Johann Christoph HAMANN

Johann Christoph HAMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph HAMANN [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf Hofehäusler 5. April 1804 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. April 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

(Anne) Maria Rosine ROTH

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 54
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.54
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=670 Taufen 1802 Pag.54 den 11 April 1802 ist des Meisters Ehrenfried Freche, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 8 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des David Müller, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Friebe, des Johann George Friebe, Freihaeusler und Schleierweber in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Großschäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 5.Junggeselle Johann Christoph Püschel (Pueschel), des weiland Gottfried Püschel, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene jüngster Sohn. den 14 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Mehwald, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Blümel (Bluemel), den 11 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Neunherz, des Herrn Christian Gottlieb Neunherz, Jäger in Rodeland, Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea Blümel (Bluemel), des Karl Friedrich Blümel, Freihaeusler und Weber in Altenberg, Eheweib. 3. Johann Christoph Zeisberg, Freihaeusler und Weber in Seitendorf. 4. Karl Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung. den 15 April 1802 ist der Johanne Regine Wittig, des Gottfried Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter den 14 Apr 1802 ein unehelich totgeborenes Söhnlein zur Welt geboren worden. den 22 April 1802 ist des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Großknecht auf dem Niemitzischen Hofe von seinem Weibe Anna Maria geborene Renner, den 20 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Meister Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 4. Gottlieb Reichstein, Schäfer in Neukirch. den 24 April 1802 ist des Johann Gottfried Scholz, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 22 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihaeusler und Böttiger in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Pilger, des Christian Pilger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des Johann Gottlieb Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch) , Hofegaertner in Ober Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1816-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1816-06
 Taufen Kauffung 1816 Pag 6 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Pastor Kiefer allhier Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Herrn Kantor Fischers allhier Ehefrau. 3. Frau Dorothee Ulbrich, des Herrn Gottfried Ulbrich, Oberförster in Seifershau Ehefrau. 4. Frau Henriette Louise Rupp?, des des Herrn Amtmann Rupp? In Hohenliebenthal, Ehefrau. 5. Frau Johanne Elisabeth Langer, des Herrn Besitzer Langer in Vorder Mochau Eheweib. 6. der Herr Johann Gottlieb Brendel, Pastor zu Mertschütz. 7. Herr Karl Heinrich Sprenger, Freygutspächter in Ketschdorf. 8. Herr Christian Gottlieb Müller, Maurermeister in Hohenliebenthal. 9. Julius Strehla, Stadtrichter in Friedeberg am Quais. Nr. 20 den 7. April 1816 Ist es Ehrenfried Ernst, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Krain, den 4. April 1816 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, älteste? Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Mäuer, Hofehäusler und Schumacher in Viehring. 3. Frau Johanne Rosine, des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Sauer, Erndt und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 6. Junggesell Johann Gottlieb Geisler, des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung 3. Sohn. Nr. 21 den 7. April 1816 Ist es Gottfried Blümel, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Krause, den 5. April 1816 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Elisabeth, des Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler und Schumacher? In Nieder Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Susanne, des Gottfried Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottfried, des Gottlieb Richter, Hofehäusler in Nieder Kauffung einziger Sohn. 5. Christian Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 22 den 10. April 1816 Ist es Ehrenfried Hielscher, Freigärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Blümel, den 5. April 1816 vormittags um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane Beate beigelegt worden.
3 Taufen Kauffung 1817-38
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1817-38
 Taufen Kauffung 1817 Pag 38 Nr. 62 den 12. September 1817 Ist der Anne Rosine Müller, des weiland Johann George Müller gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest nachgelassene einzige Tochter, den 7. September 1817 abends um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian beigelegt worden. (Durchgestrichen: der angeborene Vater heißt Schütz) Taufen Zeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Balthasar Hawelke,(Hawalke) herrschaftlicher Vogt in Ketschdorf einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf Elbel in Ober Kauffung. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein Nr. 63 den 20. September 1817 Ist des Johann Christian Gottfried Stumpe, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung unter Stimpel und Husar unter dem 1. schlesischen braunen Husarenregiment, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Bruckner, den 16. September 1817 abends um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann George Brückner, Großgärtner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. George Friedrich Kleinert, Freihäusler in Kammerswaldau. 3. Gottlieb Raubbach, Freihäusler und Weber in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 75 in 1827 Nr. 64 den 21. September 1817 Ist des Johann Gottfried Krain, Hofehäusler und Maurer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 18. September 1817 vormittags um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ehrenfried Ernst beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 4. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 65 den 22. September 1817 ist dem Johann Carl Gottfried Bruckmann, Landwehrmann unter dem 11. schlesischen Landwehr Infanterie Regiment und herrschaftlicher Kleinschäfer in Nieder Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geisler abends um 11:00 Uhr ein totgeborenes Söhnlein geboren worden. Bemerkung: tot geborene Söhnlein
