Johann Gottlieb DÖHRING

Johann Gottlieb DÖHRING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlieb DÖHRING [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf Inwohner, Seiler und Totengräber 8. Juli 1803 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 8. Juli 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod vor Juli 1826
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna (Maria) Rosine KRAIN

Notizen zu dieser Person

möglicherweise identisch mit dem anderen Joh.Glieb Döhring

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1803-Pag.83
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.83
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=700 Taufen 1803 Pag.83 4. Karl Gottlieb Geisler, Oberförster über den Baron von Troschkischen Gütern. 5. Johann Friedrich Schwarzer, zu Neise (Reise). 6. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 22 Juni 1803 ist dem Meister George Friedrich Speer, Freihaeusler und Schuhmacher in Nieder Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27 Jun 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Weist, des Johann Gottlob Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Klose, des George Klose, z.Zt. Inwohner in Nieder ? Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Karl Gottfried John, Freihaeusler in Mittel Kauffung. 5. Junggeselle Johann Gottlieb Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 8 Juli 1803 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Inwohner, Seiler und Totengräber allhier, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Krain, den 7 Jul 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Maria Friebe, des weiland Gottfried Friebe, gewesener Dreschgärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anne Johanne Beate Richter, des Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold, Hofehaeusler in Viehring.
2 Taufen Kauffung 1805-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-29
 Taufen Kauffung 1805-29 Pag.29 den 29ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier. 4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat den30ten Mai 1805 ist des Meister Carl Wilhelm Pätzold, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 28ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Caroliene Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Regine, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Karl Gottlieb, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 4ten Juni 1805 ist des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner, Seiler und Todtengräber allhier von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krain, den 1ten Juni 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gotthelf beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806 den 9ten Juni 1805 ist des Christian Gottlieb Pätzold Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 7ten Juni 1805 früh um 10 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassener 2ter Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806
3 Taufen Kauffung 1818-45
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-45
 Taufen Kauffung 1818 Pag 45 Taufzeugen waren: 1. Johanne Juliane, des Karl Gottfried Exner, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung. 3. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Frau Maria Rosine, des Christian Goldbach, Hofehäusler in Seitendorf Eheweib. 5. Junggesell Ernst Gottlieb, des Gottlieb Weist, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn. 6. Junggesell Johann Benjamin, des weiland Ehrenfried Blümel, gewesener Freihäusler und Garnsammler in Ober Kauffung nachgelassener jüngster Sohn. 7. Johann Gottfried Aust, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 3 den 28. Januar 1818 Ist des ist es Johann Christoph Mäuer?, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Krain,? den 25. Januar 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Töpelt, Hofehäusler in Viehring einzige Tochter. 2. Jungfer Anne Rosine Krause, Ehrenfried Schwarzer, Freihäusler in Mittel Kauffung älteste (Stief-?) Tochter. 3. Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung. Nr. 4 den 4. Februar 1818 Ist des Johann Gottlieb Freche, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Anne Marie geborene Pätzold, den 29. Januar 1818 früh um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Frau Marie Rosine, des Meister Ehrenfried Pätzold, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhof in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Nährig, Freigärtner in Mittel Kauffung. Nr. 5 den 1. Februar 1818 Ist des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in nieder Kauffung und Landwehrmann, von seinem Weibe Anne Marie geborene Hielscher, den 29. Januar 1818 vormittags 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden.
4 Taufen Kauffung 1825-1828-21
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-21
