Johann Gottlieb MENZEL

Johann Gottlieb MENZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb MENZEL [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Beruf Hofegaertner 16. August 1801 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. August 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Regina (Rosina) GEISLER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.05
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1800 Pag.05
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=6&image_id=117#comments Begraebnisse 1800 Pag.5 den 22 Juni 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, gel. 6 Wochen Töchterlein names Maria Elisabeth, welchen den 20 Juni 1800 abends um 10 Uhr am Schlagflüßel verstorben. 17 Tage alt. den 25 Juni 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben der Gottfried Geisler, Inwohner in Ober Kauffung, welcher am 22 Juni 1800 abends um 9 Uhr an Geschwulst verstorben. 69 Jahre alt. den 29 Juni 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des George Christoph Exner, Freihaeusler in Ober Kauffung, geb. Ehewirthen namens Eva Rosinea, geborene Freudin, welche am 26 Juni 1800 zu Mittage um 12 Uhr an Lungenhusten verstorben. 61 Jahre alt. den 29 Juni 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, jüngste Töchterlein namens Anna Elisabeth, welches den 27 Juni 1800 morgens um 7 Uhr am Mehlhunde verstorben. 46 Wochen alt. den 1 Juli 1800 wurde auf dem hiesigen Kirchhofe begraben des Johann Gottlieb Dasler, Freihaeusler und Schenkwirt in Ober Kauffung, 6 Wahen ??? Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 30 Juli morgens um 6 Uhr an Schwäche verstorben. 26 Stunden alt.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 39
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 39
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=655 und mormonen1 902.jpg Taufen 1801 Pag.39 den 7 August 1801 ist des Meisters Johann Gottfried Wittig, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johann Christiane geborene Heller, den 5 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Berger, des Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Freihaeusler und Tischler in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heller?, herrschaftlicher Vogt in Hohen Liebenthal. 4. Gottlieb Rüffer (Rueffer), Freigaertner in Hohenliebentahl. den 11 August 1801 ist des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 9 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Anna Regina Adam, des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 August 1801 ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung, 5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 19 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Luhnert, den 16 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe,, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Anna Helena Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 8. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Nieder? Kauffung.
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 39
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 39
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=655 und mormonen1 902.jpg Taufen 1801 Pag.39 den 7 August 1801 ist des Meisters Johann Gottfried Wittig, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johann Christiane geborene Heller, den 5 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Berger, des Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Freihaeusler und Tischler in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heller?, herrschaftlicher Vogt in Hohen Liebenthal. 4. Gottlieb Rüffer (Rueffer), Freigaertner in Hohenliebentahl. den 11 August 1801 ist des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 9 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Anna Regina Adam, des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 August 1801 ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung, 5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 19 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Luhnert, den 16 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe,, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Anna Helena Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 8. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Nieder? Kauffung.
4 Taufen Kauffung 1803-Pag.85
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.85
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=702 Taufen 1803 Pag.85 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 2. Frau Anna Helene Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 24 Juli 1803 ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 22 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht, und Johann Christoph genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. den 23 Juli 1803 ist dem Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Pätzold (Patzold), den 22 Jul 1803 ein totgeborenes Töchterlein geborene worden. den 26 Juli 1803 ist dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Frau Johanne Rosine Elenore geborene Rücker (Ruecker), den 20 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Samuel genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rücker (Ruecker), des Wilhelm Gottlieb Rücker, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Ehefrau. 2. Frau Johanne Elenore Rücker (Ruecker), des Johann Karl Rücker, Freigaertner in Grunau, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber allhier.