4 Taufen Kauffung 1818-55
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1818-55
 Taufen Kauffung 1818 Pag 55 Nr. 35 den 5. Juli 1818 Ist des Johann Christoph Geisler, Hofegärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Pätzold, den 3. Juli 1818 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Freihäusler in Viehring Eheweib. 2. Frau Johanne Dorothea, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Meister Johann Gottfried Langer, Häusler und Schneider in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 14 in 1822 Nr. 36 den 12. Juli 1818 Ist des Carl Gottlieb Schiller, Inwohner und Landwehrmann in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Hamann, den 9. Juli 1818 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Marie, des Johann Christoph Hamann, Hofehäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Ehrenfried Hamann, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung jüngster Sohn. Nr. 37 den 13. Juli 1818 Ist der Johanne Eleonore Krinke, des George Friedrich Krinke, Inwohner und Kalkbrenner in Ober Kauffung unter Stimpel einzige Tochter, den 11. Juli 1818 mittags um 12:00 Uhr unehelich geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Benjamin beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottfried Wittwer, Häusler in Ober Kauffung Eheweib. 2. Johann Gottfried Schiller, Gärtner in Ober Kauffung. 3. Christian Gottlieb Mäuer, Inwohner in Rodeland. Bemerkung: unehelich geborenes Söhnlein. Nr. 38 den 16. Juli 1818 Ist des Meister Gottlieb Heinrich Kreisel, Inwohner und Seiler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Haberlach, den 10. Juli 1818 abends um 11:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Auguste Christiane Henriette beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag 51 in 1825
5 Taufen Kauffung 1825-1828-18
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1825-1828-18
 Taufen Kauffung 1826 Pag 18 Nr. 24 am 19. April 1826 Ist des Carl Benjamin Krebs, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane Krause, den 15. April 1826 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Meister Johann Gottfried Langer, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Regina, des Ehrenfried Raubbach, Inwohner in Alt Schönau Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Ehrenberg, Häusler in Kauffung-Viehring. Nr. 25 am 4. Mai 1826 Ist des Johann Gottfried Schmidt, Freihäusler und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene, den 27. April 2026 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernestine Karoline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Eleonore, des Meister Friedrich Samuel Schmidt, Freihäusler und Riemer in Berbisdorf Ehefrau. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Christoph Geisler, Gärtner in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Müller, Zeit Inwohner in Mittel Kauffung. Nr. 26 am 10. Mai 1826 Ist des Johann Gottlieb Hornig, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schmidt, den 5. Mai 1826 morgens um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Josephe, des Gottlieb Langer, Inwohner in Ober Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, Ehrenfried Opitz, Freihäusler und Schenkwirth in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 27 am 19. Mai 1826 Ist es Meister Johann Benjamin Blümel, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Überlein, um 3:00 Uhr ein Töchterlein geboren worden welches bald nach der Geburt starb. Nr. 28 am 28. Mai 1826 Ist des Johann Christoph Stumpe, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Beer, den 23. Mai 1826 abends um 9:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Christian Überschär, Inwohner in Alt Schönau älteste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, Ehrenfried Gaebert, herrschaftlicher Kutscher auf Elbel-Kauffung Ehefrau. 3. Johann Karl Schubert, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr. 29 am 28. Mai 1826 Ist des Christian Gottlieb Tschentscher, herrschaftlicher Schäfer auf dem Lehngute in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Kambach, den 22. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Beate, des Johann Karl Renner, Inwohner in Ketschdorf Ehefrau. 2. Frau Anna Regine, des Johann Friedrich Kirst, Häusler in Kammerswaldau Ehefrau. 3. Junggesell Johann Gottfried Tschentscher, herrschaftlicher Schäfer in Johnsdorf. Nr. 30 am 29. Mai 1826 Ist des Johann Gottfried Krain, Häusler und Maurer in Mittel Kauffung, seinem Weibe Johanne Regine geborene Geisler, den 22. Mai 1826 abends um 12:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Helene, des Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Ehefrau. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Hamann, Häusler in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Ehrenfried Ernst, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr. 31 am 1. Juni 1826 Ist des Johann Gottlieb Lachmann, Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Friedericke geborene Krischke, den 9. Mai 1826 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Herrn Carl Gottfried Sommer, Erb-und Gerichts Kretschmer in Plagwitz? Ehefrau. 2. Frau Johanne Christiane, des Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier Ehefrau. 3. Meister Johann Gottlieb Heidrich, Bauer in Hohenliebenthal.

Datenbank

Titel Kauffung an der Katzbach
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de
Hochgeladen 2018-01-11 14:26:14.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person