Johann Gottfried MÜLLER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Gottfried MÜLLER
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31]
occupation Kalkmeister 1. February 1805
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
occupation Hofegaertner 15. June 1802
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
occupation herrschaftlicher Förster auf dem Lest, Ober Kauffung 15. June 1806
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
occupation Freigärtner, Förster und Kalkmeister 22. November 1809
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
religion evangelisch 15. June 1802

Events

Type Date Place Sources
death
birth
Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Johanne Elenore HÖLZBÄCHER - HOLZBÄCHER - HOLZBECHER

Notes for this person

wahrscheinlich identisch mit Person I1853

Sources

1 Begräbnisse Kauffung 1802 Pag.43
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1802 Pag.43
  den 28 Oktober 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 25 Okt 1802 nachmittags um 1 Uhr am Durchfall gestorben. 19 Wochen und 1 Tag alt. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=6&image_id=154 Begraebnisse 1802 Pag.43 den 26 Oktober 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Christoph Langer, Canonier 2te Artillerie Regiment in Breslau, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Rosine, geborene Nährig, den 25 Okt 1802 früh um 5 Uhr totgeborene Töchterlein. den 28 Oktober 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngstes Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 25 Okt 1802 nachmittags um 1 Uhr am Durchfall gestorben. 19 Wochen und 1 Tag alt. den 1 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schnidder in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Christiane Juliane, welches den 30 Okt 1802 früh um 6 Uhr am Schlagflüßel gestorben. 10 Tage und 12 Stunden alt. den 2 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des weiland Gottlieb Ho??hers, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe namens Anna Elisabeth Rosemann, welche den 31 Okt 1802 abends um 12 Uhr altershalber gestorben. 72 Jahre alt. den 3 November 1802 wurde auf dem hiesigen Kirchhof begraben, des weiland Karl Gottlob Mäuer (Maeuer - Meuer), gewesener Freigaertner in Ober Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn namens Johann Gottlieb, welcher in der hiesigen Obermühle von einem Pferde auf die Brust geschlagen wurde, so dass er einige Tage darauf am 31 Okt 1802 abends um 10 Uhr starb. 42 Jahre alt.
2 Begräbnisse Kauffung 1809-11
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1809-11
  Nr. 58 den 21. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Benjamin, welcher den 20. September 1809 früh um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Tage Begräbnisse Kauffung 1809-11 Quelle: B138 Nr. 53 den 12. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Christiane Friederike Hübner, des Gottfried Hübner, Inwohner und Töpfer in Mittel Kauffung einzige Tochter unehelich geborenes Töchterlein namens Johanne Christiane Caroline, welche den 10. September 1809 früh um 7:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 9 Monate Nr. 54 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland David Schwarzer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Zeisberg, den 14. September 1809 vormittags um 10:00 Uhr alter Zeit gestorben. Alt: 76 Jahre Nr. 55 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Christian Gottlob Exner, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Ernst, welches den 15. September 1809 morgens um 8:00 Uhr an der Ruhr verstorben. Alt: ein Jahr weniger einen Monat Nr. 56 den 17. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung einziges Söhnlein namens Carl Gottfried, welches den 15. September 1809 abends um 11:00 Uhr an der Epilepsie gestorben. Alt: 7 Wochen Nr. 57 den 18. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, 6 Wochen Töchterlein namens Christiane Beate, welches den 15.? September 1809 früh um 6:00 Uhr an der Ruhr gestorben. Alt: 15 Tage Nr. 58 den 21. September 1809 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Benjamin, welcher den 20. September 1809 früh um 7:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 13 Tage
3 Taufen Kauffung 1802-Pag 56
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1802-Pag.56
  den 4ten Mai 1804 ist des Johann Gottlieb Freche(s), Canonier unter dem 2ten Feld Artilllerie Regiment in Breslau und Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Müller, den 1ten Mai 1804 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Bemerkung: Vom Militär Stande Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Scholz, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottfried Tschertner, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Christian Pillger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. 6. Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=672 Taufen 1802 Pag.56 Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Anna Maria Rönsch (Roensch), des Gottlieb Rönsch, Freihaeusler in Kobersdorf, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Zingel, des Johann Caspar Zingel, Haeusler in Alt Schönau, einziger Sohn. 4. Johann Gottlieb Tschorn, Freigaertner in Nimmersatt. den 9 Mai 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 6 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kaufung. den 16 Mai 1802 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller (Mueller), den 14 Mai 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Siegesmund genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 24 Mai 1802 ist des David Rose, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elenore geborene Rüger (Rueger), den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Rose, des Karl Gottlob Rose, Freihaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. den 26 Mai 1802 ist dem Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler, den 26 Mai 1802 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden.
4 Taufen Kauffung 1802-Pag 64
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1802-Pag.64
  den 30ten September 1804 ist des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 27ten September 1804 früh um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlieb Hölzbächer, (Holzbecher) Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine, des Benjamin Samule Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung und Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=681 Taufen 1802 Pag.64 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Tschentscher, des Johann Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. den 23 September 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Grüttner (Gruettner), Freihaeusler und Böttger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Rüffer (Rueffer), den 20 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Friebe, des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Rüffer (Rueffer), des weiland Gottfried Rüffer, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Gottlob Haselbach, Hofehaeusler in Seitendorf. den 24 September 1802 ist des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Lötsch (an anderer Stelle Letsch), Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Marianne Friedericke geborene Gärtner, den 22 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine Karoline genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate Bach, des Franz Bach, Revier Jäger au dem hiesigen Mittelguthe, Eheweib. 2. Johann Siegemund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. 3. George Friedrich Seifert, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 3 Oktober 1802 ist des Franz Joseph Wehlitz, herrschaftlicher Viehpächter auf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, katholischer Religion, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kahl, den 24 September geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Gruhe, des Johann Christoph Gruhe, Großschäfer in Lauterbach, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Rüger (Rueger), des Johann Gottfried Rüger, Freigaertner in Mittel Leipe, Eheweib. 3. Johann Franz [color=#FF0000]Rest nicht lesbar, muss nachfotografiert werden[/color]
5 Taufen Kauffung 1803-Pag.70
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.70
  den 1ten Februar 1805 ist des Johann Gottlieb Doms / Doma(s) ???, herrschaftlicher Großknecht auf Elbel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore, geborene Rüffer, den 31ten Januar 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elisabeth, des Johann Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stuppischen ? Hofe, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Karl Gottfried Hoppe, herrschaftlicher Großknecht auf ?ealischen Ober Hofe, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 Bild:http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=687 Taufen 1803 Pag.70 den 30 Januar 1803 ist des George Friedrich Hillbig, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Seipt ?, den 22 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Pohl, des Christian Gottlieb Pohl, Freihaeusler und Mühlwerkbauer in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. den 30 Januar 1803 ist des Johann Gottlieb Springer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Ruttig, den 27 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Susanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Hübner (Huebner), des Gottlieb Hübner, Freihaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Regine Springer, des Johann Gottlieb Springer, Freihaeusler und Zimmermeister in Seiffersdorf, 2te Tochter. 3. Johann Gottlieb Kuttig, Freihaeusler in Janowitz. 4. Johann Gottlieb Liggert, Freihaeusler in Seiffersdorf. den 6 Februar 1803 ist dem Ehrenfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 1 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Meisters Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Mäuer (Maeuer, Meuer), des Ehrenfried Meuer, Inwohner e in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Ober Alt Schönau. 5. Meister David Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. den 14 Februar 1803 ist dem Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 12 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regine genannt wurde.
6 Taufen Kauffung 1803-Pag.73
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.73
  den 16ten April 1805 ist des Ernst Benjamin Schwarzer, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Müller, den 14ten April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler wie auch Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.57 1825 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=690 Taufen 1803 Pag.73 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Johann Gottlieb Langer, Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Johann Karl Battermann ?, Inwohner und Weber in Kreuzwiese. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 9 März 1803 ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosenmann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib. 4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist. den 10 März 1803 ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung. den 14 März 1803 ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
7 Taufen Kauffung 1803-Pag.85
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.85
  den 11ten Dezember 1805 ist des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Dominium Niemitz in Mittel Kauffung und Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 8ten Dezember 1805 nachmittags um 3 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Maria Juliane Gölbrich, des Herrn Johann Gottlieb Gölbrich, Wirtschaftsbeamter in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Kalkmeister in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Sauer, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.94 1805 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=702 Taufen 1803 Pag.85 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 2. Frau Anna Helene Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 24 Juli 1803 ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 22 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht, und Johann Christoph genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. den 23 Juli 1803 ist dem Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Pätzold (Patzold), den 22 Jul 1803 ein totgeborenes Töchterlein geborene worden. den 26 Juli 1803 ist dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Frau Johanne Rosine Elenore geborene Rücker (Ruecker), den 20 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Samuel genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rücker (Ruecker), des Wilhelm Gottlieb Rücker, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Ehefrau. 2. Frau Johanne Elenore Rücker (Ruecker), des Johann Karl Rücker, Freigaertner in Grunau, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber allhier.
8 Taufen Kauffung 1803-Pag.92
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.92
  den 15en Juni 1806 ist des Johann Gottfried Müller, herrschaftlicher Förster auf dem Lest in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer, (Holzbecher), den 11ten Juni 1806 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.107 1806 Taufen Kauffung 1806-46 Pag.46 Taufzeugen waren: 1. Frau Christina Rosine Eleonore, des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung. 2. Frau Anna Rosine, des Gottfried Sauer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Der Taufeintrag erstreckt sich über 2 Seiten im Kirchenbuch Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=709 und mormonen1 958.jpg Taufen 1803 Pag.92 den 2 November 1803 ist dem Johann Gottlieb Püschel (Pueschel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geborene Heidrich, den 31 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Wätzold (Waetzold), des Siegesmund Wätzold, Inwohner in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Rosine Glauer, des Gottlieb Glauer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. den 12 November 1803 ist dem Johann Gottfried Geisler, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine geborene Raubbach, den 10 Nov 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Aust, des Gottfried Aust, Bauer in Seiffersdorf, 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einzige Tochter. 3. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. den 15 November 1803 ist dem Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem hochgräflichen von Pfeilschen Dominium Niemitz Antheil von seiner Frau Anna Regina geborene Mehwald, den 11 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Henriette genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer, des Herrn Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelschen Hofe in Ober Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Johann Heinrich Weißig (Weissig), Wirtschafts Inspector in Nieder Harpersdorf. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1803-Pag.97
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1803-Pag.97
  den 19ten November 1806 ist des Johann Gottfried Sauer, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel) von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 14ten November 1806 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Walter, Freihäusler in Neukirch. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.120 1807 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=714 Taufen 1803 Pag.97 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Anna Maria Geisler, des weiland Johann Siegesmund Geisler, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Eva Maria Kringler, des Meister Christian Kringler, (Cringler?), Hufschmidt in Alt Schönau, Eheweib. 4. Johann Gottlob Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung. 5. Johann Karl Gottlieb Siegemund, Fleischhauer in Alt Schönau. 6. Johann Gottlieb Pursche, Hechelmacher in Schönau. Summe: 92 Geburten männliche 35 eheliche 4 uneheliche 6 totgeborene Summe 45 weibliche 45 eheliche 0 uneheliche 2 totgeborene Summe 47 ======================== Ende 1803 ======================
10 Taufen Kauffung 1809-57
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-57
  Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
11 Taufen Kauffung 1809-57
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-57
  Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Taufen Kauffung 1809-57 Quelle: S229 3. Junggesell Johann Gottfried des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, 1. Sohn. Nr. 40 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 2. September 1809 Mittag 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottfried Walther, Freihäusler in Neukirch. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 41 den 7. September 1809 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 2. September 1809 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Anne Elisabeth, des Johann Christian Seidel, Freihäusler und Schmid in Harzer?, 5. Tochter. 3. Frau Maria Elisabeth, des Meister Christian Pilger, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung?, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Haselbach, Gärtner in Seitendorf. 5. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 6. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 42 den 10. September 1809 Ist es Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 7. September 1809 abends um 11:00 Uhr geboren Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung 3. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.149 Nr. 43 den 13. September 1809 Ist es Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Püschel, den 10. September 1809 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Weist, Freihäusler in Nieder Kauffung, 2. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des weiland Gottlob Exner, gewesener Inwohner in Ober Kauffung, nachgelassene Witwe. 3. Frau Johanne Beate, des Johann George Langer, Bauer in Waltersdorf. 4. Johann Benjamin Friebe, Schenkwirt in Seifersdorf.
12 Taufen Kauffung 1809-62
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-62
  Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1809-62 Quelle: S234 Nr. 60 den 17. November 1809 Wurde dem Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf den Stöckelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, früh um 1:00 Uhr ein Söhnlein geboren welches schwachheitshalber abends um 10:00 Uhr nach erhaltener Nottaufe wieder gestorben. Nr. 61 den 22. November 1809 Ist es Herrn Karl Gottlieb Geisler, Freihäusler und Revierjäger in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 19. November 1809 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine Henriette beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Caroline Henriette Louise, des Herrn Johann Heinrich Weisig, Amtmann in Lomnitz, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottfried Geisler, Freihäusler Revierjäger und Wirtschafter in Mittel Kauffung. 3. Herr Johann Benjamin Geisler, Revierjäger und Wirtschafter in Rohrlach? 4. Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Müller, Freigärtner Förster und Kalkmeister in Ober Kauffung. 6. Christian Gottlieb Opitz, Freigärtner in Tiefhartmannsdorf. 7. Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Nr. 62 den 25. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Pätzold, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Pätzold, den 23. November 1809 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Marie Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Meister Johann Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. Nr. 63 den 30. November 1809 Ist es Johann Gottlieb Hainke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Maria geborene Pätzold, den 28. November 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Anne Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Maria, des Johann Ehrenfried Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Leuschner, Inwohner in Kammerswaldau. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.246
13 Taufen Kauffung 1812-45
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1812-45
  Nr.21 den 22. März 1812 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 19. März 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.184 Taufen Kauffung 1812 Pag.45 Nr.20 den 19. März 1812 Ist es Johann Christian Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold, den 17. März 1812 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Christian Schnabel, Hofehäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung. Nr.21 den 22. März 1812 Ist es Johann Gottfried Klemm, Hofegärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hölzbächer, den 19. März 1812 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Sommer, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. Bemerkungen: Begräbnisbuch Pag.184 Nr.22 den 27. März 1812 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 24. März 1812 vormittags um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Hölzbächer, Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Gärtner in Nieder Kauffung. Nr.23 den 30. März 1812 Ist es Johann Gottlieb Joppe??, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Heiland, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 7 20. März 1812 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosine genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn. 4. Johann Gottlieb Bruchmann, herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung.
14 Taufen Kauffung 1813-04
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-04
  Nr.10 den 19. Februar 1813 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen. 4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1813 Pag.4 Nr.9 den 17. Februar 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Müller, Fleischhauer, Bäcker und Schenkwirth in Ober Altschönau, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore Sachs, den 11. Februar 1813 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Christian Gottlieb Sachs, Freihäusler und Bäcker in Pomsen, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler wie auch Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Johann Gottlieb Sachs, Bauer in Altschönau Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlob Benjamin Sachs, des Johann Heinrich Sachs, Bäcker, Schenkwirth wie auch Gerichtsscholz in Altschönau einziger Sohn. 5. George Friedrich Grauer, Bäcker und Schenkwirth in Lüderwitz? 6. Gottfried Raubbach, Bäcker und Kretzschmar in Mittel Kauffung. 7. Johann George Beer, Bauer in Altschönau. 8. Johann Joseph Reinert, Erb- und Wassermueller in Ober Altschönau. Nr.10 den 19. Februar 1813 Ist es Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung? Von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 16. Februar 1813 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Regine, es Meister Ehrenfried Börner, Freihäusler und Schneider in wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen katholischen Kirche, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hölzbächer, Inwohner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzel Ofen. 4. Johann Gottfried Mueller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel. 5. Ehrenfried Warmbrunn, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung.
