Johann Gottlieb GEISLER

Johann Gottlieb GEISLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb GEISLER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16]
Beruf gewesener Gardist, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth 1. März 1813 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Beruf Soldat unter königl. Leib Regiment 20. Januar 1804 Potsdam nach diesem Ort suchen
Beruf Gardist in Potsdam 27. Januar 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 16. August 1801 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1780 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat 1. März 1813 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. März 1813
Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Johanne Dorothea (Eleonore) KAMBACH

Notizen zu dieser Person

16 Aug 1801: nachgelassener jüngster Sohn des weiland Siegismund Geisler

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 39
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 39
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=655 und mormonen1 902.jpg Taufen 1801 Pag.39 den 7 August 1801 ist des Meisters Johann Gottfried Wittig, Freihaeusler und Tischler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johann Christiane geborene Heller, den 5 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Berger, des Johann Gottfried Berger, Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Freihaeusler und Tischler in Seitendorf, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Heller?, herrschaftlicher Vogt in Hohen Liebenthal. 4. Gottlieb Rüffer (Rueffer), Freigaertner in Hohenliebentahl. den 11 August 1801 ist des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Mehwald, den 9 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Anna Regina Adam, des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Göbel (Goebel), des Gottlieb Göbel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. den 16 August 1801 ist des Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Geisler, den 12 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Geisler, des Gottfried Geisler, Frei- und Großgaertner in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder? Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann George Geisler, Freihaeusler in Nieder Kauffung, 5.Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des weiland Siegismund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 19 August 1801 ist des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Luhnert, den 16 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe,, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Frau Anna Helena Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Mehwald, des Ehrenfried Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 7. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 8. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Nieder? Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1804-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-02
 Taufen Kauffung 1804 Pag 2 den 19ten Januar 1804 ist des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 14ten Januar 1804 früh um 1/4 auf 1 Uhr geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Kambach(in), des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftl. Schäfer auf dem Stöckel, Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosina Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftl. Schäfer in Ober Leipe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, Großknecht auf auf dem Oberhofe in Hohenliebenthal. 4. Johann Ehrenfried Meißner, Bauer in Kammerswaldau. 5. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch pag 63 den 20ten Januar 1804 ist des Johann Gottlieb Menzel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina, geborene Geisler(n), den 16ten Januar 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Geisler, des Gottlieb Geisler(s), Dreschgärtner in Nieder Kauffung, 5te Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George? Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Susanne Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Jäger in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggeselle Gottlieb Geisler, unter Königl. Leib Regiment in Potsdam, des weiland George Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 6. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 21ten Januar 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel, den 20 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Rosine Beate beigefügt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Leuschner, des Meisters Karl Gottfried Leuschner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Karl Friedrich Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihäusler, Garnsammler und Weber in Seitendorf. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.63
3 Taufen Kauffung 1805-22
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-22
 Taufen Kauffung 1805-22 Pag.22 den 11ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Hasler / Häsler, ???, Wirtschaftsbeamter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Unger, den 10ten Januar 1805 früh um 2 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 3. Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe und Freihäusler in Nieder Kauffung. den 11ten Januar 1805 ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Ernst, den 9ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Christoph Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.116 den 13ten Januar 1805 ist des Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 11ten Januar 1805 abends um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung. den 27ten Januar 1805 ist des Johann Gottlieb Mühleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 26ten Januar 1805 früh um 9 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Geisler, Gardist in Potsdam, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. den 30ten Januar 1805 ist des Johann Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Kammer, den 26ten Januar 1805 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1813-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1813-12
 Taufen Kauffung 1813 Pag.12 Nr.32 den 8. Juni 1813 Ist es Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor, Organist und Schullehrer all hier, von seiner Ehefrau Johanne Christiane geborene Dittrich, den 2. Juni 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Benjamin Traugott Hermann beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Immanuel Theodor Siegismund Kiefer, Pastor all hier Frau Gemahlin. 2. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber all hier und Schullehrer in Ober Kauffung. 3. Herr Karl Gottlieb Franz, Pächter des Freigutes zu Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.194 Nr.33 den 10. Juni 1813 Ist es Johann Christian Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 8. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Ehefrau??? 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring, Eheweib. 3. David Schubert, Hofegärtner in Altschönau. Nr.34 den 13. Juni 1813 Ist es Johann Gottlob Gebauer, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Blümel, den 10. Juni 1813 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friederike Ernestine Louise beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Jäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anne Rosine, des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler, Schneider, Gerichtsgeschworener und evangelischer Kirchenvorsteher in Nieder Kauffung, Ehefrau. 3. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.209 Nr.35 den 14. Juni 1813 Ist es Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fiebig, den 13. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1814-40
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1814-40
 Taufen Kauffung 1814 Pag.40 Nr.47 den 5. September 1814 Ist es Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz, von seiner Ehefrau Anne Regine geborene Pätzold, den 31. August 1814 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Renate, des Meister Gottlieb Hocke, Bräuer in Nimmersatt Eheweib. 2. Frau Christiane Beate, des Meister Johann Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmied in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Herr Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr.48 den 6. September 1814 Ist es Ehrenfried Tschirner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Regine geborene Stief, den 3. September 1814 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Gottlob beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des David Beer, Bauer in Altschönau älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Menzel, Gärtner in Seifersdorf Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung 3ter Sohn. 4. Johann Gottlieb Lienig, herrschaftlicher Wächter in Hermannswaldau. Nr.49 den 2. Oktober 1814 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 29. September 1814 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.231 Nr.50 den 9. Oktober 1814 Ist es Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 7. Oktober 1814 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden.
6 Taufen Kauffung 1815-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-53
 Taufen Kauffung 1815 Pag.53 3. Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Lienig, Hofehäusler in Schönhause, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Aust, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.28 den 14. April 1815 Ist es Johann Karl Schubert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Pillger, den 12. April 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung dritte Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des weiland George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.29 den 16. April 1815 Ist es Johann Gottfried Kammbach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Glaeser?, Den 11. April 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Friederike stark, des Karl Friedrich stark Wassermueller und Bauer in Laasan älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Regine Sommer, geborene Langer, gewesener? Kramer und Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier in Kauffung. 6. Karl Gottlieb Glaeser, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Kreis Gensde Armee in Hirschberg. Nr.30 den 24. April 1815 Ist es Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Wittig, den 18. April 1815 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
7 Taufen Kauffung 1816-12
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-12
 Taufen Kauffung 1816 Pag 12 Nr. 42 den 7. Juni 1816 Ist es Johann Gottfried Nährig, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Freche, 2. Juni 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johanne Beate, des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottfried Schmidt, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Opitz, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 43 den 21. Juni 1816 Des Johann Gottlieb Aust, Pflanzgärtner in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Marie geborene Schellenberg, den 19. Juni 1816 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Marie beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Georg Friedrich Speer, Freihäusler und Kirchvater bei den beiden Kirchen allhier. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hofe Richter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. Nr. 44 den 4. Juli 1816 Ist es Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 29. Juni 1816 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Daniel beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Benjamin Fischer, Bürger und Bäcker in Schönau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239
8 Taufen Kauffung 1816-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-15
 Taufen Kauffung 1816 Pag 15 Nr. 53 den 1. September 1816 Ist es Johann Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 29. August 1816 um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, Johann Gottfried Weist, Freigärtner? In Mittel Kauffung, Ängste Tochter. 3. Frau Anne Regine, des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Christian Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Christian Gottlieb Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. Nr. 54 den 1. September 1816 Ist es Ehrenfried Tschentscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Scholz, den 30. August 1816 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottlieb Scholz, Freihäusler, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, 2. Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des weiland George Tschentscher, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuche Pag 234 Nr. 55 den 15. September 1816 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 14. September 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottfried Müller, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 2. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 235 Nr. 56 den 24. September 1816 Ist es Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothee geborene Glaeser?, Den 23. September 1816 um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Ehefrau. 3. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer und Freihäusler? Mittel Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1817-26
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-26
 Taufen Kauffung 1817 Pag 26 7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. 10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Nr. 16 den 14. März 1817 Ist des Johann Christoph Geisler, Dreschgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 12. März 1817 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Dorothea, des Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Ehrenfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 3. Meister Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung als auch Landwehrmann unter dem schlesischen Landwehr Infanterieregimente. Nr. 17 den 16. März 1817 Ist des Gottlieb Pätzold, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Stumpe, den 13. März 1817 abends um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Stumpe, Freihäusler in Kammerswaldau Eheweib. 3. Frau Christiane Henriette, des Johann Karl Gottfried Schrödter, Erb und Wassermueller in Ober Kauffung, Ehefrau. 4. Johann Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung. Nr. 18 den 16. März 1817 Ist des Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mäuer, den 14. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Marie, des Johann Christoph Krause, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Freche, Freihäusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 245 Nr. 19 den 17. März 1817 Ist des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wagner, den 15. März 1817 früh um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden.
10 Taufen Kauffung 1817-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-30
 Taufen Kauffung 1817 Pag 30 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Gebhardt, Inwohner in Alt Schönau jüngste Tochter. 3. Junggesell Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung. Nr. 29 den 2. Mai 1817 Vormittags um 9:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Freche, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Langer, ein tot geborener Sohn geboren. Bemerkung: tot geborenes Söhnlein. Nr. 30 den 4. Mai 1817 Ist des Friedrich Wilhelm Schubert, Inwohner und Barbier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Scholz, den 29. April 1817 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Scholz, Steinmetz und Inwohner in Neukirch, 2. Tochter. 2. Johann Gottlieb Klose, herrschaftlicher Revierjäger in Nieder Kauffung. 3. Johann Christian Gottfried Freche, Inwohner in Polnisch Hohendorf. Nr. 31 den 11. Mai 1817 Ist des Gottfried August Neumann, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 9. Mai 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Gottfried Warmbrunn, Hofehäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Viehpächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph Mehwald, Scholz und Bauer in Mittel Kauffung jüngster Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 242 Nr. 32 den 18. Mai 1817 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Pätzold, den 13. Mai 1817 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des weiland Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Krämer in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Carl Gottlob Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung und Landwehrmann. 5. Meister Johann Gottfried Kambach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Böttcher in Mittel Kauffung.
11 Taufen Kauffung 1818-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-55
 Taufen Kauffung 1818 Pag 55 Nr. 35 den 5. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822 Nr. 36 den 12. Juli 1818 Ist des Carl Gottlieb Schiller, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hamann, den 9. Juli 1818 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 37 den 13. Juli 1818 Ist der Johanne Eleonore Krinke, des George Friedrich Krinke, Inwohner und Kalkbrenner in Ober Kauffung unter Stimpel einzige Tochter, den 11. Juli 1818 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Wittwer, Häusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Mäuer, Inwohner in Rodeland. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr. 38 den 16. Juli 1818 Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825
12 Taufen Kauffung 1818-63
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-63
 Taufen Kauffung 1818 Pag 63 Nr. 57 den 20. November 1818 Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung. 5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg. Nr. 58 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 18. November 1818 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 59 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib. 3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 2 Nr. 60 den 1. Dezember 1818 Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 27. November 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Melchior beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Freche, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter.
13 Taufen Kauffung 1825-1828-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-06
 Taufen Kauffung 1825 Pag 6 Nr. 24 am 26. April 1825 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Freihäusler, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 21. April 1825 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Heinrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Carl Franz, Kalkrendant auf Stöckel-Kauffung. 2. Meister Benjamin Traugott Friese, Huf-und Waffenschmidt in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Carl Gottlieb Freche, Gärtner in Mittel Kauffung. Nr. 25 am 19. Mai 1825 Ist des Johann Gottlieb Hambach (Kambach?) Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 14. Mai 1825 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Karl Großmann,(Goßmann?) Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 63 Nr. 26 am 1. Juni 1825 Ist es Christian Ehrenfried Schwarzer, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Stief, den 30. Mai 1825 morgens um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Beate, des Johann Gottlieb Schwarzer, Großgärtner in Seiffersdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Lippert, Freihäusler in Seitendorf Ehefrau. 3. Christian Ehrenfried Stief, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Nr. 27 am 5. Juni 1825 Ist es Johann Gottlieb Emrich, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 31. Mai 1825 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufe zeigt waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Inwohner in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Juliane, des Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 28 am 5. Juni 1825 Ist es Gottfried Grüttner, Inwohner und Zimmermann von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rose, den 1. Juni 1825 morgens um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Traugott beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des David Rose, Inwohner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Beate, des Karl Gottlieb Rose, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Carl Sigismund Fabig, Häusler in Mittel Kauffung.