 Taufen Kauffung 1826 Pag 21 Nr. 47 Am 23. Juli 1826 Ist des Johann Gottlieb Geisler, der Schmiedeprofession zugetan und Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Müller, den 17. Juli 1826 vormittags um 8:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Wilhelm beigelegt worden Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Ehrenfried Tschentscher, Freihäusler und Stellmacher in Ober Kauffung Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottlieb Getschar???, Erb-und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung Nr. 48 am 25. Juli 1826 Ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Freche, den 19. Juli 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Freche, Häusler in Kauffung-Viehring Ehefrau. 2. Frau Anna Regina, Johann Gottfried Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Müller, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 49 am 26. Juli 1826 Ist der Johanne Christiane Krause, geschiedene Conrad, des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Mittel Kauffung einzige Tochter, den 22. Juli 1826 nachmittags um 7:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des weiland Johann Gottlieb Döhring, gewesener Inwohner und Totengräber allhier, nachgelassene älteste Tochter 2. Ehe. 2. Frau Johanne Christiane, Karl Benjamin Kuhnt (Kund), Inwohner in Mittel Kauffung? Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Krause, Häusler in Mittel Kauffung. Nr. 50 am 30. Juli 1826 Ist des Johann Sigismund Raschke, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Freche, den 20. Juli 1826 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Sigismund beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Müller, es Johann Gottfried Müller, Gärtner in Ober Kauffung 3. Tochter. 2. Frau Maria Rosine, Johann Gottlob Menzel, Bäcker in G?berg Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Müller, Gärtner und Steinbrecher in Waltersdorf. Nr. 51 am 30. Juli 1826 Ist des Johann Gottlieb Rose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene über Lein, den 21. Juli 1826 abends um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann August Friedrich beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, es Carl Benjamin Rose, Inwohner und Böttcher in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Johann Ehrenfried Rose, Freigärtner in Seitendorf. 3. Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 52 am 30. Juli 1826 Ist des Ehrenfried Gaebert, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Töpelt? Den 26. Juli 1826 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Johann Christoph Mäuer?, Häusler und Maurer in Kauffung-Viehring jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, ist Christian Überschär, Inwohner in Alt Schönau älteste Tochter. 3. Carl Ehrenfried Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 53 am 30. Juli 1826 Ist des Friedrich Langer, herrschaftlicher Knecht auf Heiland-Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Finger, den 22. Juli 1826 abends um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Gottfried Finger, Hofehäusler in Herrmanswaldau jüngste Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Karl Langer, Inwohner in Hohenliebenthal Ehefrau. 3. Johann Carl Mäuer, Freihäusler in Mittel Kauffung.
5 Ehen Kauffung 1829/34-08
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1829/34-08
 Ehen Kauffung 1831 Nr. 2 den 15. Februar 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Caspar Reimann, Inwohner in Ober Kauffung. Mit der Frau Johanne Beate Püschel, des weiland Johann Gottfried Püschel, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 61 Jahre die Braut 44 Jahre alt. Aufgebot An den Sonntagen Jubilate, Cantate und Rogate wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Benjamin Becker, herrschaftlicher Schäfer auf Stöckel in Kauffung. Mit Josephe Kambach, des weiland Johann Gottlieb Kambach, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene jüngste Tochter. Nr. 3 den 24. Mai 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Christian Gottfried Dittrich, des Gottfried Dittrich, Freihäusler in Wolfsdorf ehelicher 3. Sohn. Mit Johanne Beate Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 23 Jahre, die Braut 30 Jahre alt Nr. 4 den 5. Juni 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Carl Friedrich Krinke, Freihäusler in Viehring zu Mittel Kauffung. Mit Johanne Helena Frömberg, des weiland Johann Gottlob Frömberg, gewesener Häusler in Mittel Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 35 Jahre, die Braut 20 Jahre alt. Nr. 5 den 13. Juni 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Herr Carl Friedrich Hoppe, Schullehrer in der hiesigen Oberschule. Mit der Johanne Henriette Geisler (Geißler), des weiland Carl Gottlieb Geisler (Geißler), gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung und Revierjäger auf Stöckel und Tschirnhaus nachgelassene einzige Tochter 1. Ehe der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 21 Jahre alt. Nr. 6 den 24. Juli 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Johann Gottfried Schubert, des weiland Gottfried Schubert, gewesener Häusler in Maiwaldau, nachgelassener einziger Sohn. Mit Johanne Christiane Döring, des weiland Johann Gottlieb Doehring, gewesener Inwohner in Mittel Kauffung als auch Seiler und Totengräber allhier nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Nr. 7 den 25. Juli 1831 Wurde in der hiesigen Kirche getraut Gottlieb Gottschild, des Gottfried Gottschild, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassener ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe. Mit Johanne Eleonore Exner, des weiland Johann Gottfried Exner, gewesener Freihäusler in Ober Kauffung nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 44 Jahre die Braut 45 Jahre alt.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person