15 Taufen Kauffung 1813-10
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-10
  Nr.27 den 16. Mai 1813 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg. 5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Taufen Kauffung 1813 Pag.10 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Nr.26 den 12. Mai 1813 Ist es Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer, den 11. Mai 1813 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des weiland Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Weist, Gärtner und Zimmermann in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.195 Nr.27 den 16. Mai 1813 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Gärtner und Schumacher in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 12. Mai 1813 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Theodore, des Karl Friedrich Gottlieb Blümel? Weber, Gerichtsschreiber in Altenburg, Ehefrau. 3. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 4. Johann Karl Höfer, Häusler und Weber in Altenberg. 5. Johann Gottfried Klemm? Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.213 Nr.28 den 19. Mai 1813 Ist es Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Beate geborene Siebenschuh, den 16. Mai 1813 vormittags um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Meister Johann George Seidel, Erb- und Wassermueller auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Gottlieb Großer, Amtmann auf Niemitz. 3. Frau Christiane Beate, des Johann Heinrich Thom, Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Junggesell Christian Gottlieb, des Johann Karl Stief, Freigärtner, Kirchenvorsteher? und Garnhändler in Seifersdorf, einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.205
16 Taufen Kauffung 1813-13
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-13
  Nr.38 den 12. Juli 1813 Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1813 Pag.13 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Warmbrunn, Hofehäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried Langer, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.36 den 15. Juni 1813 Ist es Meister Johann Gottlieb-Gottlob Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bürger, den 13. Juni 1813 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Christoph, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, dritter? Sohn. 4. Johann Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr.37 den 1. Juli 1813 Ist es Meister Carl Gottlieb Klose, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 29. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Meister Ehrenfried Tschentscher? Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Aust, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 3. Ehrenfried Warmbrunn, Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.196 Nr.38 den 12. Juli 1813 Ist es Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner in Semmelwitz bei Jauer, welcher sich jetzt im Kriege als Flüchtling in Ober Kauffung befindet, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Hölzbächer, den 10. Juli 1813 früh um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer Freihäusler in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Mäuer, Inwohner in Ober Kauffung.
17 Taufen Kauffung 1813-21
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1813-21
  Nr.63 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 29. September 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster unter Elbel Anteil in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2, Junggesell Johann Christoph, des Johann Ehrenfried Mäuer, gewesener Schäfer und Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 3. Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Taufen Kauffung 1813 Pag.21 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Maria, des Johann Karl Gründel, Gärtner in Seitendorf Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Müller, Hofehäusler in Viehring Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Häusler in Ober Kauffung. Nr.63 den 3. Oktober 1813 Ist es Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Freche, den 29. September 1813 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Ehrenfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster unter Elbel Anteil in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2, Junggesell Johann Christoph, des Johann Ehrenfried Mäuer, gewesener Schäfer und Inwohner in Mittel Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 3. Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.204 Nr.64 den 7. Oktober 1813 Ist es Ehrenfried Langer, Hofehäusler unter Stimpel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Evler, den 3. Oktober 1813 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Freche, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene dritte Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Karl Gottlieb Kambach, Hofehäusler in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.206 Nr.65 den 12. Oktober 1813 Ist es Johann Gottlieb Müller, Freihäusler in Viehring von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 10. Oktober 1813 mittags um 1:00 Uhr und zeitig und zu früh geborene Söhnlein schwachheitshalber genottauft worden und ihm dabei der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Marie Elisabeth des Johann Ehrenfried Binner, Häusler in Mittel Kauffung. 2. Frau Rosine Schubert und 3. deren Mann, Johann Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Viehring. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.199 Nr.66 den 21. Oktober 1813 Ist es Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Sauer, den 17. Oktober 1813 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
18 Taufen Kauffung 1814-38
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1814-38
  Nr.42 den 19. Juli 1814 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Gärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 5. Meister Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung. Quelle: S373 Taufen Kauffung 1814 Pag.39 6. Meister Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1814 Pag.38 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann George Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Pätzold, Hofegärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Ehrenfried Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr.40 den 15. Juli 1814 Ist es Johann George Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 11. Juli 1814 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Geisler, Hofehäusler in Nieder Kauffung. 3. Frau Anne Helene, des Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Christian Ehrenfried, des Johann Christoph Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Sohn. 5. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Nr.41 den 17. Juli 1814 Ist es Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 13. Juli 1814 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Tietzeofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Frau Johanne Tschorn, des weiland Johann Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring nachgelassene Witwe. 3. Johann Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.42 den 19. Juli 1814 Ist es Johann Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16. Juli 1814 mittags um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottfried Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen in Ober Kauffung einzige Stieftochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Christoph Langer, Gärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Gärtner und Förster in Ober Kauffung älteste Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Gottfried Mehwald, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib. 5. Meister Benjamin Exner, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung.
