Karl David LANGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl David LANGER | |||
occupation | Großgärtner | 29. May 1805 | Kauffung-Rodeland - Kreis Goldberg- Schlesien
Find persons in this place |
|
religion | evangelisch | 29. May 1805 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | Kauffung-Rodeland - Kreis Goldberg- Schlesien
Find persons in this place |
||
marriage | |||
marriage | y |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Maria Magdalena N.N. VERH. LANGER |
|
y
|
Maria Johanne Rosine KRINKE |
|
Sources
1 | Begräbnisse Kauffung 1813-08
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1813-08
|
Nr.43 den 22. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl David Langer, Frei und Großgärtner in Rodeland, Ehefrau namens Johanne Rosine geborene Krinke, welche den 18. August 1813 mittags um 1:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 47 Jahre und 6 Monate Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.8 Nr.39 den 30. Juli 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottfried Wittig, Hofehäusler unter Tschirnhaus in Ober Kauffung, welcher den 28. Juli 1813 früh um 4:00 Uhr am Schlage gestorben. Alt: 66 Jahre. Nr.40 den 31. Juli 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Hillgner, herrschaftlicher Schäfer zum Merzdorf bei Haynau, welcher sich beim jetzigen Kriege in Nieder Kauffung als Flüchtling vor dem Feinde befindet, jüngstes Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 29. Juli 1813 vormittags um 9:00 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt: 10 Monate. Nr.41 den 12. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Carl Gottlieb Klose, Stellmacher in Ober Kauffung, jüngstes Söhnlein namens Christian Gottlieb, welches den 9. August 1813 abends um 8:00 Uhr an den Schwämmel gestorben. Alt: 6 Wochen. Nr.42 den 13. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Gellert, Hofehäusler in Mittel Kauffung unter Stöckel, Eheweib namens Anne Maria geborene Bienwald, welche den 10. August 1813 nachmittags um 4:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 49 Jahre und 5 Wochen. Nr.43 den 22. August 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl David Langer, Frei und Großgärtner in Rodeland, Ehefrau namens Johanne Rosine geborene Krinke, welche den 18. August 1813 mittags um 1:00 Uhr an der Lungsucht gestorben. Alt: 47 Jahre und 6 Monate | |
2 | Begräbnisse Kauffung 1814-35
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889978
Abbreviation: Begräbnisse Kauffung 1814-35
|
Quelle: B208 Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.35 Nr. 92 den 9. Oktober 1814 Bis auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl David Langer, Freigärtner und Großgärtner in Rodeland, geliebtes sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Ehrenfried, welches den 7. Oktober 1814 nachmittags um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: vier Wochen Begräbnisse Kauffung 1814 Pag.35 Nr. 92 den 9. Oktober 1814 Bis auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Carl David Langer, Freigärtner und Großgärtner in Rodeland, geliebtes sechs Wochen Söhnlein namens Johann Carl Ehrenfried, welches den 7. Oktober 1814 nachmittags um 2:00 Uhr am Steckflüssel gestorben. Alt: vier Wochen Nr. 94 den 10. Oktober 1814 Bis auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Christoph Gellert, Inwohner in Mittel Kauffung, welcher den 5. Oktober 1814 abends zwischen sechs und 7:00 Uhr Ober Alt Schönau unter der sogenannten Holzmühle in die Katzbach gefallen, er den 6. Oktober 1814 früh um 8:00 Uhr gefunden worden. Nach der den 10. Oktober 1814 vom Kreis Physikus Herrn Doktor Weinknecht aus Hirschberg gesetzlichen Sektion wurde er gleich begraben Alt: sieben 70 Jahre Nr. 95 den 27. Oktober 1814 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Weber wie auch Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung unter Stimpel, nachgelassene Witwe namens Anne Marie geborene Kunt, welche den 25. Oktober 1814 früh um 6:00 Uhr an Altersschwäche gestorben Alt: 73 Jahre | |
3 | Taufen Kauffung 1807-17
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1807-17
|
Nr.63 den 11ten November 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 9 Nov 1807 morgens um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Aust, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Viehring, Eheweib. 4. Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Mittel Kauffung. Taufen Kauffung 1807-17 Quelle: S189.1 4. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Mittel Kauffung. Nr.61 den 8ten November 1807 Ist des Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Hielscher, den 5 Nov 1807 früh um 6 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Regine, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Christian Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Regine, des Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Ehrenfried Hielscher, gewesener Hofegärtner in Kammerswaldau, nachgelassener Sohn. 5. Christian Gottlieb Pätzold, Inwohner in Viehring. 6. Meister Karl Gottlieb Klose, Gestell- und Rademacher in Ober Kauffung. Nr.62 den 9ten November 1807 Ist des Meister Johann Gottlieb Börner, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Siebenschuh, den 6 Nov 1807 abends um 6 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Meister Karl Gottfried Blümel, Freihäusler und Tischler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler und Kramer in Ober Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.146 Nr.63 den 11ten November 1807 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 9 Nov 1807 morgens um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Christian Aust, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlwerksbauer in Viehring, Eheweib. 4. Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland. 5. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Mittel Kauffung. Nr.64 den 13ten November 1807 Ist des Johann George Stenke, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitz, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Kuttig, den 8 Nov 1807 früh um 5 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Caroline Elisabeth beigelegt worden. | |
4 | Taufen Kauffung 1809-56
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1809-56
|
