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann K. Reimann, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Franz Antusch? Häusler in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1825 Pag 12 Nr. 54 am 12. Oktober 1825 Ist des Benjamin Dittrich, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Nährig, den 3. Oktober 1825 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Christian Gottfried Nährig, Häusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 3. Johann Tobias Knappe, Inwohner und Tischler in Seiffersdorf. Nr. 55 am 18. Oktober 1825 Ist des Johann Sigismund Raubbach, Freihäusler und Weber in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kambach, den 12. Oktober 1825 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottfried Kambach, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Benjamin Opitz, Vogt in Ober-Leipe Ehefrau. 3. Gottlieb Sieber? Bleicher in Ketschdorf. Nr. 56 am 23. Oktober 1825 Ist des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 20. Oktober 1825 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Christian Gottlieb Krause, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Franz Zucker, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung. Nr. 57 am 31. Oktober 1825 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mäuer (Meuer) den 27. Oktober 1825 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Freche, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Tschirnhaus-Kauffung. Nr. 58 am 6. November 1825 Ist des Johann Gottfried Reimann, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller, den 2. November 1825 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann K. Reimann, Inwohner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Franz Antusch? Häusler in Ober Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1825-1828-34
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-34
  Nr. 41 24. Oktober 1827 Ist des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 19. Oktober 1827 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Gustav beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. George Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf. 3. Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1827 Pag 34 Nr. 36 am 14. August 1827 Ist des Johann Gottlieb Ehrenberg, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Johanne Marie Elisabeth geborene Krause, den 11.? August 1827 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regine, des Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Schönau Ehefrau. 3. Johann Benjamin Krebs, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 37 am 24. August 1827 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 19. August 1827 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbecher, Gärtner und Gerichts Kretschmer in? Ehefrau. 2. Carl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hornig, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 38 am 23. September 1827 Ist des Johann Christian Beer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Schar?, Den 16. September 1827 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Stief, Gärtner in Seiffersdorf 2. Tochter. 2. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Stumpe, Häusler in Seiffersdorf Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Stief, Häusler in Ober Kauffung. Nr. 39 am 1. Oktober 1827 Abends um 7:00 Uhr ist der Johanne Juliane Köbe, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung 2. Tochter, von einem tot geborene Söhnlein entbunden. Nr. 40 am 14. Oktober 1827 Ist des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Reimann, den 7. Oktober 1827 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Karl Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Hepe? Gärtner in Ketschdorf Ehefrau. 3. Johann Christian Zeh, Bürger in Schönau. Nr. 41 24. Oktober 1827 Ist des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Krain, den 19. Oktober 1827 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm Gustav beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 2. George Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf. 3. Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1825-1828-35
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-35
  Nr. 46 am 16. Dezember 1827 Ist des Johann Christoph Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Püschel, den 9. Dezember 1827 früh um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, Karl Joseph Püschel, Freihäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Karl Gottlieb Rüffer, Häusler in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1827 Pag 35 Nr. 42 am 1. November 1827 Ist des Carl Gottschild, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fende, den 24. Oktober 1827 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Gottschild, Häusler in Seitendorf Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Fende, Freihäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Johann Karl Wittig, Freigärtner in Seitendorf. Nr. 43 am 9. Dezember 1827 Ist des Carl Gottlieb Kleinert, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz-Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschorn, den 3. Dezember 1827 früh um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, es Johann Gottfried Grüttner, gewesener Gärtner in Mittel Kauffung nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria, Georg Friedrich Kleinert, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Karl Gottlieb Mäuer, es Gottfried Mueller, Freihäusler in Kauffung-Viehring Stiefsohn. Nr. 44 am 9. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Kirschner, den 5. Dezember 1827 früh um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Großer, des Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker Kauffung-Viehring Eve Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Franz Neumann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Mittelhofe Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottlob, des Johann Gottlieb Engler, Inwohner in Nieder Kauffung 3. Sohn. Nr. 45 am 13. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krause, den 9. Dezember 1827 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob Ernst beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regine, des Gottfried Wittig, Gärtner in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 46 am 16. Dezember 1827 Ist des Johann Christoph Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Johanne Maria geborene Püschel, den 9. Dezember 1827 früh um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, Karl Joseph Püschel, Freihäusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 3. Karl Gottlieb Rüffer, Häusler in Mittel Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1825-1828-39
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-39
  Nr. 15 am 17. Februar 1828 Ist des Christian Ehrenfried Thom's, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Renner, den 8. Februar 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt: Johanne Rosine. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1828 Pag 39 Nr. 13 am 11. Februar 1828 Ist des Meister Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth Langer, den 6. Februar 1828 mittags um 1:00 Uhr geborene Tochter getauft und genannt: Ernestine Caroline Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine, des Gottlob Aust, gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 2. Frau Johanne Christiane, es Ehrenfried Zeh, Fleischhauer und Bürger in Schönau Ehefrau. 3. Samuel Rüffer, Bauer in Kammerswaldau. Nr. 14 am 12. Februar 1828 Ist des Johann Christian Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Heptner, den 5. Februar 1828 früh um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft und genannt: Friedrich Wilhelm. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regina, des weiland Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Bäcker in Nieder Kauffung. Nr. 15 am 17. Februar 1828 Ist des Christian Ehrenfried Thom's, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Renner, den 8. Februar 1828 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt: Johanne Rosine. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Hielscher, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 16 am 18. Februar 1828 Ist des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine Aumann, den 12. Februar 1828 früh um 2:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt: Johanne Christiane Beate. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Richter, Häusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Beate, des Gottlieb Aumann, Häusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 3. Junggesell Gottlieb, des Gottlieb Püschel, Häusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. Nr. 17 am 20. Februar 1828 Ist des Christian Gottlieb Rüffer, Inwohner In Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Susanne Hillmann, den 16. Februar 1828 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, und genannt Johann Carl Ernst Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Carl Christoph Geisler, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Friedrich? Hillmann, Gärtner in ?agendorf. 3. Karl Hillmann, Pacht Schmidt in Mochau.
10 Taufen Kauffung 1801-Pag 27
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 27
  den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=644&mode=edit&comment_id=71 und mormonen1_890 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=644 1801 Pag. 27 Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anne Rosine Freche, des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanne Elenore Ansorge, des weiland Karl Benjamin Ansorge, gewesener Frei- und Grossgaertner in Rodeland, nachgelassene Witwe 4. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Siegesmund Keil, Freihaeusler in Ober Kauffung 6. Ehrenfried Bluemel, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung 7. Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner und Garnsammler in Ober Kauffung ---------------------------------------------------------------- den 20 Februar 1801 Ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 18 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Pätzold (Paetzold), des Johann Christian Gottlob Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Renner, des Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 22 Februar 1801 ist des Johann Gottfried Sturm, , Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Wittig, den 19 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Wittig, des Karl Ehrenfried Wittig, Inwohner in Reichwaldau (Rzeszowek), Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Wittig, des Christian Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Rose, des Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4 Johann George Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Meister Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Viehringe, und Pachtkretschmer in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 25 Februar 1801 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 24 Feb 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Krain, des Johann George Krain, Herrschaftlicher Großknecht beider Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Glauer, des Johann Gottfried Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottlieb Müller (Mueller) Inwohner in Mittel Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 26 Februar 1801 (Bild Mormonen1_890.jpg) Ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Barbara Elisabeth, geborene [color=#FF0000]unlesbar, Seite muss nachgemacht werden[/color], den 24 Feb 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb ?? genannt wurde.
11 Begräbnisse Kauffung 1804-03
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1804-03
  Nr.15 den 18ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 17ten März 1804 abends um 12 Uhr todtgeborene Söhnchen. Begräbnisse Kauffung 1804-3 Nr.13 den 13ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Tscherbtner, Hofegärtner in Ober Kauffung, 6 Wochen Söhnlein namens Johann Carl Gottfried, welchen den 10ten März 1804 abends um 11 Uhr am Schwämmel gestorben. Alt 14 Tage. Nr.14 den 18ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden Herr Johann George Geisler, Freihäusler und Jäger in Mittel Kauffung, welcher den 15ten März 1804 zu Mittage um 1 Uhr altershalber gestorben. Alt 71 Jahre, 1 Monat und 10 Tage. Nr.15 den 18ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 17ten März 1804 abends um 12 Uhr todtgeborene Söhnchen. Nr.16 den 22ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Gottfried Weist, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter namens Maria Rosina, welche den 19ten März 1804 abends um 6 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 21 Jahr weniger 25 Tage. Nr.17 den 23ten März 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der David Opitz, gewesener Bauer zuletzt Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 21ten März 1804 altershalber gestorben. alt 75 Jahre weniger 4 Monate. Nr.18 den 15ten April 1804 ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden Gottfried Philipp(e), Inwohner in Ober Kauffung Eheweib namens Anna Rosina geborene Escher(in) ?, welche den 14ten März 1804 nachmittags um 4 Uhr altershalber gestorben. Alt 73 Jahre weniger 1 Monat.
12 Taufen Kauffung 1804-06
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1804-06
  den 17ten März 1804 ist dem Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, abends um 12 Uhr ein totgeborener Sohn zur Welt gebracht worden. Taufen Kauffung 1805-06 Pag.6 Den 4ten März 1804 ist des Johann Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 29ten Februar 1804 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht worden, und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Johanne Juliane, des Johann Christoph Bettermann, Inwohner in Wernersdorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore, des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Juliane, des Christian Gottlob Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Karl Gottlieb Jäckel, Inwohner in Merzdorf. 5. Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung 6. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 17ten März 1804 ist dem Johann Gottlieb Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, abends um 12 Uhr ein totgeborener Sohn zur Welt gebracht worden. den 20ten März 1804 ist des Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wittig, den 17ten März 1804 abends um 11 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht worden, und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des weiland Gottfried Wittig, gewesener Freihäusler in Mitte Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann Christoph Warmbrun, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 3. Johann Gottfried Blümel, Inwohner Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 den 27ten März 1804 ist des Gottlieb? Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 25 März 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Susanne Frieb(in)e, des Johann Gottfried Friebe(s), Freigärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.91 den 30ten März 1804 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Fiebig, den 28 März 1804 früh um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt wurde. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73
13 Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.53
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1803 Pag.53
  den 3 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Müllers (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Rosine, geborene Freche, den 26 Apr abends um 8 Uhr totgeborene Söhnlein. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=6&image_id=164 Begraebnisse 1803 Pag.53 den 17 April 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann Christoph Philipp, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 13 Apr 1803 mittags um 1 Uhr an der Geschwulst gestorben. 64 Jahre und 9 Monate alt. den 15 April 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Christian Gottlob Exners, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Weist, den 14 Apr 1803 nachmittags um 2 Uhr totgeborene Töchterlein. den 3 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottlieb Müllers (Mueller), Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Rosine, geborene Freche, den 26 Apr abends um 8 Uhr totgeborene Söhnlein. den 4 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Gottfried August Neumann, Freihaeusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung, Eheweib namens Anna Regina geborene Raschke, welche den 30 Apr 1803 früh um 8 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 45 Jahre und 5 Monate alt. den 8 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann David Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, welcher den 4 Mai 1803 früh um 4 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. 71 Jahre alt. den 8 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Johann Gottlieb Grundmann, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, welcher den 4 Mail mittags um 11 Uhr an der Lungsucht gestorben. 42 Jahre und 2 Monate alt. den 19 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, der Wittwer Gottfried Ansorge, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, welcher den 16 Mai 1803 früh um halb 3 Uhr an der Lungsucht gestorben. 75 Jahre, 5 Monate und 13 Tage alt. den 19 Mai 1803 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Beate Juliane, welches den 16 Mai 1803 früh um 4 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. 1 Jahr und 4 Wochen alt.

files

Title Kauffung an der Katzbach
Description

Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de

Id 52449
Upload date 2018-01-11 14:26:14.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person