19 Taufen Kauffung 1815-45
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-45
  Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 4. Januar 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Renate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Förster und Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Johann Karl Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg Ehefrau. 3. Frau Maria Johanne, des Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Altenberg Ehefrau. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler in Altenberg. Taufen Kauffung 1815 Pag.45 Nr.1 Den 2. Januar 1815 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Ehrenfried Weist, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hölzbächer ein todgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkungen: Tod geborenes Töchterlein Nr.2 den 8. Januar 1815 Ist es Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 4. Januar 1815 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Renate beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Förster und Freigärtner in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Dorothee, des Johann Karl Blümel, Freihäusler, Weber und Gerichtsschreiber in Altenberg Ehefrau. 3. Frau Maria Johanne, des Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Weber in Altenberg Ehefrau. 4. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler in Altenberg. Nr.3 den 8. Januar 1815 Ist es Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Raubbach, den 6. Januar 1815 früh um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer und Bäcker in Mittel Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib. 3. Jungfer Johanne Eleonore, des Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer auf Heiland einzige Tochter. 4. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Kleinert, Bauer in Seifersdorf Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottfried Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung ältester Sohn. 6. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Nr.4 den 8. Januar 1815 Ist es Karl Gottlieb Klose, Gestell und Rademacher und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Aust, den 5. Januar 1815 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler, Gestell-und Rademacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Juliane, des Gottlieb Langer, Häusler in Mittel Kauffung zweite Tochter.
20 Taufen Kauffung 1815-58
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-58
  Nr.46 den 21. Juli 1815 Ist es Herrn Carl Gottlob Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 18.? Juli 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Taufen Kauffung 1815 Pag.58 4. Johann Gottfried Raubbach, Bauer in Ober Berbisdorf. 5. George Friedrich Opitz, Bauer in nieder Kauffung. Nr.44 den 16. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wagner, den 13. Juli 1815 früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Wittwer, gewesener Gärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Hüller, herrschaftlicher auf auf Elbel in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried Ansorge, Freihäusler in Ketschdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.223 Nr.45 den 20. Juli 1815 Ist des Gottfried Sauer, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Ernst, den 17. Juli 1815 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein? Zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Maurer in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Helene, des Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher in Viehring 5. Meister Johann Christoph Blümel, Hofehäusler und Schneider in Mittel Kauffung. Nr.46 den 21. Juli 1815 Ist es Herrn Carl Gottlob Geisler, Freihäusler in Nieder Kauffung als auch Revierjäger in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Mehwald, den 18.? Juli 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Regine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Opitz, Frey und Großgärtner bei Tiefhartmannsdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.239 Nr.47 den 24. Juli 1815 Ist es Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Stöckel, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22. Juli 1815 morgens um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottlieb Comebach, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung einzige Tochter. 3. Frau Maria Rosine?, Des Johann Gottlieb Kuhnt, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 4. Johann Gottlieb Mühlleiter, Hofehäusler in Mittel Kauffung.
21 Taufen Kauffung 1815-61
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-61
  Quelle: S395 Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Taufen Kauffung 1815 Pag.61 Nr.56 den 11. September 1815 Ist es Johann Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 7. September 1815 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Müller, Gärtner und Förster Wirtschafter in Ober Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassene vierte Tochter. 4. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 5. Frau Anne Marie, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier. 7. Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. 9. Johann Gottlieb Hölzbächer, Kalkmeister beim Kitzelofen. 10. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel. Nr.57 den 14. September 1815 Ist dem Carl Gottlieb Blümel Freihäusler und Ölschläger in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Exner, den 11. September 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3, Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Goldbach, Hofehäusler in Seifersdorf Eheweib. 5. Christian Benjamin Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung. 6. Gottlieb Tielsch?, Erndt- und Dreschgärtner in Tiefhartmannsdorf. Nr.58 den 21. September 1815 Ist der Anne Regine Langer, des weiland Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf Stöckel in Ober Kauffung nachgelassene älteste Tochter, den 19. September 1815 vormittags um 9:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Helene beigelegt worden. Bemerkung: unehelich geborenes Töchterlein.
22 Taufen Kauffung 1816-09
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1816-09
  Nr. 30 den 21. April 1816 Ist des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 16. April 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Maria, des Gottlieb Wittig, Gärtner und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, Karl Friedrich Blümel?, Freihäusler und Gerichts Schreiber in Altenberg einziger Sohn. 4. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler und Weber in Altenberg. 6. Johann Gottfried Klein, Gärtner und Gerichts geschworener in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1816 Pag 9 Nr. 29 Den 20. April 1816 Ist es Meister Ernst Joseph Backauf, Hohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Dorothee Karoline geborene Schmidt, den 12. April 1816 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Hanne Marie Henriette beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Leuschner, Freihäusler und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler Schneider und Kirch Vater wie auch Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung. Nr. 30 den 21. April 1816 Ist des Johann Gottfried Hölzbächer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Stimpel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Pohl, den 16. April 1816 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Maria, des Gottlieb Wittig, Gärtner und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Junggesell Johann Karl, Karl Friedrich Blümel?, Freihäusler und Gerichts Schreiber in Altenberg einziger Sohn. 4. Junggesell Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Karl Rüffer, Freihäusler und Weber in Altenberg. 6. Johann Gottfried Klein, Gärtner und Gerichts geschworener in Ober Kauffung. Nr. 31 den 26. April 1816 Ist es Gottfried August Neumann, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Rüffer, den 24. April 1816 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Pächter auf Niemitz, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Taufbuch Pag 255 Nr. 32 den 2. Mai 1816 Ist es Johann Ehrenfried Tschirner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Stief, den 29. April 1816 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1.Frau Anne Eleonore, des Gottfried Sommers, Hofehäusler in Hohenliebenthal Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 239
23 Taufen Kauffung 1817-25
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1817-25
  Nr. 15 den 6. März 1817 Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib. 5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich) Quelle: S430 Taufen Kauffung 1817 Pag 26 7. Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 8. Johann Gottlieb Hölzbächer, Freigärtner in Ober Kauffung. 9. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. 10. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Taufen Kauffung 1817 Pag 25 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Gottlieb Weist, Gärtner in Seifersdorf einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Karl Gottfried Langer, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 3. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Nr. 13 den 2. März 1817 Ist des Meister Johann Christoph Blümel, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrich,(Wennrig) den 24. Februar 1817 mittags um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Johanne Helene, des Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Gottfried Hallmann,(oder Halmann) Hofegärtner und Böttcher in Alt Schönau, Eheweib. 4. Gottfried Sauer, Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Christian Hauptfleisch, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 14 den 3. März 1817 Mittags um 1:00 Uhr wurde dem Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Bruchmann, ein totgeborenes Söhnlein geboren. Bemerkung: tot geborene Söhnlein Nr. 15 den 6. März 1817 Ist des Johann Christoph Hölzbächer, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 3. März 1817 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Müller, Frey und Großgärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Herrn Samuel Traugott Wenzel, Revierjäger auf Lest und Stimpel in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Mäuer, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Anne Marie, des Meister Johann Gottlieb Mueller, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung? Eheweib. 5. Frau Susanne Eleonore, des Johann Gottfried Hölzbächer, Freihäusler und Garnsammler in Altenberg Eheweib. 6. Meister Johann Gottlieb (Scan hier abgeschnitten, unleserlich)
24 Taufen Kauffung 1817-29
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1817-29
  Nr. 27 den 30. April 1817 Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung. 8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. Taufen Kauffung 1817 Pag 29 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Herrn Christian Gottlieb Anders, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Alt Schönau Ehefrau. 2. Junggesell Herr Johann Samuel Aust, des Gerichts Schreiber in Berbisdorf. 3. Herr Johann Ehrenfried Bürger? Erb Schuld Thiesen Besitzer in Berndorf. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schullehrer in Ober Kauffung. Nr. 26 den 27. April 1817 Ist des Johann Christoph Neumann, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Brückner, den 21. April 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Mehwald, Bauer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Benjamin Dresler, in Diensten auf dem hiesigen Mittelhof, Eheweib. 3. Karl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. 4. Johann Gottlieb Mehwald, Häusler in Nieder Kauffung. Nr. 27 den 30. April 1817 Ist des Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Witt?, den 24. April 1817 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ernst Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und herrschaftlicher Förster auf Elbel in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Frau Anne Regine?, des Johann Gottlieb Joseph, herrschaftlicher Vogt auf dem Mittelhof in Leipe. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Tiefhartmannsdorf Eheweib. 5. Junggesell Karl Gottfried Fischer, der Mueller Profession zugetan. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Gärtner und Zimmermann in Ober Kauffung. 7. uns Johann Gottlieb Opitz, Häusler in Ober Kauffung. 8. Johann Karl Gottlob Hubrich, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. Nr. 28 den 1. Mai 1817 Ist des Ehrenfried Opitz, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Gebhardt den 25. April 1817 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden.
25 Taufen Kauffung 1817-32
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1817-32
  Nr. 38 den 12. Juni 1817 Ist des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 7. Juni 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Frey und Großgärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel, älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried Freche, in Mittel Kauffung Landwehrmann 11. schlesische Landwehr Infanterie Regiment 4. Gottlieb Hornig, Gärtner in Ketschdorf. 8. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Viehring. Taufen Kauffung 1817 Pag 32 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Susanne, des weiland Gottlieb Beer, gewesener Landwehrmann und Inwohner in Nieder Kauffung nachgelassene Witwe. 3. Gottlieb Däsler, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Zwillingstöchterlein Nr. 37 den 9. Juni 1817 Ist des Johann Christian Ehrenfried Hölzbächer, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Friebe, den 4. Juni 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Mehwald, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Johann Gottlieb Friebe, Hofehäusler in Mittel Kauffung? 3. Johann Christian Pätzold, Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 252 Nr. 38 den 12. Juni 1817 Ist des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Freche, den 7. Juni 1817 früh um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Müller, Frey und Großgärtner und Förster in Ober Kauffung auf Elbel, älteste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Ehrenfried Freche, in Mittel Kauffung Landwehrmann 11. schlesische Landwehr Infanterie Regiment 4. Gottlieb Hornig, Gärtner in Ketschdorf. 8. Johann Ehrenfried Mehwald, Häusler in Viehring. Nr. 39 den 12. Juni 1817 Ist des Christian Gottlieb Hauptfleisch, Inwohner und Böttcher in Mittel Kauffung und Landwehrmann, von seinem Weibe Anne Margret Renner, den 8. Juni 1817 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein aufbringen Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Renner, Hofehäusler in Ketschdorf Eheweib. 2. Junggesell Johann Karl Seidel, Schneidergesell in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 246 Nr. 40 den 16. Juni 1817 Ist des Gottfried Bruchmann, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Kammbach, den 14. Juni 1817 früh um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden.
26 Taufen Kauffung 1818-62
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1818-62
  Nr. 56 den 15. November 1818 Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf. Taufen Kauffung 1818 Pag 62 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Johann Gottfried Renner, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Tochter. 3. Frau Maria Rosine, des Karl Gottlieb Hauptfleisch, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Johann Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Nr. 55 den 15. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Weist, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Regine geborene Raubbach, den 12. November 1818 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Raubbach, Freigärtner in Mittel Kauffung 3. Tochter. 3. Johann George Geisler, Erndt und Dreschgärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 272 Nr. 56 den 15. November 1818 Ist des Johann Carl Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 8. November 1818 abends um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Schwarzer, des Johann Gottlieb Hölzbächer, Gärtner in Ober Kauffung und Kalkmeister beim Kitzelofen einzige Stieftochter. 3. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. 5. Junggesell Johann Ehrenfried, des Johann Christoph Freche, Gärtner in Mittel Kauffung einziger Sohn. 6. Johann Carl Pätzold, Freihäusler und Riemer in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Hölzbächer, Gärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 8. Johann Gottfried Stief, Häusler in Seifersdorf.
27 Taufen Kauffung 1825-1828-04
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-04
  Nr. 17 am 27. März 1825 Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52 Begräbnisse Kauffung 1825 Quelle S477 Pag 4 Nr. 14 am 20. März 1825 Ist es Meister Johann Gottfried Schorn, Inwohner und Tischler in Mittel Kauffung?, Von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Guder, den 13. März 1825 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Großer, Brauer in Leipe, einzige Tochter. 2. Junggesell Johann Samuel, des Johann Gottfried Guder, Bauer in Leipe ältester Sohn. 3. Herr Johann Carl Wallitscheck, Ziergärtner in Nieder-Leipe Nr. 15 am 27. März 1825 Ist es Johann Christoph Mäuer (Meuer) Gärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 23. März 1825 nachmittags um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Ehrenfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Christian, des Gottlieb Linke, Inwohner in Prausnitz einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 53 in 1828 Nr. 16 am 24. März 1825 Nachmittags um 5:00 Uhr ist dem Gottlieb Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Schwarzer, ein Sohn geboren, welcher am 26. März 1825 früh um 2:00 Uhr schwachheitshalber starb Nr. 17 am 27. März 1825 Ist es Carl Gottlieb Langer, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Müller, den 20. März 1825 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Gottfried Stief, Häusler in Seiffersdorf. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 52 Nr. 18 am 31. März 1825 Wurde des Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Wittig, den 27. März 1825 morgens um 9:00 Uhr geborene Zwillingssöhnchen zur heiligen Taufe gebracht und dem 1. die Namen Johann Carl Heinrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. 3. Gottlieb Raubbach, Freihäusler in Kauffung-Viehring. Dem 2. sind die Namen Johann Carl Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosina, des Karl Benjamin Traugott Friese, Freihäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 2. Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung. 3. Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal.
28 Taufen Kauffung 1825-1828-31
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-31
  Nr. 25 am 4. Juni 1827 Ist des Johann Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schindler, den 30. Mai 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufen Kauffung 1827 Quelle: S505, Pag 32 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Elisabeth, des Johann Christoph Hainke, Häusler in Ober Kauffung. 3. Franz Ignatz Zucker, Häusler in Ober Kauffung. Taufen Kauffung 1827 Pag 31 Nr. 20 am 16. April 1827 Ist des Carl Gottlieb Tschirsich Häusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Charlotte Haberlach, den 7. April 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Wilhelm August Eduard beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Johanne Juliane, Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Tschirsich, Stricker in Bolkenhain. Nr. 21 am 29. April 1827 Ist des Johann Gottfried Renner, Gärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friebe, den 22. April 1827 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Johanne Rosine, des Ehrenfried Raubbach, Bauer in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Krause, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 22 am 29. April 1829 Ist des Johann Gottlieb Latzke, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 26. April 1827 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene, des weiland Johann Christoph Scholz, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Johanne Beate, des Johann Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried, S weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Hofehäusler in Nieder Kauffung nachgelassener einziger? Sohn. Nr. 23 am 12. Mai 1827 Ist des Johann Gottlob Pätzold, Erbscholtise Besitzer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 5. Mai 1827 früh um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Tämler, des Johann Gottfried Tämler?, Häusler in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johann Ehrenfried Langer, in Bewohner in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 24 am 14. Mai 1827 Ist der Johanne Rosine Tschentscher, des Ehrenfried Tschentscher, Häusler in Ober Kauffung 2. Tochter, den 4. Mai 1827 abends um 10:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Wilhelm Eduard beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Regine, des Herrn Johann Carl Gottlieb Franz, Kalkrendant in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Wilhelm Gehl, Freistellenbesitzer und Marmorier in Ober Kauffung. 3. Gottlieb Geisler, Inwohnerin Ober Kauffung. Bemerkung: uneheliches Kind, Begräbnisse Pag 116, der angebliche Vater ist Johann Florian Exner. Nr. 25 am 4. Juni 1827 Ist des Johann Carl Ehrenfried Heidrich, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Schindler, den 30. Mai 1827 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