Nr. 38 den 23. August 1809 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner und Maurer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aumann, den 22. August 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Viehring, Eheweib. 2. Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Johann Gottfried gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene ältester Sohn. 3. Karl David Langer, Freigärtner in Rodeland. Taufen Kauffung 1809-56 Quelle: S228 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Dorothee Mehwald, Kammerjungfrau bei der gnädigen Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, des weiland Johann Gottfried Mehwald, Zinsgärtner in Hirschberg, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Anna Susanne, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Meister Ehrenfried Meuer (Mäuer), Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung Nr. 36 den 14. August 1809 Ist es Meister Johann George Weist, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Mehwald, den 11. August 1809 abends um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.159 Nr. 37 den 15. August 1809 Ist es Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Susanne geborene Renner, den 12. August 1809 abends um 11:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Raubbach, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Regine, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 38 den 23. August 1809 Ist es Johann Gottfried Langer, Inwohner und Maurer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Aumann, den 22. August 1809 früh um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Christian beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler und Mühlbauer in Viehring, Eheweib. 2. Junggesell Christian Ehrenfried Püschel, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des weiland Johann Gottfried gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene ältester Sohn. 3. Karl David Langer, Freigärtner in Rodeland. Nr. 39 den 29. August 1809 Ist es Johann Gottfried Mäuer (Meuer), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Elisabeth geborene Müller, den 26. August 1809 abends um 11:30 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1.Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 2. Frau Anne Susanne, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, Eheweib. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.15? | |
5 | Taufen Kauffung 1805-29
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1805-29
|
Taufen Kauffung 1805-29 Pag.29 den 29ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier. 4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat Taufen Kauffung 1805-29 Pag.29 den 29ten Mai 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Mühl- und Weerbauer und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 27ten Mai 1805 früh um 10 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Theresia, des weiland Franz Christoph Flögel, gewesener Inwohner in Streckenbach, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Maria Johanna, des Karl David Langer, Großgärtner in Rodeland, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christian Pohl, Brettschneider in der Nieder Mühle allhier. 4. Karl Joseph Pätzold, Inwohner und Schumacher in Nimmersat den30ten Mai 1805 ist des Meister Carl Wilhelm Pätzold, Freihäusler, Schneider und Kramer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Liebig, den 28ten Mai 1805 nachmittags um 2 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Caroliene Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen: 1. Frau Johanne Regine, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Karl Gottlieb, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, ehelicher einziger Sohn. 3. Herr Johann Gottfried Aust, Schullehrer und Gerichtsschreiber in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.102 1806 den 4ten Juni 1805 ist des Johann Gottlieb Döhring, Inwohner, Seiler und Todtengräber allhier von seinem Weibe Maria Rosine geborene Krain, den 1ten Juni 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gotthelf beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Schiller, Inwohner in Kammerswaldau, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottfried Döhring, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Richter, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806 den 9ten Juni 1805 ist des Christian Gottlieb Pätzold Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Görlitz, den 7ten Juni 1805 früh um 10 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine, des Ehrenfried Opitz, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassener 2ter Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.99 1806 | |
6 | Taufen Kauffung 1806-47
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1806-47
|
den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. Taufen Kauffung 1806-47 Pag.47 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne, des Johann Brückner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihäusler in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 4. Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.104 den 21ten Juli 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 19ten Juli 1806 zu Mittag um 12 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Karl David Langer, Großgärtner und Mäuer in Rodeland. den 5ten August 1806 sind dem Johann Gottlieb Raubbach, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Renner, abends um 11 Uhr eine Zwillingstochter geboren, das erste wurde getauft und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johann Rosine, des Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Georg Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.104 1806 das Zweite erhielt den 5ten August 1806 bald nach der Geburt die Nodttaufe und wurde dabei der Name Christiane Beate beigelegt worden. Zum 2ten Taufzeugen waren: 1. Die Bademutter Hielscher 2. die Stöckelvogten Rüffer 3. der leibliche Vater Raubbach Bemerkung: 1. Zwillingsgeburt 2. Begräbnisbuch Pag.103 1806 den 7ten August 1806 wurde dem Johann Siegemund Keil, Freihäusler in Ober Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth Philipp ein todtgeborenes Söhnlein zur Welt geboren. Die Mutter starb bald nach der Geburt. Bemerkung: todtgeborenes Söhnlein den 10ten August 1806 ist des Immanuel Gottlob Schröter, Freihäusler in Mittel Kauffung unter Niemitz, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hainke, den 8ten August 1806 früh um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.118 1807 | |