5 Taufen Kauffung 1807-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-12
 Taufen Kauffung 1807-12 Quelle: S184.1 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Schnebel?, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.40 den 9ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, / unter Elbel /, von seinem Weibe Anne Regine geborene Tschörtner, den 7 Aug 1807 um abends 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.41 den 9ten August 1807 Ist des Meister Christian Pilger, (Pillger?) Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Freche, den 8 Aug 1807 früh um 12 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Krain ?, Hofehäulser in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr.42 den 9ten August 1807 Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158 Nr.43 den 11ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 8 Aug 1807 vormittags um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.142
6 Taufen Kauffung 1807-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-12
 Taufen Kauffung 1807-12 Quelle: S184.1 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Schnebel?, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Nr.40 den 9ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, / unter Elbel /, von seinem Weibe Anne Regine geborene Tschörtner, den 7 Aug 1807 um abends 11 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Gottfried Tschörtner, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Tschörtner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.41 den 9ten August 1807 Ist des Meister Christian Pilger, (Pillger?) Freihäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Freche, den 8 Aug 1807 früh um 12 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Krain ?, Hofehäulser in Mittel Kauffung einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr.42 den 9ten August 1807 Ist des Johann Tobias Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Scholz, den 8 Aug 1807 nachmittags um 4 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Christiane, es Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist allhier zu Kauffung, Ehefrau. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Karl Gottlieb Fischer, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.158 Nr.43 den 11ten August 1807 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 8 Aug 1807 vormittags um 11 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.142
7 Taufen Kauffung 1808-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-24
 Taufen Kauffung 1808-24 Quelle: S196 weitere Quelle für den unteren Rand: http://goldberg-haynau.de/bilder/Taufen%201807-1809/ersatzbilder/mom_%20097.JPG Nr.1 den 3ten Januar 1808 Ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung /unter Niemitz/ von seinem Weibe Anne Regine geborene Geisler, den 31 Dez 1807 früh um 1 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elisabeth, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung? 5te Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Elisabeth, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.2 den 3ten Januar 1808 Ist des David Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Rüger, den 31 Dez 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Namen Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottfried Blümel, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.135 Nr.3 den 4ten Januar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 2 Jan 1808 morgens um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Langer, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann David Freche, Inwohner Hermsdorf bei Goldberg, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kadolph, Hofehäusler in Tiefhartmannsdorf. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.156 Nr.4 den 10ten Januar 1808 Ist des Johann Carl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Eva Rosine geborene Bernd(ten)?, den 7 Jan 1808 morgens um 9 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller wie auch Gerichtskretschmer? in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1808-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-35
 Taufen Kauffung 1808-35 Quelle: S206 Nr. 41 den 12. Juni 1808 Ist es Christian Gottfried Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Ueberschär nimm einsge, den 8. Juni 1808 nachmittags um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Gottlieb Ueberschär, gewesener Freigärtner in den zur Stadt Schönau hörigen Vorwerkhäusern, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johann Eleonore, des Johann Gottlieb Mehwald, Gärtner in Seitendorf. 3. Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 15. Juni 1808 Ist des Meister Johann Christoph Blümel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrig, (Wennrich)den 13. Juni 1808 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottfried Wennrich, Freihäusler Schleier über in Reibnitz, 2te Tochter. 2. Frau Anne Maria, David Pätzold, Freihäusler und Schumacher wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Seibt, Fleischhauer Bäcker und Schenkwirt in Kammerswaldau. 4. Johann Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Nr. 43 den 16. Juni 1808 Ist des George Mehwald, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 13. Juni 1808 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland Johann Gottlieb, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Knecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Glauer, Häusler in Mittel Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.132 Nr. 44 den 19. Juni 1808 Ist des Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria geboren Opitz, den 17. Juni früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.173
9 Taufen Kauffung 1805-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-39
 Taufen Kauffung 1805-39 Pag.39 den 25ten Dezember 1805 ist des Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung auf dem Dominium Niemitz, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler(n), den 24ten Dezember 1805 nachmittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Helene, des Gottlieb Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 26ten Dezember 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Siebenschuh, den 21ten Dezember 1805 morgens um 9 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friedericke beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt auf Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. den 29ten Dezember 1805 ist des Herrn Benjamin Scholz, Kretschmer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 22ten Dezember 1805 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Beate Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Friedrich Matzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, Ehweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 ======================= ENDE 1805 ======================== Bemerkungen auf der rechten Seite zur Statistik: Unter den Geborenen befinden sich 1. Totdgeborene 4 Söhnlein Keine Töchter 2. Zwillinge sind keine 3. Unehelicher Kinder sind 4 Söhne, " Töchter deren sind gestorben keine Summe der Taufen in 1805 = 77 ehelich männlich 31 unehelich männlich 1 ehelich weiblich 41 unehelich weiblich 2 (Anmerkung von Rainer Minnerop: Die o.g. Statistik stimmt in der Summe nicht! )
10 Taufen Kauffung 1811-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-22
 Taufen Kauffung 1811 Pag.22 Nr.5 den 22. Januar 1811 Ist es Johann Gottlieb Gründel, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Müller, den 19. Januar 1811 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Gottfried Müller, herrschaftlicher Wächter in der Vorder Mochau, Ehefrau. 2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, des weiland Gottfried Gründel, gewesener Häusler in Röhrsdorf. 4. Johann Gottfried Müller, Freihäusler und Zimmermann in Viehring und Canonier in Breslau. Nr.6 den 25. Januar 1811 Ist es Johann Tobias Fischer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schulz? Den 23. Januar 1811 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann George, des Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174 Nr.7 den 6. Februar 1811 Ist der Luise Friederike Rompel, des Herrn Johann Carl Wilhelm Rompel, Bedienter beim Herrn Graf von Burghaus in Sulau bei Militsch 2. Tochter, so sich seit einiger Zeit auf dem hiesigen Stöckelhofe in Ober Kauffung in Geschäften befunden, den 2. Februar 1811 vormittags um 11:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und der selben der Name Loise Rosalie Emma beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Herr Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer allhier. 2. Herr Christian Gottfried Goldmann, Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus in Ober Kauffung. 3. desselben Ehefrau namens Christiane Sophie. Nr.8 den 12. Februar 1811 Ist es Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 9. Februar 1811 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden. Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.178
11 Taufen Kauffung 1812-48
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1812-48
 Taufen Kauffung 1812 Pag.48 Geborene Hensel, den 22. Mai 1812 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Fischer, in Diensten bei der Kaufmanns Frau verwitwete Frau Franz in Hirschberg. 2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. 3. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf Nr.32 den 27. Mai 1812 Ist es Gottfried Rüger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Warmbrunn, den 24. Mai 1812 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht Maria Elisabeth genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Ehrenfried Raubbach, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib 2. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Carl Zeh, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.187 Nr.33 den 7. Juni 1812 Ist es Johann George Postler? Herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Linder, den 1. Juni 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Benjamin genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Barbara, des Johann George Elsner, Freihäusler in Nieder Salzbrunn Ehefrau. 2. Ernst Gottlob Linder, Bauer in Ober Salzbrunn. 3. Karl Benjamin Linder, Bauer in Ober Salzbrunn. Nr.34 den 9. Juni 1812 Ist es Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 7. Juni 1812 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Johanne Christiane Beate genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Elisabeth, des weiland Johann George Friebe, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung? Eheweib 4. Johann George Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Menzel, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. Nr.35 den 17. Juni 1812 Ist es Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 14. Juni 1812 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Anne Marie Christiane genannt.
12 Taufen Kauffung 1817-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-27
 Taufen Kauffung 1817 Pag 27 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung einzige Tochter. 3. Anne Marie, des Ehrenfried Freche, Gärtner in Ober Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Karl, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf, einziger Sohn. 5. Carl Gottfried Benjamin Ansorge, Häusler in Ketschdorf. 6. Karl Gottlieb Blümel, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 20 den 23. März 1817 Ist des Meister Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 17. März 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Caroline Luise beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Herr Johann Karl Franz, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 12 in 1820 Nr. 21 den 29. März 1817 Ist des Christian Gottlieb Haike (????, Hanke, Hainke), in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 28. März 1817 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Anne Regine, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Inwohner in Ober Kauffung? Nachgelassene älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem mittel Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Vogt auf Stöckel. 4. Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 5. April 1817 Ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Kuhnert, den 2. April 1817 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottfried beigelegt worden.
13 Taufen Kauffung 1817-43
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-43
 Taufen Kauffung 1817 Pag 43 Nr. 79 den 27. November 1817 Ist des Christian Gottlieb Mehwald, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Speer, den 24. November 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, des Johann Carl Gottlieb Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Marie, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und ziehen Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottlieb Klose, Landwehrmann und des Johann George Klose Freihäusler in Nieder Kauffung ältester Sohn. 4. Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr. 80 den 2. Dezember 1817 Ist dem Gottfried Frömberg, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, abends um 12:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein Nr. 81 den 7. Dezember 1817 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb und Wassermueller bei Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Johanne Marie Rosine geborene Rüffer, den 3. Dezember 1817 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Rosemann, Freigärtner, Kramer, Tischler und auch Gerichtsgeschworener in Berbisdorf, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Rüster (Büster?), Erb und Wassermueller in Kammerswaldau bei Goldberg Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann Gottlieb Rüffer, Erb und Wassermueller in Tiefhartmannsdorf ältester Sohn. 4. Johann George Pätzold Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 82 den 21. Dezember 1817 Ist des Carl Bruchmann, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Menzel den 17. Dezember 1817 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 263
14 Taufen Kauffung 1825-1828-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-08
 Taufen Kauffung 1825 Pag 8 Nr. 34 am 3. Juli 1825 Ist es Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Beer, den 27. Juni 1825 vormittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des David Beer, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Benjamin Schäfer, Freigärtner in Alt Schönau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung. Nr. 35 am 14. Juli 1825 Ist es Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Menzel, den 1. Juli 1825 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Friedericke, des Johann Gottlieb Hübner, Gerichtsscholz und Kretschmer in Siebenhuben jüngste Stieftochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 36 am 16. Juli 1825 Zum Mittag um 1:00 Uhr ist dem Johann Gottlieb Geisler, der Schmiedeprofession zugetan und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller, ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Nr. 37 am 24. Juli 1825 Ist es Johann George Menzel, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Exner, den 16. Juli 1825 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und dem selben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth, des Gottlieb Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Carl Gottfried Bruchmann, Gärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr. 38 am 25. Juli 1825 Ist es Carl Gottlieb Exner, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Walter, den 18. Juli 1825 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Freche, Gärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann David Schiller, Häusler in Kammerswaldau.
15 Taufen Kauffung 1825-1828-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-14
 Taufen Kauffung 1826 Pag 14 Nummer 1 am 1. Januar 1826 Ist des Meister Carl Gottlieb Gogler, Inwohner und Sattler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Medenbauer, den 23. Dezember 1825 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des weiland Johann George Hielscher? Gewesener Bauer in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Christian Gottlob Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung. Nummer 2 am 2. Januar 1826 Ist des Johann Gottlieb Geisler, Häusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 28. Dezember 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Carl Gottfried Bruchmann, Schäfer in Hohenliebenthal. 3. Johann George Geisler, Gärtner in Nieder Kauffung. Nummer 3 am 8. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Scholz, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Menzel, den 4. Januar 1826 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Menzel, Dreschgärtner in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Müller, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Carl Benjamin Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nummer 4 am 15. Januar 1826 Ist des Meister Johann Gottlieb Seidel, Erb-und Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Seifert, den 7. Januar 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Pauline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Seifert, Bauer in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane, des Christian Gottlieb Seidel, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Wilhelm Gehl, Freihäusler und Marmorier in Ober Kauffung. Nr. 5 am 22. Januar 1826 Ist des Christian Benjamin Schubert, Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Siebenschuh, den 16. Januar 1826 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anna Regine, des Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Schubert, Inwohner in Ketschdorf.
16 Ehen Kauffung 1817-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1817-04
 Ehen Kauffung 1817 Pag 8 Nr. 13 den 26. August 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Christian Gottlieb Mehwald, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment, des Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Maiwaldau ehelicher ältester Sohn. Mit Marie Rosine Speer, des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Kirchenvater und Kirchenvorsteher bei den hiesigen beiden Kirchen, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 14 den 15. September 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Carl Gottfried Bruchmann, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterieregimente, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher 4. Sohn. Mit Anne Rosine Menzel, des Johann Gottlieb Menzel, Gärtner in Mittel Kauffung eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 26 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. Nr. 15 den 16. September 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Johann Gottlieb Pätzold, gewesene Musketiere unterm Garnison Bataillon Nr. 26 und jetzt zur Kreisreserve notiert, des Gottlieb Pätzold, Bauer und Besitzer der Erbscholtise in Ober Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Johanne Juliane Langer, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 3/4 Jahre, die Braut 19 Jahre alt. Nr. 16 den 19. Oktober 1817 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Ehrenfried Hamann, des weiland Johann Christoph Hamann, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung nachgelassener 4. Sohn. Mit Jungfer Maria Rosine Konrad, des Johann George Konrad, Hofehäusler in Viehring, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person