29 Taufen Kauffung 1801-Pag 23
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 23
  den 15 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), den 13 Jun 1802 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junge Maria Rosine Hölzbächer (Hoelzbaecher, Holzbaecher, Holzbecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Christiane Rosine Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Sommer, des Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Throschikschen Güthern allhier. 5. Johann Christoph Freche, Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 1801 Pag 23 den 6. Januar Ist des Johann Gottfried Gaebert, Freihaeusler und Meuer in N.K. von seinem Weibe, Maria Rosine, geb. Gaellert, den 4ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Jungfer Maria Elisabeth Froemberg, des weiland Johann Christoph Froemberg, gewesener Hofehaeusler in Alt Schoenau, aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Tauber, des Johann Franz Tauber, Mauermeister in Alt Schoenau, Ehefrau 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher in M.K.. Ehefrau 4. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in N.K Ehefrau 5. Frau Anna Elisabeth Klose, des Johann George Klose, Inwohner in N.K., Ehefrau. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Beer, des Gottfried Beer, Haeusler in Alt Schoenau, einziger Sohn, Grenadier unter der Leibgarde in Potsdam, 2tes Bataillon ------------------------------------------------------------------------ den 15. Januar Ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Pueschel, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in N.K. aelteste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Scholz, des Johann George Scholz, Hofehaeusler in N.K., Ehefrau 3. Junggeselle Johann Christoph Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in N.K. aeltester Sohn 4. Meister Ehrenfried Pueschel, Huf- und Waffenschmidt in N.K. ------------------------------------------------------------------ den 19. Januar Ist des Johann George Mueller, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Renner, den 18. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Nieder? Kauffung Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofegaertner in Nieder Kauffung Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Tschoertner, des weiland Gottfried Tschoertner, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe 4. Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------- den 20. Januar sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden. Bemerkung: Zwillings Toechter Taufzeugen waren zum 1. Toechterlein 1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter 2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter 3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.
30 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
  den 30 Dezember 1802 ist des Johann Gottfried Sommer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 26 Dez 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren (sind auf Pag.69!) 1. Frau Johanna Regine Sommer, des Johann Siegesmund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier. 3. Johann Gottfried Müller (Mueller) , Hofegaertner in Ober Kauffung. Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.
31 Ehen Kauffung 1818-02
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1818-02
  Quelle: SE79 Ehen Kauffung 1818 Pag 12 Nr. 4 den 27. Januar 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Inwohner Johann Gottlieb Langer, Landwehrmann unterm 11. schlesischen Infanterieregiment, des weiland Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Anne Regine Müller, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 24 dreiviertel Jahr, die Braut 21 Jahre alt. Ehen Kauffung 1818 Pag 12 Nr. 4 den 27. Januar 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Inwohner Johann Gottlieb Langer, Landwehrmann unterm 11. schlesischen Infanterieregiment, des weiland Gottfried Langer, gewesener Gärtner in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Anne Regine Müller, des Gottfried Müller, Freigärtner und Förster in Ober Kauffung eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 24 dreiviertel Jahr, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 5 den 3. Februar 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, des Johann George Pätzold, gewesener Bauer in Mittel Kauffung, ehelicher 3. Sohn 1. Ehe. Mit der Jungfer Anne Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Gerichtsscholz und Bauer in Mittel Kauffung, eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 einhalb Jahre, die Braut 21 einviertel jahr alt. Nr. 6 den 5. April 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Seilermeister Gottlieb Heinrich Kreisel, herrschaftlicher Bedienter in Tiefhartmannsdorf, jetzt Inwohner allhier. Mit Johanne Rosine Haberlach, des weiland Wilhelm Zacharias Haberlach, gewesener hochfürstlicher Graveur in Zerbst im Fürstentum Anhalt, nachgelassene eheliche jüngste Tochter, so sich bei der Frau Baronin von Brederloh jetzt in Liegnitz in Diensten befindet. Der Bräutigam war 36 Jahre, produzierte den Scheidebrief, die Braut war 32 Jahre alt. Nr. 7 den 7. April 1818 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden Herr Ernst Gottfried Siegert, des Herrn Heinrich Benjamin Siegert, wohl ansehnlicher Bürger und Bleicher in Hirschberg, ehelicher ältester Sohn. Mit Johanne Helene Geisler, des weiland Johann Christoph Geisler, gewesener Hofe Häusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche 2. Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 28 Jahre alt.

files

Title Kauffung an der Katzbach
Description

Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de

Id 52449
Upload date 2018-01-11 14:26:14.0
Submitter user's avatar Rainer Minnerop visit the user's profile page
email rainer@minnerop.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person