14 Taufen Kauffung 1825-1828-36
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-36
 Taufen Kauffung 1827 Pag 36 Nr. 47 Am 17. Dezember 1827 Ist der Anna Rosine Conrad, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, und Totengräber, 3. Tochter, den 15. Dezember 1827 nachmittags um 2:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann George Conrad, Hofehäusler in Kauffung-Viehring jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Hoffmann? Inwohner in Falkenhain Ehefrau. 3. Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 48 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Georg Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Raubbach, den 16. Dezember 1827 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Friederike beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Johanne Christiane, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung 5. Tochter. 2. Junggesell Johann Karl, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung einziger Sohn. 3. Junggesell Johann Gottlieb, des Gottlieb Raubbach, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Nr. 49 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Sigismund Raschke, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Freche, den 21. Dezember 1827 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. vor Johanne Christiane, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Estnert?, Freigärtner in Probsthain. Nr. 50 am 23. Dezember 1827 Ist des Johann Gottfried Hiller, Schäfer auf Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Grundmann, den 18. Dezember 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf jüngste Tochter. 2. Junggesell Johann Karl Gottlieb, des Johann Gottfried Hiller, des selben jüngster Sohn. 3. Johann Christian Gottfried Momsen, Huf-und Waffenschmidt in Ludwigsdorf. Nr. 51 am 30. Dezember 1827 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Häusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Stumpe, den 23. Dezember 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, es Gottlieb Pätzold, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Stumpe, Inwohner in Kammerswaldau Ehefrau. 3. Junggesell Karl Gottlieb, des weiland Christoph Rüffer, gewesener Inwohner in Seitendorf nachgelassener 2. Sohn. ============= ENDE 1827============= Summe der Taufen in 1827 gleich 51
15 Taufen Kauffung 1825-1828-42
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-42
 Taufen Kauffung 1828 Pag 42 Nr. 28 am 23. April 1828 Ist des Carl Gottlieb Bruchmann, Häusler unter Elbel-Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate Friebe, den 16. April 1828 abends um 9:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Benjamin Traugott. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des weiland Christoph Friebe, gewesener Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlob Klose, Revierjäger in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Karl Sigismund Fabig, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 29 am 23. April 1828 Ist des Johann Gottlieb Jentsch, Gärtner unter Stöckel-Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Beer, den 18. April 1828 früh um 8:00 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und genannt Johanne Beate. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, es Karl Gottlob Beer, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Rosine, des Karl Exner, Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Johann Heinrich Kindler, Huf-und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf. Nr. 30 20. April 1828 Ist des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler in Kauffung-Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth Linke, den 19. April 1828 früh um 9:00 Uhr geborene Söhnlein getauft, genannt Johann Ehrenfried Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Samuel Löbel, Schäfer in Lest-Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 2. Tochter. 3. Junggesell Franz Joseph, des Franz Siebolt Freigärtner in Reichwaldau ältester Sohn. Nr. 31 am 29. April 1828 Ist des Johann Gottlieb Kambach, Freigärtner und Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine Pätzold, den 19. April 1828 vormittags um 11:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Kambach,-und Waffenschmidt in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung. 3. Karl Gottlob Pätzold, Schumacher in Leipe. Nr. 32 am 29. April 1828 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Langer, den 25. April 1828 abends um 8:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Carl Gottlieb. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Gottfried Rüffer, Bauer in Kammerswaldau 2. Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Ehrenfried Langer, Inwohner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 33 am 7. Mai 1828 Abends um 7:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Beer, in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane Handschuh, ein totgeborenes Söhnlein geboren.
16 Ehen Kauffung 1813-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1813-02
 Ehen Kauffung 1813 Pag 2 Nr.5 Den 1. Februar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Christian Gottlieb Klose, wohl ansehnlicher Bürger und Kürschnermeister in Schönau, des Herrn Davids Klose wohl ansehnlicher Bürger und Kürschnermeister in Schönau eheliche 2. Sohn 1. Ehe. Mit Jungfer Marie Rosine Klose, des Ehrenfried Klose, Häusler in Ober Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr.6 Den 21. Februar 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden David Geisler, Inwohner in Johannistal bei Hohenliebenthal, des Siegemund Geisler, Freihäusler und Schleierweber in johannistalehelicher 3. Sohn. Mit Anne Rosine Hain?,(HAYN?) des weiland Christian Gottlieb Hains, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 38 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr.7 Den 1. März 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlieb Geisler, gewesener Grenadier unter der königlichen Leibgarde in Potsdam und Freihäusler, Bäcker und Schenkwirt in Mittel Kauffung, des weiland Siegemund Geisler, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener eheliche jüngster Sohn 2. Ehe. Mit der Frau Johanne Dorothee Grosser(n), des weiland Johann Samuel Großer, der Bauerprofession zugethan in Groß-Neudorf, nachgelassene Witwe so sich allhier in Mittel Kauffung bei ihrem Bruder dem Huf- und Waffenschmied Johann Gottfried Kambach befindet. Der Bräutigam war 33 Jahre, die Braut 32 Jahre alt. Nr.8 Den 20. Juni 1813 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottfried Pitsch, Inwohner und Schneider in Neukirch, des weiland George Friedrich Pitsch, gewesener Hofehäusler in Neukirch, nachgelassener eheliche jüngster Sohn. Mit Anne Marie Neumann, des weiland Gottfried August Neumann, gewesener Häusler und Zimmermeister in Mittel Kauffung 3. Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 28 Jahre, die Braut 28 Jahre.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person