7 | Taufen Kauffung 1815-48
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-48
|
Nr.14 den 5. Februar 1815 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. Quelle: S383 Taufen Kauffung 1815 Pag.49 3. Johann Gottlieb Hielscher, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 4. Franz Joseph Zucker, Freihäusler in Ober Kauffung. 5. Johann Christoph Geiger, Hofegärtner in Seitendorf. Taufen Kauffung 1815 Pag.48 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Freche, zur Zeit Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Karl Gottlieb Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fehrle, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 5. David Pätzold, Freihäusler und Gerichtsgeschworener und Schumacher in Mittel Kauffung. 6. Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Mittel Kauffung. Nr.12 den 29. Januar 1815 Ist es Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Raubbach, den 24. Januar 1815? Früh um 4:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Johann Gottfried Grüttner, Freihäusler und Böttiger in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Johanne Juliane Müller, des Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Anne Rosine, des Gottlieb Müller, Inwohner in Kammerswaldau Eheweib. 4. Johann Benjamin Krain, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. 5. Johann Gottlieb Lauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. Nr.13 den 30. Januar 1815 Ist der Johanne Juliane Opitz, des Ehrenfried Opitz, Ernst- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung dritte Tochter, den 30. Januar 1815 früh um 4:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth, des Ehrenfried Opitz, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Junggesell Christian, des Ehrenfried Opitz, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 3. Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Mittel Kauffung? Bemerkung: unehelich geborenes Kind Nr.14 den 5. Februar 1815 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geiger, den 3. Februar 1815 mittags um 1:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frei-und Großgärtner in Rodeland. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. | |
8 | Taufen Kauffung 1815-52
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1815-52
|
Quelle: S386 Taufen Kauffung 1815 Pag.52 Nr.24 den 20. März 1815 Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Taufen Kauffung 1815 Pag.52 Nr.24 den 20. März 1815 Ist es Franz Joseph Zucker, Hofehäusler in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Langer, den 18. März 1815 nachmittags um 3:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Marie, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung Eheweib. 3. Frau Maria Magdalena, des Karl David Langer, Frey und Großgärtner in Rodeland Eheweib. 4. Christoph Hölzbächer, Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung Nr.25 den zweiten 20. März 1815 Ist es Meister Christian Gottlieb Warmbrunn, Freihäusler in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Gottschild, den 19. März 1815 abends um 9:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Johanne, des Johann Christoph Wittig, Freigärtner in Seitendorf einzige Tochter. 2. Frau Anne Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrunn, Erb und Gerichts Kretschmer in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr.26 den zweien 20. März 1815 Nachmittags um 3:00 Uhr wurde dem Johann Gottfried Müller, Freihäusler in Viehring, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Mehwald ein todgeborenes Töchterlein geboren. Bemerkung Tod geborenes Töchterlein. Nr.27 den 27.März 1815 Ist es Johann Christian Gottlob Tschirner, Freihäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Lienig, den 25. März 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Marie Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Regine, des Johann Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christian Lienig, herrschaftlicher Wächter in Herrmanswaldau Eheweib. | |
9 | Taufen Kauffung 1818-63
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1818-63
|
Nr. 59 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geigner, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib. 3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 2 Taufen Kauffung 1818 Pag 63 Nr. 57 den 20. November 1818 Ist des Meister Johann Gottfried Kambach, Freigärtner als auch Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Glaser, den 15. November 1818 nachmittags um halb 5:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Caroline Henriette, des Karl Gottlieb Glaeser, der Mueller Profession zugetan und Inwohner in Mittel Kauffung Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Kambach, Kretschmer in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Frau Johanne Juliane, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib. 4. Frau Johanne Regine Sommer geborene Langer, Freihäusler und Krämer in Mittel Kauffung. 5. Junggesell Karl Gottlieb, des Johann Gottlieb Geisler, gewesener Frey und Großgärtner in Nieder Kauffung nachgelassene 2. Sohn. 6. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Gendarm in Hirschberg. Nr. 58 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlob Pätzold, zur Zeit Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Juliane geborene Langer, den 18. November 1818 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann Gottfried Müller, Huf und Waffenschmidt in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 3. Johann Gottlieb Bruchmann, Bauer in Ober Kauffung. Nr. 59 den 22. November 1818 Ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Elbel und Kalkmeister zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth geborene Geisler, den 17. November 1818 morgens um 5:00 Uhr geborene Söhnlein Johann Carl August beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Gottfried Langer, Hofehäusler in Mittel Kauffung 2. Tochter. 2. Frau Marie Magdalena, des Karl David Langer, Gärtner in Rodeland Eheweib. 3. Franz Joseph Zucker Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisse Pag 2 Nr. 60 den 1. Dezember 1818 Ist des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Geisler, den 27. November 1818 mittags um 12:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Melchior beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des weiland Johann George Freche, gewesener Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |