Johanne Christiane ROSE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johanne Christiane ROSE | |||
religion | evangelisch | 1. August 1805 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
baptism | 1. August 1805 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
birth | 30. July 1805 | Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien
Find persons in this place |
|
marriage | 10. February 1834 | Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
10. February 1834
Kauffung,Kreis Goldberg,Schlesien |
Johann Christian Gottlieb KÖBE |
|
Sources
1 | Taufen Kauffung 1805-32
Author: Rainer Minnerop
Publication: Mormonenfilm 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1805-32
|
den 1ten August 1805 ist des Karl Christian Rose, Hofehäusler und Mäuer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 30ten Juli 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanna, des Gottfried Ansorge, Großgärtner in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Eleonore, des David Rose(s), Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regine, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung 4. Christian Gottlieb Lachmann, Bauer in Ketschdorf 5. Karl Siegismund Pohl, Pächter der Brettschneidemühle zu Neukirch. Taufen Kauffung 1805-32 Pag.32 den 23ten Juli 1805 ist des Johann Georg Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Müller, den 21ten Juli 1805 abends um 7 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Catharina, des Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitzhofe, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch: Pag.106 1806 den 25ten Juli 1805 (Anmerkung von Rainer Minnerop beim Transkribieren. In diesem Taufeintrag wird eine Familie als "Tscherbner" geführt, jedoch der Name auch mehrfach verbessert. Es handelst sich hier aber für mich um die Familie Tschertner. Siehe Eheschließung 1.Mai 1803 Kirchner/Tschertner.) ist des Johann Gottfried Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Tschertner, den 23ten Juli 1805 abends um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine, des Gottfried Tscherbner, Freigärtner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Dorothea, des Johann Gottfried Tscherbner, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. den 31ten Juli 1805 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Beer, den 29ten Juli 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Christoph Freche, Freigärtner in Nieder Kauffung Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 1ten August 1805 ist des Karl Christian Rose, Hofehäusler und Mäuer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Geisler, den 30ten Juli 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Johanna, des Gottfried Ansorge, Großgärtner in Ketschdorf, Eheweib. 2. Frau Eleonore, des David Rose(s), Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regine, des Johann Christoph Rose, Hofehäusler in Ober Kauffung 4. Christian Gottlieb Lachmann, Bauer in Ketschdorf 5. Karl Siegismund Pohl, Pächter der Brettschneidemühle zu Neukirch. | |
2 | Taufen Kauffung 1825-1828-40
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889975
Abbreviation: Taufen Kauffung 1825-1828-40
|
Nr. 21 am 16. März 1828 Ist des Johann Ehrenfried Stief, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth Geisler, den 10. März 1828 abends um 9 Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Johanne Christiane, des Johann Karl Rose, Maurer in Kauffung-Viehring einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosina, des Gottfried Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Güdler,-und Waffenschmidt in Johannistal. Taufen Kauffung 1828 Pag 40 Nr. 18 am 21. Februar 1828 Ist des Johann Gottlieb Göbel, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine Beer, den 23. Februar 1828 nachmittags um 6:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt Caroline Agneta Dorothea. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine, es Johann Gottlob Schäfer, Freibauer in Alt Schönau Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Benjamin Schäfer, Gärtner und Tischler in Alt Schönau Eheweib. 3. Johann Gottlieb Renner, Freigärtner in Nieder Kauffung. Nr. 19 am 4. März 1828 Ist des Meister Christian Gottlieb Friebe, Erb-und Wassermüller in Tiefhartmannsdorf, von seinem Weibe Marie Rosine Rüffer, den 27. Februar 1828 abends um 10:00 Uhr geborene Tochter getauft, genannt Johanne Ernestine. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene, des Johann Gottlieb Rosenau (oder Rosemann?), Gerichtsscholz in Berbisdorf Eheweib. 2. Ehrenfried Günther, Bauer in Tiefhartmannsdorf und 3. Johann George Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. Nr. 20 am 12. März 1828 Ist des Carl Gottfried Blümel, Freihäusler in Stimpel-Kauffung, von seinem Weibe Marie Elisabeth Exner, den 5. März 1828 früh um 7:00 Uhr geborene Tochter getauft, und genannt Johanne Juliane. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Johann George Menzel, Gärtner unter Niemitz-Kauffung Eheweib. 2. Frau Johanne Eleonore, des Gottfried Exner, Freihäusler in Ober Kauffung Ehefrau. 3. Johann Christoph Goldbach, Häusler in Seitendorf. Nr. 21 am 16. März 1828 Ist des Johann Ehrenfried Stief, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elisabeth Geisler, den 10. März 1828 abends um 9 Tochter getauft, und genannt Johanne Christiane. Taufzeugen waren: 1. Johanne Christiane, des Johann Karl Rose, Maurer in Kauffung-Viehring einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosina, des Gottfried Exner, Freibauer in Mittel Kauffung Ehefrau. 3. Christian Gottlieb Güdler,-und Waffenschmidt in Johannistal. Nr. 22 am 26. März 1828 Ist des Ernst August Ferdinand Kerslan? Oberamtmann und Freigutsbesitzer in Nieder Kauffung, von seiner Ehefrau Christiane Susanne Bonkowsky, den 8. März 1828 abends um 5:00 Uhr geborene Sohn getauft, und genannt Philemon Paul Hermann Immanuel. Taufzeugen waren: 1. Frau Sophie Wilhelmine Luise Gottschalk geborene Hering 2. Frau Christiane Friederike Lochmann, Ehefrau des hiesigen Brauermeister 3. Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Schullehrer allhier. | |
3 | Ehen Kauffung 1829/34-19
Author: Rainer Minnerop
Publication: LDS Film 889977
Abbreviation: Ehen Kauffung 1829/34-19
|
Ehen Kauffung 1834 Quelle SE101 Pag 19 Nr. 2 am 10. Februar 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Christian Gottlieb Köbe, Maurer und Schumacher, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Rose, des Carl Christian Rose, Freihäusler, Maurer und Kirchenvorsteher in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 28 1/2 Jahre alt. Ehen Kauffung 1834 Pag 19 Nr. 2 am 10. Februar 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Christian Gottlieb Köbe, Maurer und Schumacher, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Schumacher in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Christiane Rose, des Carl Christian Rose, Freihäusler, Maurer und Kirchenvorsteher in Mittel Kauffung, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 24 Jahre, die Braut 28 1/2 Jahre alt. Nr. 3 am 17. Februar 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, des weiland Johann Sigismund Langer, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. Mit der Jungfer Johanne Juliane Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 25 Jahre alt. Nr. 4 den 13. April 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Wittwer Johann Christoph Krinke, Inwohner und Maurer in Seitendorf mit der Frau Maria Rosina Schubert, des weiland Johann Gottlieb Schubert, gewesener Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Witwe. Der Bräutigam war 64 Jahre, die Braut 44 Jahre alt. Aufgebot An 2 Osterfeiertagen 1834, am Sonntag Quasimodogeniti und Misericordias Domini wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Gottlieb Seidel, herrschaftlicher Wächter in Mittel Kauffung, mit der Jungfer Johanne Juliane Stumpe, des Johann George Stumpe, gewesener Freihäusler jetzt Auszügler in Kammerswaldau, eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 39 Jahre, die Braut 36 Jahre alt. Nr. 5 den 14. April 1834 Wurde in der hiesigen Kirche getraut der Junggesell Meister Christian Ehrenfried Siegert, Fleischhauer in Ober Kauffung, des weiland Christian Gottlieb Siegert, gewesener Frey und Großgärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher 2. Sohn. Mit der Jungfer Johanne Henriette Auguste Friebe, des weiland Johann Gottfried Friebe, gewesener Pacht Schenkwirth in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche jüngste Tochter 2. Ehe. Der Bräutigam war 26 1/4 Jahre, die Braut 28 Jahre alt. Aufgebot auf dem Sonntag Quasimodogeniti 1834, Misericordias Domini und Jubilate, wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten Carl Gottfried Neumann, des Andreas August Neumann, Häusler in Ober Kauffung, ehelicher jüngster Sohn 1. Ehe, mit Maria Barbara Rebbich, des weiland Johann Michaela Rebbich, gewesener Häusler und Maurer in klein Helmsdorf nachgelassene älteste Tochter. Der Bräutigam war 29 Jahre, die Braut 29 Jahre alt. Aufgebot Am 2. Pfingstsonntag 1834, am Sonntag Trinitates und 1. Sonntag nach Trinitates wurde in der hiesigen Kirche aufgeboten der Wittwer Johann Sigismund Mosig, Freihäusler, Viehpächter in Pomsen. Mit der Jungfer Johanne Helena Rose, des weiland David Rose, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung? Nachgelassene eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 45 Jahre alt, die Braut 31 Jahre. |
files
Title | Kauffung an der Katzbach |
Description | Auswertung der Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen von Kauffung, Kreis Goldberg und umliegenden Orten. Die Auswertung ist laufend in Arbeit und online hier einsehbar: www.tng.goldberg-haynau.de |
Id | 52449 |
Upload date | 2018-01-11 14:26:14.0 |
Submitter |
![]() |
rainer@minnerop.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |